Dietrich Martin Luther

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dietrich Martin Luther (* 8. Julijul. / 19. Juli 1772greg. in Tallinn, Gouvernement Estland; † 12. Novemberjul. / 24. November 1861greg. Tallinn) war ein deutschbaltischer Kaufmann, Notar, Verleger und Journalist.

Leben und Journalismus

Luther wurde als Sohn des schlesisch-estländischen Unternehmers Georg Christian Luther (1717–1800) in Tallinn (deutsch Reval) geboren. Einer seiner Brüder war der Kaufmann Christian Wilhelm Luther sen. (1774–1841), der die Firma des Vaters fortführte und zu einem der führenden Unternehmen im Estland der damaligen Zeit ausbaute.

Von 1807 bis 1852 gab Luther in Tallinn die deutschsprachige Zeitung Revalsche Wöchentliche Nachrichten heraus, die 1772 gegründet worden war. Bis zu seinem Lebensende blieb er als Zeitungsredakteur aktiv. Er war Ältermann der Großen Gilde in Tallinn.

Privatleben

Dietrich Martin Luther war mit Marianne Johanna Luther, geb. Hörschelmann, (1789–1847) verheiratet. Sie stammte aus einer bekannten Gelehrten- und Theologenfamilie. Luthers Schwiegervater war der Tallinner Professor Ernst August Wilhelm Hörschelmann (1743–1795), der von 1772 bis zu seinem Tod Redakteur der Revalischen Wöchentlichen Nachrichten war.

Dietrich Martin Luther und seine Ehefrau hatten sechs Söhne und fünf Töchter, von denen die meisten Einfluss auf die Geistesgeschichte Estlands im 19. Jahrhundert ausübten:

Literatur

  • Genealogia Lutherorum rediviva, oder, Nachrichten über die Familie Luther in Estland und Russland. Gesam. von Robert Luther; ergänzt und mit Anmerkungen versehen von Carl Russwurm. Reval 1883