Diskussion:AIDS-Leugnung/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quelle für den eindeutigen HIV-Nachweis

Ich bitte um eine Quelle für den eindeutigen HIV-Nachweis. Es wird nur davon gesprochen, dass HIV eindeutig nachgewiesen sei und dass AIDS nachweislich die Folge HIV-Infizierung ist. Jedoch habe ich keinen Link auf einen wissenschaftlichen Nachwei, den jeder Wissenschafter wiederholen/reproduzieren kann, gefunden. Dass man irgend welche Spuren von DNA im Blut festlegen kann, die einige als HIV-DNA bezeichnen heißt noch nicht, dass es sich tatsächlich um HIV handelt.

Man kann auch ein schlechtes S/W-Bild nehmen und einfach "Elektronenmikroskopische Aufnahme von HI-Viren" dunter schreiben, werden es dann wirklich HI-Viren? Wo, wann von wem und unter welchen Umständen wurde das Bild gemacht? Nur eine schwammige Quelle ist angegeben: CDC/Dr. Edwin. Wenn es so einfach ist HIV unter eiem Elekronenmikroskop zu sehen, warum gibt es nur sehr wenige Bilder? Es werden Milliarden ausgegeben, aber es gibt nur ein Paar Aufnahmen aus dem Jahr 1991 - vor gut 20 Jahren. Es ist wirklich nicht ganz glaubwürdig!

Noch eine Anmerkung zu dem Artikel. AIDS-Leugnung und HIV-Luegnung wären zwei unterschiedliche Dinge. Dass man eine Immunschwäche haben kann steht, denke ich, nicht wirklich zur Debatte - die Mensche sterben ja an der Immunschwäche. Sie sterben jedoch nicht an HIV, sondern an anderen Krankheiten im Folge der Immunschwäche. Es geht doch eher um das HI-Virus, welches angeblich zu AIDS führt und nicht um AISD selbst. Hier muss man differenzieren. (nicht signierter Beitrag von 78.54.138.152 (Diskussion) 15:32, 7. Feb. 2011 (CET))

hier Die Beschreibung über die verschiedenen erfolgreichen Experimente, die von jedem Biologen nachvollzogen werden können. --P.C. 15:37, 7. Feb. 2011 (CET)

Das sind doch dieselben Bilder wie überall und es ist keine offizielle bzw. glaubwürdige Quelle.

Warum gibt es keine anderen Bilder, wenn das HI-Virus so einfach zu isolieren sei? Und warum steht es wieder mal in Zusammenhang mit der Leugnung? Wenn es nichts zu leugnen gibt, warum wird diese Informaion immer wieder als grundlegender Gegenbeweis verwendet? Warum gibt es keine anderen neutralen Beiträge zu HIV?

Auch ist der Beweis, dass es sich um eine Virus-Spezifische DNA handelt nicht ganz korrekt. Wenn es sich um eine DNA handelt, heißt es, dass es sich tatsächlich um das HI-Virus handelt? Es kann auch sein, dass durch die Immunschwäche die Menschen eine spezifische DNA-Muster erzeugen, weil Ihre DNA sich ändert, um gegen die Immunschwäche zu steuern. Dadurch ergibt sich dann dieses Muster, welcher einfach mit HI-Virus bezeichnet wird, jedoch nichts mit einem Virus zu tun hat.

Die "Spektakuläre HIV Infektionswege" klingen eher nach freierfundenen Märchen, ohne Namen, ohne Quellen, nur ein Paar unwesentliche Infektionen? Bei so vielen Menschen, die angeblich krank sind und bei so vielen Toten, erwartet man doch etwas mehr "Beweise". (nicht signierter Beitrag von 78.54.151.18 (Diskussion) 14:16, 8. Feb. 2011 (CET))

