Diskussion:28. April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussion:28. April/Archiv

Gestorben

wg. z.Zt. noch nicht erkennbarer Relevanz hierher verlagert --Graphikus 17:55, 13. Mär. 2007 (CET)

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar

Katastrophe mit weniger als 100 Opfern:

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 23:58, 27. Apr. 2007 (CEST)

  • 0 224: Ende der Parther, Anfang der Sassaniden Dynastie - Das mag ja sogar stimmen, aber trotzdem ist dieser Eintrag frei jeglicher Information: Haben die kollektiven Suizid begangen? Oder einer Seuche zum Opfer gefallen? Wurden sie viellacht gar in einer Schlacht vernichtend geschlagen? Welche Schlacht? Wo? Warum gibts keine Links? Gebts Euch ein bisl mehr Mühe, Leute! --Susu the Puschel 13:47, 24. Mär. 2008 (CET)
  • 1994: Mit Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts wird der gelegentliche Konsum von Haschisch straffrei. - In dieser Form Unsinn. Der Besitz geringer Mengen von Haschisch/Drogenhanf war schon vorher nach Betäubungsmittelgesetz straffrei. Das BVG hat nur entschieden, dass diese Bestimmung verfassungskonform ist und daher nicht aufgehoben wird. Keine rechtliche Neuerung damit. Deswegen hab ich mich gar nicht erst auf die Suche gemacht, ob denn das Datum stimmt.

--Susu the Puschel 11:41, 4. Aug. 2008 (CEST)

Entfernt - mit Kommentar

--Susu the Puschel 12:08, 4. Aug. 2008 (CEST)

1849: Kaiserdeputation

- Das Bild, das die Ereignisse vom 3. April zeigt, und dort auch vertreten ist, hab ich durch ein anderes ersetzt.

--Susu the Puschel 11:42, 7. Aug. 2008 (CEST)

  • 1378: An Vitalis (28. April), überfällt der Hersfelder Abt die Stadt Hersfeld - Laut Artikel Vitalisnacht kann das Ereignis auch erst am 29. April gewesen sein. Das Datum ist also nicht gesichert. Zum anderen handelt es sich um kein Ereignis von überregionaler Bedeutung. --Aloiswuest 21:33, 27. Apr. 2011 (CEST)

Daimler-Chrysler

  • 1999: Im brasilianischen Juiz de Fora eröffnet Daimler-Chrysler sein erstes Automobilwerk in Lateinamerika. - Das Datum stimmt, aber ist das von weitergehendem Interesse?

--Susu the Puschel 12:09, 4. Aug. 2008 (CEST)

Ich zweifle ebenfalls und vermute ein „Nein“, denn in keinem der beiden verlinkten Artikel ist das Ereignis der Rede wert. --Aloiswuest 23:09, 4. Aug. 2008 (CEST)
Habs hiemit also rausgenommen.
--Susu the Puschel 10:05, 5. Aug. 2008 (CEST)

Frage zu einer Nicht-Katastrophe

Ich finde das Ereignis Aloha-Airlines-Flug 243 durchaus einer Erwähnung wert. Immerhin passiert es nicht jeden Tag, dass ein Flugzeug mitten in der Luft einen Teil seines Rumpfes verliert und Stewardessen ins Freie gesaugt werden. Katastrophe im Sinne des Katastrophenhinweises ist es allerdings keine. Gibts andere Einschätzungen zu diesem Ereignis und wenn diese „ja“ lauten, wo wäre es unterzubringen?

--Susu the Puschel 11:56, 8. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Susu the Puschel, das passt nach meiner Meinung nur ins „Weltgeschehen“ rein. Es ist weder ein Meilenstein der „Technik“ noch einer für „Wirtschaft“. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 14:20, 8. Aug. 2008 (CEST)

Politik und Weltgeschehen

Es fehlt ein ganz wichtiges Ereignis: Am 28. April 2004 zeigt der Fernsehsender CBS in einer Folge seines Fernsehmagazins „60 Minutes II“ erstmals Bilder von Folter, Missbrauch und Erniedrigung der Insassen des irakischen Gefängnisses Abu Ghuraib durch US-amerikanische Soldaten. 46.115.59.165 08:38, 26. Apr. 2014 (CEST)

Hallo und danke fuer deinen Hinweis. Warum traegst du deine Formulierung nicht ein? Sei mutig! :-) lg --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 09:57, 26. Apr. 2014 (CEST)