Diskussion:28 Days Later/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

überarbeiten

Der Artikel muss dringend überarbeitet werden. Liest sich, als wäre es von einem Vorschüler verfasst worden. --172.182.208.192; 10:24, 29. Mai 2005

Bitte, fang schon mal damit an. Fühl dich frei, was zu ändern.--Senfi 13:44, 29. Mai 2005 (CEST)

Korrekt. Zeig uns wie ein Abiturient oder Höhergestellter soetwas schreibt. Ich bin der Meinung es ist völlig ausreichend.

So einen schlechten Artikel schon lange nicht mehr gelesen! (nicht signierter Beitrag von 82.83.43.144 (Diskussion | Beiträge) 02:49, 12. Dez. 2009 (CET))

Zur Handlung

Verbesserung: Da ich gerade nicht die Zeit dazu habe diese Seite zu verbessern fasse ich mich kurz, damit es jemand an meiner Stelle tut und diesen Artikel korrigiert, Also: 1:Der Virus hat sich nicht nur in der Stadt London ausgebreitet, sondern in ganz Grossbrittanien und womöglich auch anderen "benachbarten" Ländern Englands. 2: Jim und Gefährten treffen auf ihrer Odyssee nicht Mr. Bridges und seine Tochter, sondern den Witwer Frank und seine Tochter Hannah, mit denen sie schließlich in einem Taxi Richtung Manchester fahren. Der infizierte Mr. Bridges und seine ebenfalls infizierte Tochter werden von Jim, Frank und den bis dahin noch lebenden Mark erledigt, da sie sie bei Nacht überfallen hatten. 3: Am Ende breitet das Trio kein SOS-Zeichen aus, sondern das Wort "Hello", zu deutsch "Hallo"

(Autor: 213.39.198.172; aus dem Artikeltext hierher verschoben von --Michael 09:50, 17. Sep 2005 (CEST))

Außerdem wird der Tod Franks nicht erwähnt, auch nicht, dass die Blockade ca. 43km von Manchester entfernt ist. Sollte mal jemand überarbeiten, ich habe momentan nicht wirklich die Zeit dazu.--89.245.59.168 17:06, 26. Mai 2007 (CEST)

Keine Zombies

M.E. sind das keine klassischen Zombies (siehe auch Definition dort), da sie nicht sterben, sondern durch einen Virus infiziert sind. D.h. es besteht theoretische Chance auf Heilung.Thilo Pfennig 23:44, 4. Feb 2006 (CET)

: Ich möchte hier nochmals daraufhinweisen, dass es im Film keine klassischen Zombies sondern Infizierte sind. Bitte daher auch den Begriff Infizierte benutzen. Danke!--BockRene 21:10, 15. Sep. 2007 (CEST)

““”” Ich habe mal den Satz "Die Infektion verwandelt den Betroffenen innerhalb einer Minute in einen des Sprechens unfähigen Rasenden, dessen einziger Antrieb kannibalischer Appetit auf uninfiziertes, lebendes Fleisch ist." abgeändert. Das ist ja schlicht falsch, die Infizierten fressen ja keine Menschen, wenn sie beißen dann bloß als Form der Aggression. Wäre toll wenn jemand den Satz noch um einen Nebensatz ergänzen könnte, weil so wie er jetzt ist klingt er nicht gut, aber wenigstens ist die falsche Information jetzt raus WaLn 16:13, 16. Jan. 2008 (CET)

Ende

«gesichtet wird und einen Hubschrauber zur Rettung anfordert.» - Ich habe den Film soeben gesehen und nichts von einem angefordertem Hubschrauber gehört oder gesehen. Gibt es da gegenteilige Meinungen? --Jsteidl 00:53, 3. Mai 2006 (CEST)

