Diskussion:64b66b-Code

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Garantierte Gleichstromfreiheit?

Auch wenn durch den Scrambler die Nutzdaten verwürfelt werden, so wird doch stets geeignete 64-Bit-Nutzdaten geben, die nach dem Scrambler in 64 Nullbits oder 64 Einsbits werden. Das ist alles andere als gleichstromfrei. Wie geht der Code damit um? --RokerHRO 20:59, 3. Sep. 2011 (CEST)

Der Scrambler garantiert die Gleichstromfreiheit nur statistisch aber nicht absolut. Wenn man den aktuellen zustand des Scramblers kennt kann man problemlos einen geeigneten Datenstrom erzeugen der einen extremen Gleichstromanteil verursacht. Da Du den internen Zustand des Scrambler aber nicht kennen kannst, der kann nämlich mit einem Zufallswert initialisiert werden, kannst Du die 64b/66b-Codierung in der Praxis nicht erfolgreich angreifen.
--Erik 2003:86:8D7F:C379:6C40:8BEE:2E07:D9B2 19:17, 15. Mär. 2015 (CET)
Am Anfang ist der Scrambler doch in einem definierten (und somit bekannten) Zustand. Sonst könnte der Empfänger ja nicht die Daten des Senders dekodieren. Die Übergangsfunktion ist ebenfalls bekannt. Also kennt der Sender den Zustand des Scramblers auch nach jedem gesendeten Wert (z.B. nach notwendigen Header-Bytes etc.) und kann dann, sobald er den zu sendenden Wert frei bestimmen kann (Anfang des Payloads), einen Wert wählen, der den Zustandsvektor des Scramblers wie gewünscht beeinflusst.
--RokerHRO (Diskussion) 10:49, 16. Mär. 2015 (CET)