Diskussion:1. Brief des Paulus an die Thessalonicher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeiten

Der Text wurde wesentlich erweitert, es bedarf jedoch noch einer Überarbeitung hinsichtlich Stil und Formatierung sowie einer inhaltlichen Überprüfung der Erweiterung. -- Frank Reinhart 23:09, 29. Sep. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 82.50.44.130 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 10. Nov. 2009 (CET))

Dieser Artikel enthält in Klammern sehr viele Verweise auf Bibelstellen. Hierfür bietet sich die Wiki-Vorlage zur automatischen Verlinkung von Bibelstellen an. So lässt sich der Verweis einfach öffnen und prüfen. Wie ist die Handhabung dieser Vorlage in Wiki-Artikeln? Ist es gewünscht, dass möglichst viele Bibelstellen im Text verlinkt sind (wenn sie einen inhaltlichen Bezug zum Text haben) oder sollte man nur punktuell verlinken, damit der Text weniger zerpflückt wirkt. --Dieisraels 13:15, 25. Aug. 2011 (CEST)

Wie ist der Brief überliefert?

Gibt es noch originale Handschriften? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:49, 20. Okt. 2016 (CEST)

Das hängt davon ab, was du als „original“ bezeichnest. Hier kannst du dich beispielsweise durchklicken: Kategorien der Handschriften des Neuen Testaments. Dabei wirst du feststellen, dass die ältesten Handschriften, die Teile des 1. Thessalonicherbriefes enthalten, um das Jahr 200 entstanden sind (z. B. Papyrus 46). Das ist eine sehr frühe Abschrift, aber natürlich nicht das von Paulus selbst geschriebene Original. In dieser Weise ist das gesamte Neue Testament erhalten. Es gibt viele, viele Abschriften, die zum großen Teil sehr nah an die Entstehungszeit herankommen. Dadurch kennen wir den Originaltext mit sehr hoher Genauigkeit. --ChoG Ansprechbar 18:07, 20. Okt. 2016 (CEST)
Danke für die Antwort. Das hilft mir weiter. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:36, 21. Okt. 2016 (CEST)


Einhellige Meinung der Forschung

Der Autor des 1. Thessalonicherbriefes ist nach einhelliger Meinung der Forschung Paulus. So steht es im Artikel. Für mich ergibt sich die grundsätzliche Frage, was genau ist eine einhellige Meinung der Forschung und wie kann ich die feststellen. Ich will gerne glauben, dass der Sachverhalt so stimmt. Ich kann mir vorstellen, dass eine Menge Professoren diese Meinung vertreten. Wer oder was ist "die Forschung" in diesem Zusammenhang. Und wer legt die Meinung dieser Forschung fest? Das Problem besteht für mich ganz unabhängig vom 1. Thessalonicherbrief grundsätzlich in der Wissenschaft. Wer sagt mir welcher Legitimation was gilt? --84.177.139.163 09:29, 16. Nov. 2017 (CET)

Stil / Belege

Bei Gelegenheit müsste der Stil mal etwas enzyklopädisiert werden. Rhetorische Fragen wie "Wäre das für nur drei Wochen notwendig gewesen?" gehören da jedenfalls nicht rein.

Als Belege sind ganz überwiegend Textstellen aus dem Brief selber angegeben. Wäre schön, wenn das ein bisschen mit Literatur untermauert werden könnte. Der Thessalonicherbrief in allen Ehren, aber eine rein biblizistische Argumentation ist eher nicht so das, was man in einer Enzyklopädie erwarten darf. --87.150.13.9 08:14, 2. Sep. 2018 (CEST)

Alter

Alter

Hallo! Danke für den Artikel! Ist der Thes-Brief somit der älteste Brief von Paulus? Segen,--SimonPKARL (Diskussion) 11:15, 6. Nov. 2021 (CET)