Ich habe mir auf deine Anmerkung hin den Epilog des Films noch einmal genau angesehen. Wenn überhaupt ist die Anforderung eines Hubschraubers in den Kommandos versteckt, die aus dem Flugzeug zu hören sind. Diese sind aber akustisch nicht zu verstehen. Da es somit keinen eindeutigen Beleg für einen Hubschrauber gibt, habe ich den von dir zitierten Satz entsprechend geändert. --MSchnitzler2000 00:09, 2. Mai 2006 (CEST)
Ist zwar Haarspalterei, aber sowas macht man ja bekanntlich gerne. Die Anweisung "Helicopter" ist (jedenfalls in der englischen Fassung) doch zu hören. Muss mich da leider korrigieren. Nunja, aller Anfang ist schwer. Ich hab das mit dem Versionensystem von MediaWiki noch nicht ganz raus, deshalb überlasse ich das dir. --Jsteidl 00:53, 3. Mai 2006 (CEST)
Ok, danke für den Hinweis. Ich habe wieder einen entsprechenden Satz eingefügt. --MSchnitzler2000 01:44, 4. Mai 2006 (CEST)

Help oder Hello

Hab den Film gestern gesehen, da stand wirklich "Hello", nicht "Help", was zwar unlogisch ist, da "Help" einfacher herzustellen gewesen wäre, aber ist so.

Ich persönlich denke das es die situation entspannen sollte. Die 3 waren ja auch nicht mehr in gefahr sondern wollten nur auf sich aufmerksam machen. So nach dem Motto "Hallo hier gibt es überlebende!". Durch ein "Help" hätten die Piloten annehmen können das sie noch von Infizierten bedroht werden. und dann wäre die Qu arantäne noch nicht aufgehoben worden. J

Ich denke wohl eher, die Macher wollten auf das Wort "Hell", also das noch nicht fertiggestellte "Hello", aufmerksam machen. Denn in der Szene als sich der Protagonist verletzt und auf einer Trage schreiend widerfindet und durch die Krankenhausgänge geschoben wird, ist kurz ein umgedrehtes Bild einer Wiese mit den Schriftzug "Hell..." eingeblendet. Dies soll die derzeitige Stimmung, sowie den Schmerz der Person widerspiegeln.-A.R. (nicht signierter Beitrag von 87.123.74.70 (Diskussion | Beiträge) 21:37, 3. Dez. 2009 (CET))

Hintergrund

In diesem Artikel bekommt ein Leser, der den Film nicht gesehen hat, den Eindruck, als hätte "28 Day Later" einen gewissen Wirklichkeitsbezug. Dies wird durch den Vergleich mit SARS noch verstärkt. Tatsächlich handelt es sich in diesem Film allerdings um einen völlig unrealistischen Pseudo-Zombie-Virus. Von Filmem wie beispielsweise "Outbreak", die ein realistisches Szenario einer Virusepedemie darstellen, ist "28 Days Later" sehr weit entfernt. Dieser Abschnitt sollte deshalb auf jeden Fall geändert werden.

28 Days Later wurde von verschiedenen Medien, beispielsweise der Programmzeitschrift TVMovie als sehr realistisch und wörtlich Schocker im Dokustil beschrieben. Überhaupt hatte der Film auch wegen des Realismus Erfolg. Schließlich ist es kein Zombie Film - es sind hier nur lebende aber infizierte Menschen durch ein von Menschen erzeugtes und freigesetztes Virus. Auch die Evakuierungsmaßnahmen sowie die weitere Handlung (Militär machtlos, Massenflucht, England wird im Stich gelassen) sind realistisch angelegt. Außerdem ist es sehr schlecht einen Vergleich zwischen 28 Days Later oder seiner Fortsetzung 28 Weeks Later mit Outbreak vorzunehmen, da die beiden Filme zwar sehr realistisch sind aber völlig andere Krankheitsthemen behandeln. Zudem gibt es ja bei Outbreak einen typischen Helden der die Welt rettet. Das ist hier nicht der Fall. --BockRene 15:42, 30. Aug. 2007 (CEST)

Alternative Enden

In der englischsprachigen Wikipedia über 28 Days Later werden drei alternative Enden auf der englischen DVD Version beschrieben. Vielleicht sollten wir diese einfach übersetzen und mit in den deutschen Artikel einfügen. --BockRene 15:35, 30. Aug. 2007 (CEST)

Musik im Film

Es fehlen, abgesehen davon, dass ich mit der aussage nicht konform gehe, genügend Belege oder Argumente für den Kontrast zwischen Filmmusik und dem Film selbst. Meiner meinung nach stellt der melancholische und monotone Sound mit seinen Requiem artigen Moll-Harmonien sehr wohl einen ernsten und NICHT zynischen und kontrastreichen Bezug zum Film her.

