Diskussion:1986

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Navigation

Also ich finde es besser, wenn die Navigation oben ist (wie in der englischen Wikipedia). Später kann man ja die Navigation oben und unten haben. --Morken 14:36, 21. Feb 2003 (CET)

Kultur

Bedauernswerte Ereignisse, aber keine Katastrophen

Wort entfernt

darum aus dem Abschnitt Katastrophen entfernt. --peter200 16:33, 16. Okt. 2006 (CEST)

Formulierung

Editiere mal bitte einer im Abschnitt Katastrophen:

21. August: Ein Gas-See in Kamerun, der Lake Nyos, stößt über Nacht Unmengen von CO2 aus. Dieses verteilt sich in einem Umkreis von bis zu 25 km und tötet über 1700 Menschen und alles Vieh durch Ersticken.

Im Einzelnen: ein ß bei stößt, das 2 bei CO2 und in zwei Sätze aufteilen. Danke.

Sport

Am 16. Oktober 1986 war Reinhold Messner der erste Mensch, der alle 14 Achttausender erstiegen hatte. Quelle: http://www.viewfinderpanoramas.org/climbers.html -- 77.11.200.33 22:38, 27. Mär. 2008 (CET)


Fehlender Todestag

Warum wird der Todestag von L. Ron Hubbard nicht erwähnt?

Politik und Weltgeschehen

Ist die Ermordung Olof Palmes kein bedeutendes politisches Ereignis? (nicht signierter Beitrag von 109.192.8.217 (Diskussion) 14:08, 31. Jan. 2011 (CET))

- Ich habe es jetzt unter 28. Februar hinzugefügt -- Elanoides 17:00, 5. Apr. 2011 (CEST)

Gestorben

  • 9. März: Robert Otto (1902–1986), Architekt, wuchs in Salza auf/die Familie wohnte in Salza. R. Otto entwickelte den Standort Wolfsburg und baute nach dem Krieg weltweit alle Volkswagenwerke. Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse (1967)
Diskussion:Salza_(Nordhausen)
Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz/1968/April
Details auch unter: http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=68908
Salza_(Nordhausen) bzw. Salza_(Nordhausen)#Personen.2C_die_mit_Salza_in_Verbindung_stehen
Diskussion:Nordhausen#Pers.C3.B6nlichkeiten bzw. Diskussion:Nordhausen#Personen.2C_die_mit_der_Stadt_in_Verbindung_stehen

--Benutzername3 (Diskussion) 12:01, 25. Jan. 2013 (CET)