Die Rückkehr der Fliege
Film | |
Deutscher Titel | Die Rückkehr der Fliege |
Originaltitel | Return of the Fly |
Produktionsland | USA |
---|---|
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1959 |
Länge | 80 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 16 |
Stab | |
Regie | Edward Bernds |
Drehbuch | Edward Bernds |
Produktion | Bernard Glasser |
Musik | Paul Sawtell |
Kamera | Brydon Baker |
Schnitt | Richard Meyer |
Besetzung | |
|
Die Rückkehr der Fliege (Originaltitel: Return of the Fly) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1959 und die Fortsetzung des Films Die Fliege von Kurt Neumann, der auf der Kurzgeschichte Die Fliege von George Langelaan basiert. Regie führte Edward Bernds.
Handlung
Als Erwachsener ist Phillipe Delambre entschlossen, seinen Vater zu verteidigen, indem er das Experiment, an dem er gearbeitet hat, erfolgreich abschließt. Sein Onkel François weigert sich zu helfen. Phillipe stellt Alan Hines von Delambre Frere ein und verwendet seine eigenen Finanzen, aber die Mittel gehen zur Neige, bevor die Ausrüstung fertig ist. Als Phillipe droht, seine Hälfte von Delambre Frere zu verkaufen, gibt François nach und finanziert die Fertigstellung. Nach einigen Anpassungen verwenden sie den Transporter, um Testtiere zu „lagern“ und später wieder zu materialisieren.
Alan Hines entpuppt sich als Ronald Holmes, ein Industriespion. Holmes versucht, die Geheimnisse an eine schattige Kohorte namens Max zu verkaufen. Bevor Holmes mit den Papieren davonkommt, konfrontiert ihn ein britischer Agent. Holmes schlägt ihn nieder und benutzt den Transporter, um die Leiche zu „lagern“. Bei der Rematerialisierung hat der Wirkstoff die Pfoten eines Meerschweinchens, das zuvor aufgelöst worden war. Das Meerschweinchen wiederum hat menschliche Hände. Holmes tötet das Nagetier und setzt den toten Agenten in sein Auto, das er in den Saint Lawrence River schickt.
Phillipe konfrontiert Holmes mit all den Kuriositäten, woraufhin es zum Kampf zwischen ihnen kommt und Erstgenannter ausgeschaltet wird. Holmes versteckt Phillipe genauso wie den Agenten, aber in einem Anflug von Bosheit fängt er eine Fliege und fügt sie dem Transporter mit sich hinzu. François materialisiert Phillipe wieder, aber mit einem riesigen Fliegenkopf, Arm und Bein (während die winzige Fliege Kopf, Arm und Bein hat). Der fliegende Phillipe rennt in die Nacht, spürt Max auf und nimmt ihm das Leben. Er wartet auf Holmes Ankunft und tötet ihn ebenfalls. Dann kehrt er nach Hause zurück, wo Inspektor Beecham die Fliege mit dem Phillipe-Kopf gefunden und gefangen hat. Beide werden zusammen in das Gerät eingesetzt und erfolgreich wieder integriert, wodurch Phillipe seine normale menschliche Form wiedererlangt.
Produktion
Kurt Neumann, Regisseur von Die Fliege, starb 1958, sodass Robert L. Lippert, der das Original finanzierte, einen neuen Regisseur finden musste. Er engagierte den Regisseur Edward Bernds und den Produzenten Bernard Glasser, der bereits Space Master X-7 für Lippert gemacht hatte. Das Budget lag über den üblichen 125.000 US-Dollar für Lippert-Produktionen.[1] Lippert gab bekannt, dass das Budget 275.000 US-Dollar betrug und 25.000 US-Dollar an Vincent Price gingen.[2]
Bernds meinte, sein ursprünglicher Entwurf des Films enthielt Filmmaterial aus dem ersten Film Die Fliege, das sie jedoch nicht verwenden durften. Er sagte auch, Vincent Price bestand darauf, das Drehbuch zu lesen, bevor er sich für den Film anmelde. Einmal widersprach er, als Bernds einige seiner Szenen einkürzte.[3]
Die Dreharbeiten begannen am 2. Februar 1959.[4]
Weblinks
- Die Rückkehr der Fliege in der Internet Movie Database (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Tom Weaver: Double Feature Creature Attack: A Monster Merger of Two More Volumes of Classic Interviews. McFarland, 19. Februar 2003, ISBN 978-0-7864-8215-3, S. 327.
- ↑ Tom Weaver: Interviews With B Science Fiction And Horror Movie Makers: Writers, Producers, Directors, Actors, Moguls and Makeup. McFarland, 2006, ISBN 978-0-7864-2857-1, S. 116.
- ↑ Tom Weaver: Interviews with B Science Fiction and Horror Movie Makers: Writers, Producers, Directors, Actors, Moguls and Makeup. McFarland, 27. September 2006, ISBN 978-0-7864-2858-8, S. 60.
- ↑ FILMLAND EVENTS.. In: Los Angeles Times, 31. Dezember 1958. ProQuest-ID: 167377258.