Ganz im Gegenteil: Durch dieses "Reqiem" wird auf bitterernste und melancholische Weise das Schicksal des einzelnen intensiviert und auch die Endzeitstimmung miteingefangen.--Mcnaish 13:42, 25. Mär. 2009 (CET)

Trivia

Ich habe eine kleine Trivia entdeckt im Film:

Die deutsche Synchronstimme des Soldatens, der versucht zu kochen, ist dieselbe wie von Jamie Oliver. Die Frage ist, ob sowas Absicht war :) (nicht signierter Beitrag von 92.73.90.65 (Diskussion | Beiträge) 23:03, 9. Jul 2009 (CEST))


"Die Antwort auf die Infektion" befindet sich bei der Straßensperre 42 (Antwort) (Antwort auf alle Fragen :)) und einer der Infizierten erkennt sich während des Films im Spiegel selbst ... (nicht signierter Beitrag von 78.50.93.48 (Diskussion) 22:19, 21. Jun. 2011 (CEST))

Bitte eine andere Kritik einfügen!

Was ist denn das für eine hochgestochene Kritik von Diedrich Diedrichsen??? Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt das hier einzufügen!

Das ist ein Unterhaltungsfilm und keine philosophische Studie die reflektiert werden muss!

Bitte eine angemessenere Kritikerstimme einfügen, die auch ein Laie problemlos verstehen kann! (nicht signierter Beitrag von 84.146.90.48 (Diskussion | Beiträge) 15:10, 24. Nov. 2009 (CET))

Du kannst jederzeit hier auf der Diskussionsseite eine vorschlagen. Gruß, Zacke Neu hier? 18:00, 27. Nov. 2009 (CET)

Videoqualität

In der Blueray-version die ich habe ist der ganze Film in extrem schlechter Auflösung/Schärfe. Erst das nachträglich gedrehte alternative Ende mit dem Jet ist echtes HD. Gabs 2002 noch keine guten Digicams ? (nicht signierter Beitrag von 188.20.202.206 (Diskussion | Beiträge) 23:55, 1. Mai 2010 (CEST))

Unterschiede zu anderen Filmen

Ich denke, dass dieser ganze Abschnitt für diesen Film nicht relevant ist. Zum Einen kann man einen Zombie aus einem klassischen Zombiefilm nicht wirklich mit einem Infizierten vergleichen und zum Anderen unterscheiden sich diese Wesen sowieso von Film zu Film mehr oder weniger. Erst mal zur Diskussion bevor ich es rausnehme. Gruß, --Martin1978 12:32, 11. Aug. 2010 (CEST)

Ich nehme den Abschnitt aus o.g. Gründen erstmal raus. Man kanns ja noch immer diskutieren. Gruß, --Martin1978 10:36, 17. Aug. 2010 (CEST)

Guten Tag, ihr/Sie könnt/können es mir glauben oder nicht, aber ich habe den Abschnitt "Unterschiede zu anderen Filmen erstellt" und zwar aus folgendem Grund: 28 Days later hat den gleichen Grundgedanken und das gleiche Prinzip eines normalen Zombiefilms, jedoch mit einigen entscheidenen Unterschieden (die ich aufgeführt habe bzw. die auch noch ergänzten wurden). Daher hebt es sich ganz klar von den klassichen Filmen ab. Es gibt so viele (die ich kenne) die sagen würden: "Hey lasst uns einen Zombiefilm gucken, warum nicht 28 Days later?" Eine Zuordnung zu jenen Zombiefilmen wäre also falsch, sie eher zu vergleichen wäre meiner Meinung nach korrekt. Genau dieser Aspekt hat mich dazu gebracht, diesen Abschnitt zu erstellen. Vorher hatte ich ja noch "Gemeinsamkeiten mit anderen Filmen" hinzugefügt (zum Thema Vergleich mit klassichen Zombiefilmen), die aber gelöscht wurden, genau aus dem Grund mit dem du/Sie argumentierst/argumentieren. Das verstehe ich ja, aber ich halte es dennoch für richtig, wenigstens die Unterschiede aufzuzählen, um den Film nicht in eine Schublade mit den Zombiefilmen zu stecken oder ihn wenigstens davon etwas abzuheben.

