Diskussion:20. November
Diskussion:20. November/Archiv
- Carly Rae Jepsen ist laut Carly Rae Jepsen am 21. November geboren. Bitte ändern. 84.158.189.235 08:13, 20. Nov. 2012 (CET)
- erledigt --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:39, 20. Nov. 2012 (CET)
- 1969 - Nigeria. Absturz einer McDonnell Douglas DC-10 der Nigerian Airlines.
Tut mir leid - die vielen Flugzeugabstürze entfalten eine inflationäre Wirkung. Zu wenig!
- 1993 - Die Sperrung von Katrin Krabbe, Grit Breuer und Manuela Deer wird durch den Internationalen Leichtathletik-Verband bestätigt.
Auch schwach. Haben sie beim Start gedrängelt?
- 1956 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Chile. In Kraft seit dem 24. Mai 1959
- 1964 - Kulturabkommen zwischen Deutschland und Peru. In Kraft seit dem 14. Januar 1966
werden wohl bald einmal gelöscht werden. Ich habe bei Deutschland, Peru und Chile gesucht und nichts über die Inhalte gefunden. Gott sei Dank.
? -- Robodoc 22:43, 28. Okt 2004 (CEST)
- 1955 - Das Attentat auf den färöischen Ministerpräsidenten Kristian Djurhuus war nicht am 20. November sondern bereits zwei Tage vorher. (Siehe Diskussion:Kristian Djurhuus).----u.k.
Die Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung durch Vasco da Gama wird in den verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Terminen angegeben. Genannt werden
- als Ankunftstag sowohl der 16. wie der 18. November, worauf widrige Winde eine Weiterfahrt zunächst nicht zuließen, und für die Umrundung
- der 20. November, zum Beispiel in Meyers Konversationslexikon von 1889 ([[1]]),
- der 22. November, am häufigsten verwendet.
Da auch Cape Point, Südafrika, letztere Angabe führt ([[2]]), wird in der Wikipedia-Tageschronik der 22. November 1497 als Tag des Ereignisses berücksichtigt. --14:49, 22. Nov. 2006 (CET)
Wozu gehört unter Feier- und Gedenktage der Eintrag Felicia da er nur auf eine Auswahl gelinkt wird und keine Erklärung da hinter steht etwas merkwürdig. Geht es um eine Person, die Rose, den Asteroid?
Ereignisse entfernt - Kommentar
- 1956: Ein Kulturabkommen zwischen Deutschland und Chile wird abgeschlossen und am 24. Mai 1959 in Kraft treten.
- 1964: Ein Kulturabkommen zwischen Deutschland und Peru wird abgeschlossen und am 14. Januar 1966 in Kraft treten. - Jetzt hab ich sie rausgeschmissen, s.o.
--Susu the Puschel 19:13, 21. Sep 2006 (CEST)
- 1873: Ungarns Hauptstadt Budapest entsteht durch die Zusammenlegung von der Städte Buda, Óbuda und Pest. - aus den verlinkten Artikeln ergeben sich höchst widersprüchliche Angaben, deshalb nehm ich das vorsichtshalber einmal raus.
- 1979: Bei einer Geiselnahme in der US-amerikanischen Botschaft in Teheran wird die Auslieferung des ehemaligen Schahs an den Iran gefordert. - das ist auch so eine Sache mit dem Datum.
- 2002: Angola. Offizieller Abschluss der Umsetzung des Lusaka-Protokolls. - aus keinem dieser Artikel kann ich das - oder irgendwas auch nur an Hinweisen herauslesen - raus!
- 1928: Die erste Bewegtbildübertragung durch den Sender Königs Wusterhausen leitet die Ära des Fernsehens ein. - auch dieses Datum ist mir zu unsicher.
--Susu the Puschel 15:09, 20. Nov. 2006 (CET)
- Wenn ich Dir da helfen kann, tue ich das gerne. In der „Augsburger Allgemeinen“ steht heute zum 20. November 1928 der Satz: Der Sender „Königs Wusterhausen“ strahlt im Probebetrieb erste Bildfunk-Sendungen aus und eröffnet damit die Ära des Fernsehens in Deutschland. Grüße aus der schwäbischen Metropole schickt --Aloiswuest 15:42, 20. Nov. 2006 (CET)
- Erst mal vielen Dank. Aber - wie verlässlich ist das. Ich les nämlich auch bei den Jahrestagen in derstandard.at mit, und die Einträge dort sind in der Regel sehr nachprüfbedürftig. In der WP steht der 11. Mai als erste (private) Fernsehübertragung und dann gabs offensichtlich eine während der Funkausstellung in Berlin 1928. Die kann natürlich am 20. November gewesen sein. Oder es war eine ganz andere. Und weiter hab ich nicht recherchiert. (Sorry, falls ich wieder einmal einen von deinen generell sehr guten Einträgen rausgeschmissen hab.) --Susu the Puschel 15:53, 20. Nov. 2006 (CET)
- Fast gleichlautender Wortlaut heute im TV "SWR 3" im Videotext. Aber leider auch nichts mehr. Oft schreibt da einer vom anderen ab. Manchmal auch leider falsch ;-)--Graphikus 17:33, 20. Nov. 2006 (CET)
- Es handelt sich um keinen Beitrag von mir. Ich habe aber interessehalber nunmehr im Internet recherchiert. Die auf den Sachverhalt zutreffendste Formulierung wäre wohl: „Der Sender Königs Wusterhausen startet seine Bildtelegraphie mit dem elektrochemischen "Fultographen", einer Erfindung des englischen Kapitäns Fulton“, ist aber hier [[3]] schon verwendet.
