Diskussion:7. Sinfonie (Bruckner)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kapitel: Hitler und Bruckners Siebente

"Aus Anlass der Einweihung der Bruckner-Büste in der Walhalla von Regensburg am 6. Juni 1937 erklang das Adagio, während Hitler in der Pose der stillen Bewunderung verharrte. Ein Foto dieser Situation wurde seinerzeit propagandistisch weit verbreitet."

Das es sich hierbei um die Siebte Sinfonie handelt kann ich nirgends finden. Es sind auch keine Belege angeführt. Bei Brüstle, Christa, Anton Bruckner und die Nachwelt findet sich auf S. 109 ein "Bericht über die Vorbereitung der 'Brucknerfeier auf der Walhalla' vom 25. Mai 1937" (Brüstle, S.109). Danach ist neben Militär- und Chormusik und neben Fanfaren von Wagner Bruckner vor allem von Teilen der Achten Sinfonie die Rede (Zitat: "feierliche Musik" und "Siegesklänge") vorgesehen. Auch auf S. 115f. finden sich Hinweise und Überlegungen über die musikalische Gestaltung der Einweihung. Dort werden entsprechende Stellen aus der Siebten zwar erwähnt, aber in diesem Zusammenhang für musikalisch nicht durchführbar erklärt. Ich habe deshalb die Stelle deshalb aus dem Artikel gestrichen, da es dann nicht mehr um die Siebte geht. Darüber hinaus halte ich es für fragwürdig, in diesem Artikel ein eigenes Unterkapitel Hitler zu widmen. Die Rolle, die Bruckner für Hitler und den NS-Staat spielte ist zwar hoch interessant, gehört aber m. E. nach so nicht in den Artikel. Eine bloße Erwähnung im Fließtext müsste reichen. Ich korrigiere das daher. --Kauke 22:34, 4. Feb. 2010 (CET)


Entschuldigung, ich war beim Bearbeiten der Seite vorhin nicht angemeldet. Warum wurde die alte Version kommentarlos wieder hergestellt? Ich habe es wieder auf den Stand von vorhin gebracht und plädiere immer noch dafür Hitler hier kein eigenes Kapitel einzuräumen. Das wäre im Bruckner-Artikel passender.--Kauke 23:02, 4. Feb. 2010 (CET)

Cis-Moll als Hommage an Wagner?

Weshalb sollte die Tonart Cis-Moll im Adagio-Satz eine Hommage an Richard Wagner darstellen? Die Tonart hat in Wagners Werk überhaupt keine besondere Bedeutung, kommt im Gegenteil selten bis gar nicht vor. Oder gibt es einen Nachweis, der mir entgangen ist? (nicht signierter Beitrag von 83.79.72.224 (Diskussion) 18:01, 26. Apr. 2011 (CEST))

Das würde mich auch interessieren! Ich kenne keine einzige Passage in Wagners Werk, die in cis-Moll steht! (nicht signierter Beitrag von 84.227.28.219 (Diskussion) 11:51, 23. Mai 2014 (CEST))

Lieber 83.79.72.224, hochverehrter 84.227.28.219, genau dasselbe ging mir beim Lesen auch durch den Kopf. Daher, geschätzte Hauptautoren, habe ich den fraglichen Satz gelöscht. Im Übrigen danke ich Euch für Eure gute Arbeit. Herzlichst, Euer 213.202.44.231. (12:45, 5. Okt. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

„nur für einen einzigen Ton“

Was bedeuten die Anführungszeichen? Ist das ein Zitat? Wenn ja, wo ist die Quellenangabe?

Und wieso für einen einzigen Ton? Vorher steht da doch, dass es sich um einen Takt handelt. Enthält der nur einen Ton? Oder soll das eine schriftstellerische Übertreibung sein? Fände ich an anderer Stelle vielleicht witzig, aber in einer Enzyklopädie deplatziert. --91.34.43.143 17:06, 2. Sep. 2020 (CEST)

Bruckner-Zitat

Dieses Thema ist gar nicht von mir. Eines Nachts erschien mir Dorn (den Violinisten Ignaz Dorn kannte Bruckner aus Linz) und diktierte mir das Thema. Pass auf, sagte er, mit dem wirst du dein Glück machen.

Das ist zwar oft zu lesen, aber woher stammt das Zitat? (nicht signierter Beitrag von 2003:DD:471E:74C7:9D32:92B4:4F15:8671 (Diskussion) 12:25, 28. Jan. 2022 (CET))