Gruß Dave (22.09.2010/ 15:20 Uhr) Kleine Anmerkung: Ist meine erste Diskussion :) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion) )

Grüß Dich Dave. Ich bin aus o.g. Gründen der Meinung, dass dieser Absatz nicht wichtig ist. Vielleicht gibt es aber noch andere Meinungen. Mal abwarten. Gruß, --Martin1978 16:51, 22. Sep. 2010 (CEST)

Hey Martin 1978, also mein Abschnitt wurde mehrmals ergänzt und verbessert, also finden wohl auch einige andere diesen Abschnitt sinnvoll. Ich finde es ehrlich gesagt unfair, nur weil du der Ansicht bist, es würde nicht passen, es sofort rauszuziehen. Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein und und solang kein anderer deiner Meinung ist, sollte es auch drinbleiben. Selbst wenn, dich zwingt keiner es zu lesen, ist ja nicht so, dass hier etwas erwähnt wird, was dem Artikel schadet. (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion) 15:49, 23. Sep. 2010 (CEST))

Hallo! Ich habe den fraglichen Abschnitt überarbeitet, da er in der Kategorie der Wartungsbausteine eingetragen war. Ich persönlich finde interessant, die Unterschiede zu ähnlichen Genre-Filmen einmal aufgezeigt zu bekommen. Vielen fallen sie wahrscheinlich gar nicht alle so sehr in's Auge. Also ich wäre dafür, den Abschnitt zu behalten. Es ist schließlich nicht an den Haaren herbei gezogen. Gruß, --NessaT. 16:10, 27. Okt. 2010 (CEST)

Und wer fügt jetzt bei JEDEM anderen Zombie- oder Infiziertenfilm eine solche Liste ein? Es gibt zwischen allen diesen Filmen gewisse Unstimmigkeiten (Entstehung, Verbreitung, Beseitigung etc); sogar bei den Filmen eines einzelnen Regisseurs (z.B. Fulci... und ja auch beim großen Meister Romero). Im Sinne einer Enzyklopädie und um nicht zu einer Fanseite abzurutschen bin ich weiterhin gegen die Liste, gebe mich aber der scheinbar widersprechenden Menge geschlagen. Wenn ich irgendwann mal Lust habe werde ich in dieser Sache beim Filmportal verstellig. Gruß, --Martin1978 10:29, 28. Okt. 2010 (CEST)
Ich wundere mich gerade über diese angeblichen "Unterschiede". In den allermeisten Filmen dieser Art gibt es ein Antiserum, die rudimentäre Intelligenz in "28..." ist sogar weniger ausgeprägt als bei einigen der "klassischen" Zombiefilmen und überhaupt scheint mir der größte Unterschied zu sein, dass die üblichen stereotypischen Klischees zwar angedeutet werden (Konflikt zwischen Ethik, Medizin und Militär in "28 Weeks later"), aber nicht einmal weiter verfolgt werden. Der Abschnitt wirkt völlig unpassend und nichtssagend (man könnte ihn z.B. fast 1 zu 1 auch bei "I Am Legend" hinpappen und keiner würde merken von welchem Film man überhaupt spricht). Von daher, weg damit. --84.61.31.139 23:55, 26. Mai 2011 (CEST)

Faux pas zum Kinostart?

Irgendwie hatte ich in Erinnerung das zum Kinostart in Deutschland ausversehen an manche Kinos fehlerhafte Kopien geschickt wurden, die eine extrem schlechte Bildqualität vorwiesen. Kann das jmd. Bestätigen? Falls ja denke ich gehört das in den Artikel

Gruß

Robert

-- 88.72.208.158 16:28, 14. Aug. 2010 (CEST)

Kein 28 Months Later?