Radio Wien war übrigens schneller: Am 15. Oktober 1928 begann er mit solchen Ausstrahlungen (Quelle: [[4]]). Zuvor waren die Engländer bereits mit dem Fultographen befasst, von dem es auch ein hübsches museales Foto gibt (Quelle: [[5]]). Das System hat sich aber nicht so recht durchgesetzt, wie das Technische Museum, Wien, schildert ([[6]]).
- Es handelt sich um keinen Beitrag von mir. Ich habe aber interessehalber nunmehr im Internet recherchiert. Die auf den Sachverhalt zutreffendste Formulierung wäre wohl: „Der Sender Königs Wusterhausen startet seine Bildtelegraphie mit dem elektrochemischen "Fultographen", einer Erfindung des englischen Kapitäns Fulton“, ist aber hier [[3]] schon verwendet.
- Fast gleichlautender Wortlaut heute im TV "SWR 3" im Videotext. Aber leider auch nichts mehr. Oft schreibt da einer vom anderen ab. Manchmal auch leider falsch ;-)--Graphikus 17:33, 20. Nov. 2006 (CET)
- Erst mal vielen Dank. Aber - wie verlässlich ist das. Ich les nämlich auch bei den Jahrestagen in derstandard.at mit, und die Einträge dort sind in der Regel sehr nachprüfbedürftig. In der WP steht der 11. Mai als erste (private) Fernsehübertragung und dann gabs offensichtlich eine während der Funkausstellung in Berlin 1928. Die kann natürlich am 20. November gewesen sein. Oder es war eine ganz andere. Und weiter hab ich nicht recherchiert. (Sorry, falls ich wieder einmal einen von deinen generell sehr guten Einträgen rausgeschmissen hab.) --Susu the Puschel 15:53, 20. Nov. 2006 (CET)
- Wenn ich Dir da helfen kann, tue ich das gerne. In der „Augsburger Allgemeinen“ steht heute zum 20. November 1928 der Satz: Der Sender „Königs Wusterhausen“ strahlt im Probebetrieb erste Bildfunk-Sendungen aus und eröffnet damit die Ära des Fernsehens in Deutschland. Grüße aus der schwäbischen Metropole schickt --Aloiswuest 15:42, 20. Nov. 2006 (CET)
- Sehr ins Detail geht die folgende Quelle, die ich auszugsweise zitiere:
- Einführung des Bildfunks
- Am 20. November 1928 wurde in Deutschland der Bildfunk über den Sender Königswusterhausen probeweise eingeführt. Die Bildübertragung erfolgte über den „Fultographen“, einer Erfindung des Engländers Otho Fulton. Der eigentliche Bildschreiber bestand aus einem Grammophonuhrwerk, einem Metallzylinder und einem Schlitten mit Platinnadel. Zum Bildempfang musste der Fultograph zunächst an den Rundfunkempfänger angeschlossen und ein in Jodkaliumlösung getränktes Papier auf den Zylinder gespannt werden. Wenn nun die Schreibnadel das Papier in spiralförmigen Linien abfuhr und ein entsprechendes Signal gesendet wurde, löste ein dem Tonwert des Bildbereichs entsprechend starker Strom aus, der das Papier bräunlich einfärbte.
- Deutschland war das dritte Land in dem das System eingeführt wurde: Im vorangegangenen Sommer hatte bereits der englische Sender Daventry mit der Bildübertragung per Fultograph begonnen, gefolgt von Wien im Oktober 1928. Zeitgleich wurde in Dänemark und Frankreich mit ähnlichen Systemen experimentiert. Der Testbetrieb des Bildfunks war eine Mischung aus staatlich subventioniertem Testbetrieb und privatem Versuch: Zum einen stellte das Postministerium eine bestimmte Anzahl von Fultographen bereit, zum anderen konnten interessierte Bastler und Funkamateure die Geräte auch bei der zuständigen „Fultograph-Gesellschaft“, einem privaten Unternehmen zweier Berliner Geschäftsleute, erwerben. Die Übertragung der Bilder fand zu festgelegten Tageszeiten statt. Zunächst wurden die ersten Versuchssendungen nur vor Sendebeginn und nach Sendeschluss durchgeführt, später sollten sie auch in das laufende Programm eingebunden werden. Die Auswahl der zu übertragenden Bilder traf die „Fultograph-Gesellschaft“. [...] (Quelle: [[7]])
- Unter dem Stichwort „Fultograph“ gibt es bei „Google“ noch eine ganze Reihe weiterer Infos, die ich nicht alle ausgewertet habe. Wenn ein Eintrag unter dem 20. November befürwortet wird, dann könnte er aus meiner Sicht etwa so lauten: „Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens“. Herzliche Grüße --Aloiswuest 22:30, 20. Nov. 2006 (CET)
- Na, klingt doch hervorragend. Vielen Dank für die umfangreiche und hochinteressante Recherche. :-) --Susu the Puschel 23:01, 20. Nov. 2006 (CET)
- Unter dem Stichwort „Fultograph“ gibt es bei „Google“ noch eine ganze Reihe weiterer Infos, die ich nicht alle ausgewertet habe. Wenn ein Eintrag unter dem 20. November befürwortet wird, dann könnte er aus meiner Sicht etwa so lauten: „Die deutsche Reichspost führt probeweise erste Bildfunkübertragungen über ihren Sender Königs Wusterhausen mit Hilfe eines Fultographen durch. Sie testet damit eine Vorstufe in der deutschen Geschichte des Fernsehens“. Herzliche Grüße --Aloiswuest 22:30, 20. Nov. 2006 (CET)
- 2006: Beim Amoklauf eines 18-jährigen ehemaligen Schülers werden an einer Realschule in Emsdetten 27 Menschen durch Schüsse und Rauchbomben verletzt; der Täter begeht Suizid. - ein Beitrag, den wir vermutlich in den nächsten Stunden/Tagen noch öfter entfernen müssen.
