Diskussion:5vor12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herkunft und Bedeutung von ,,Fünf vor Zwölf´´

Da ich zu der mir aus den 1980er Jahren bekannten Herkunft und Bedeutung des Ausdrucks keine Verweise finden kann, möchte ich gerne eine Diskussion starten, um der Suche und Aufklärung Antrieb zu geben.

So ist insbesondere auch die Bedeutung nach meinem Wissen unrsprünglich eine andere gewesen, als sie es heute ist.

Herkunft: Überträgt man das Alter der Erde auf die Länge eines Tages (ungeklärt, ob 12, oder 24 Stunden), so ist der Mensch erst Fünf vor Zwölf entstanden. Diese Rechnung geht nach heutigem Wissenstand über dem Alter der Erde und dem Alter der Menschheit nicht mehr auf. Man kommt nach Angaben der Wikipedia z.B. auf weniger als ,,eine Minute vor Zwölf´´.

Bedeutung: Man staune über die kurze Zeit und die Bedeutung der Veränderungen, die der Mensch in seiner erst kurzen Existenzzeit auf der Erde bewirkt hat. Nebensächlich ist natürlich, dass es all diesem nach genau "Zwölf" _ist_ - ,,Fünf vor Zwölf´´ _war_ es, als der Mensch entstand. Insofern wäre die Bedeutung ,,es ist zu spät´´ nicht die ursprüngliche.

--92.201.123.138 13:01, 17. Aug. 2020 (CEST)