Habe soeben gelesen, dass es vermutlich kein 28 Months Later (zumindest in naher Zukunft) geben wird.

28 Months Later: "I'll answer that completely honestly. When we made '28 Days Later,' the rights were frozen between a group of people who are no longer talking to each other. And so, the film is never going to happen unless those people start talking to each other again. There is no script as far as I'm aware."

http://www.worstpreviews.com/headline.php?id=19197&count=0

-- 178.191.52.48 23:36, 10. Okt. 2010 (CEST)

Unterschied zu anderen Filmen

Ergibt jener folgender Satz Sinn?

Die Opfer des Wut-Virus sterben jedoch nicht und können nach wie vor durch gewöhnliche Verletzungen sterben.

Für mich nicht. -- 178.191.217.140 13:57, 5. Jul. 2011 (CEST)

Der satz beinhaltet nur den vergleich zu Zombies, die durch einen virus sterben um dann wiederaufzustehen. Diese können dann zum teil nur duch zerstörung des gehirns oder enthaubtung den endgltigen tod finden. Im gegensatz dazu sind die infizierten in diesn film lebendig und können mit normelen mitteln wie bauchschuss oder erstechen getötet werden. -- 89.204.152.53 14:56, 24. Aug. 2011 (CEST)

Ziel der Infizierten

Was ist eigentlich das Ziel der Infizierten? Im Artikel steht als Beispiel, dass die Infizierten Nicht-Infizierte auf brutale Weise töten. Es steht aber auch da dass sie ihre Opfer mit hochgewürgtem Blut bespucken, um sie auch zu infizieren. Infizierte lassen aber Infizierte in Ruhe. Folglich würden sie diese in diesem Fall nicht töten. Was wollen sie nun eigentlich? Was dazu auch passt: Wie sind die Eltern von Jim gestorben? Angeblich hatten sie keinen qualvollen Tod. Sie lagen ja schließlich noch im Bett, was war aber dann die Todesursache? --Jobu0101 (Diskussion) 22:32, 5. Mär. 2012 (CET)

Sich über logische Zusammenhänge von Horrorschinken auszutauschen bringt nicht viel, außer sich die Zeit mit spekuliern zu verbringen. Die Todesursache der Eltern war Suizid (Abschiedsbrief), is aber auch spekuliert.--Lorielle (Diskussion) 22:49, 5. Mär. 2012 (CET)
Naja, ich dachte, die Filmemacher haben sich schon Gedanken über die Frage gemacht und versucht, die Antwort im Film zu geben. Aber vielleicht wissen sie das selbst nicht so genau. Dass die Todesursache der Eltern Suizid war, klingt vernümpftig. Sehen Leichen so aus wie die Eltern, wenn man sie ein paar Tage im Bett rumliegen lässt? --Jobu0101 (Diskussion) 13:54, 6. Mär. 2012 (CET)

Hintergrund

Wieso kommen in diesem Punkt so viele Zusammenfassungen der Filmhandlung vor? Daß Jim das Flugzeug am Himmel sieht, hat überhaupt nichts mit Hintergründen zu dem Film zu tun. Ich schlage eine Änderung vor. -- T.Gutm (Diskussion) 00:08, 21. Mär. 2012 (CET)

Die ausführliche Beschreibung soll wahrscheinlich die These darüber (Widerspiegeln der Normalität im menschlichen Miteinander) unterstreichen. Der Teil ist aber komplett unbelegt und gleicht wirklich eher einer Nacherzählung. Das kursiv-Setzen von thesenrelevanten Worten ist keine Erörterung. -- Zacke Neu hier? 00:32, 21. Mär. 2012 (CET)

Bildqualität

die Bildqualität der dvd ist ja unter aller kanonen. nun erscheint es aber duch den eintrag im filmlexikon fast so als wäre das absicht. stmmt das? wurde der film im original wirlich in dieser miesen auflösung gedreht?--Montarde (Diskussion) 15:18, 6. Mai 2013 (CEST)

Jahre später: Ja. Der sah auch im Kino so aus. Absicht. --AMGA (d) 23:48, 7. Jan. 2021 (CET)