--Susu the Puschel 23:06, 20. Nov. 2006 (CET)
- 1974: Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben. "Nur" Unglück, da weniger als 100 Tote. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:17, 20. Nov. 2020 (CET)
Geboren
- 1795: Johann Heinrich Horstmann, deutscher Politiker - wieder ein Essener Oberbürgermeister, der außer der Amtsführung keine Einträge im winzigen Hauptartikel hat; rein regionale Relevanz --Mihewag 14:35, 18. Nov. 2011 (CET)
- 1925: June Christy, US-amerikanische Sängerin - auf Tagesseite 10.11. zurück - --Graphikus 19:11, 9. Jun. 2007 (CEST)
- 1929: Raymond Lefèvre, französischer Bandleader - auf Tagesseite zurück - --Graphikus 19:24, 9. Jun. 2007 (CEST)
- 1940: Tony Butala, US-amerikanischer Musiker
- 1941: Aubrey Lee de Cordova, US-amerikanische Musikerin
- 1942: De Lisle McKenzie Harper, britischer Musiker
- 1944: Mike Vernon (Musikproduzent), britischer Musikproduzent
- 1946: Ray Stiles, britischer Musiker (Mud)
- 1949: Johannes Beisenherz, deutscher Kommunalpolitiker und Schuldirektor - Schuldirektor und Bürgermeister reine lokale Relevanz --Mihewag 15:15, 18. Nov. 2011 (CET)
- 1957: James Brown, britischer Musiker und Sänger
- 1960: Paul King, britischer Sänger und Songschreiber
- 1984: Johannes Krumnow, deutscher Philosoph und Schiedsrichter
- 1989: Ousman Conteh, gambisch-deutscher Tänzer (nicht signierter Beitrag von Mikered (Diskussion | Beiträge) 06:41, 20. Nov. 2019 (CET))
Gestorben
- 1872: Lars Johan Hierta, schwedischer Verleger, Publizist und Politiker
- 1914: Dimitrije Tucovic, serbischer Jurist und Publizist
- 1924: Adolf von Dalwigk zu Lichtenfels, deutscher Verwaltungsjurist und Regierungspräsident des Regierungsbezirks Aachen -- reine lokale Relvanz; außer Amtsinhaberschaft keine Einträge in kleinem Artikel --Mihewag 15:46, 18. Nov. 2011 (CET)
- 1932: Irene Aldrige, britische Opernsängerin
- 1940: Emanuela Frank, deutsche Mezzosopranistin
- 1974: Alessandro Momo, italienischer Schauspieler
- 1977: Franz Baur, deutscher Meteorologe
- 1987: Slavimir Nikolovski, mazedonisch/kroatischer Geschichtenerzähler
- 2003: Eugene Kleiner, US-amerikanischer Investor
- 2004: Fred Hale, ältester Mann der Welt
rote Links hierher verlagert da Artikelseite keine Wunschliste und zum Teil Relevanz z.Zt. noch nicht ersichtlich --Graphikus 22:59, 4. Okt 2006 (CEST)
Supersystem
"2006: Die US-amerikanische Band Supersystem gibt ihre Auflösung bekannt." Ist das relevant? IMHO nein.--Rotkaeppchen68 00:21, 20. Nov. 2009 (CET)
- IMO ebenfalls nicht. Entsorgt.
- --Susu the Puschel 18:37, 20. Nov. 2009 (CET)
1695 - Zumbi
Wieso hat Zumbi gegen das Sklaventum und nicht gegen die Sklaverei gekämpft? "Sklaventum" klingt fast euphemistisch... Ich ändere das mal. (nicht signierter Beitrag von 2003:CC:E706:5100:782C:3040:A0C6:FF45 (Diskussion) 07:15, 20. Nov. 2020 (CET))