Diskussion:Ça ira Verlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Freundschaft Agnoli/Bruhn

Guten Abend, im Artikel steht: >>... Agnoli ab 1990 kam aufgrund dessen Freundschaft mit Joachim Bruhn ...<< Gibt es dazu einen Beleg? Eine Geschäftsbeziehung als Verlag mit Agnoli ist belegt. Bei einer Freundschaft ist das so eine Sache. Es wäre gut wenn das belegbar wäre, denn es würde die Aussage bekräftigen. -- Beyerw 18:28, 19. Jan. 2010 (CET)

Ergänzung: interner Link - Wikipedia:Belege -- Beyerw 13:19, 22. Jan. 2010 (CET)

Unter http://de.indymedia.org/2004/04/79549.shtml steht ein mit Anschrift authentifizierter Leserbrief auf Indymedia von 2004, in welchem Bruhn von Agnoli als "unser Freund und Genosse" schreibt, auf der gleichen Seite ist ein Interview mit Barbara Agnoli mit der Sozialistischen Zeitung von Mai 2004 wiedergegeben, in welchem sie unter anderem von Besuchen Bruhns bei Agnoli in Italien, und privaten Gesprächen berichtet. Ich denke dies sind ausreichende Indizien, um von einer Freundschaft zu sprechen. Gruß --Rosenkohl 18:12, 22. Jan. 2010 (CET)
Danke Rosenkohl für die Infos.

Die Formel "unser Freund und Genosse" muss nicht (kann) auch eine persönliche Freundschaft sein. In poltischen Gruppen gibt es die Anrede Genosse, Genossin und gebräuchlich ist auch "Liebe Freunde" als Anrede. Daraus kann keine wirkliche persönliche Freundschaft abgeleitet werden, im besten Fall die Dazugehörigkeit zur politischen Gruppe. -- Beyerw 13:54, 24. Jan. 2010 (CET)

... habe nach längerer Überlegung das Wort "Freundschaft" durch "persönlichen Kontakt" ersetzt. Wenn wirklich eine persönliche Freundschaft im Sinne von persönlicher emotionaler Zuneigung zitiert werden kann, dann sollte das wieder reingesetzt werden. -- Beyerw 10:11, 4. Feb. 2010 (CET)

Gesammelte Schriften =

Es werden bitte nur die bisher tatsächlich erschienen Bände der verchiedenen Gesammelten Scriften aufgeführt. Immerhin sind ja auch Terminverschiebungen möglich. Louis Wu (Diskussion) 15:19, 20. Jan. 2020 (CET)