Kollege, Du verwechselst da was: Das hier ist kein Forum für deine Aussenseitertheorie, sondern eine Diskussionsplattform, die sich alleine um die Verbesserung des Artikels kümmert. Deine gesammten Ausführungen sind hier unnütz, hier gelten andere Regeln als in Foren. Und eine dieser Regeln sagt, dass nichts in den Artikel kommt, was nicht durch gute Quellen belegt ist. Wir betreiben hier keine (Aids-)Forschung, sondern stellen dar, was andere Leute darüber sagen. Wenn Dir nicht passt, was sie sagen, ist das ganz allein dein Problem, und wird nicht zur Änderung dieses Artikels führen. --P.C. 15:58, 8. Feb. 2011 (CET)

Danke für deinen Hinweis. Es ist keine Aussenseitertheorie, vor allem wenn es auch der Entdecker (oder besser gesagt der Erfinder) öffentlich zum Ausdruck bringt. Ich habe schon mehere Quellen gennant und den Artikel ergänzt, jedoch sind diese noch nicht freigeschaltet. Hier ist eine Quelle von dem Kongress im Wien 2010 zu diesem Thema: AIDS zwischen Wissen und Dogma

Es wäre gut, wenn die Beiträge frei von Vorurteilen wären, die man hier explizit einbaut, um an der Glaubwürdigkeit zu rütteln. Es ist keine Leugnung, es sind nur erhebliche Zweifel. Sonst kann man jede Kritik Leugnung oder Verschwörungstheorie nennen. Ändert es etwas an den Tatsachen? Wenn es genügend Beweise geben würde, dann würden auch keine Zweifel entstehen. (nicht signierter Beitrag von 78.54.151.18 (Diskussion) 16:22, 8. Feb. 2011 (CET))

Genau das, das "an der Glaubwürdigkeit rütteln" wird hier nicht passieren. Das steht so in den Grundsätzen der Wikipedia. Du bist hier offensichtlich auf dem falschen Dampfer... --P.C. 18:04, 8. Feb. 2011 (CET)
"Aussenseitertheorie" heist hier: eine Theorie, die von weniger als 0,001% (geschätzt) der Fachwelt (Mediziner und Biologen) vertreten wird. Es bleibt bei Dir, die wirkliche Verbreitung zu zeigen. Und die Kategorie:Verschwörungstheorie ist voll von Dingen, die allgemein akzeptiert sind, aber von manchen Personen einfach nicht als war angesehen werden. So wie einige Leute immer noch den Holocaust leugnen, oder dass die Mondlandung nicht stattgefunden hat, oder dass eine Gewehrkugel vor und zurück fliegen kann... Gibt es, und wird es immer geben, und hat überhaupt nichts mit der Anzahl der Beweise zu tun. Und es ist für diese Enzyklopädie auch völlig irrelevant. Hier gelten andere Regeln. Die Meinung der Personen, die den Zusammenhang zwischen HIV und Aids leugnen anzweifeln ist nach unseren Regeln nicht so stark zu gewichten, wie die herrschende Meinung. Das mag in deinen Augen ungerecht erscheinen, aber die Wikipedia ist keine Propagandaplattform für Aussenseitertheorien, sondern eine Enzyklopädie. --P.C. 18:21, 8. Feb. 2011 (CET)

Es ist ganz meine Meinung - kein Propaganda. Wenn man sich zu einem Thema informiert, vor allem in einer Enzyklopädie, dann sollte man pure Tatsachen und Fakten lesen. Fakt ist, dass ein Kongress zu diesem Thema stattgefunden hat und verschiedene AIDS behandelnde Fachärzte und betroffene Personen darüber diskutiert und berichtet haben. Warum darf es hier nicht publiziert werden? (nicht signierter Beitrag von 78.54.151.18 (Diskussion) 20:36, 8. Feb. 2011 (CET))

Weil keiner der Personen dort relevant ist. Oder anders gefragt: Warum sollten wir darüber schreiben, ob der Städtische Kleintierverein seine Satzung über die Kaninchenzucht ändert? Ist auch nicht relevant... --21:15, 8. Feb. 2011 (CET)

Kann ein Facharzt nichts zu dem Thema sagen, wenn er fast seit 30 Jahren AIDS-Patienten erfolgreich behandelt? Es sind Fachärzte und Wissenschaftler aus ganz Europa angereist und es hat nichts mit einem kleinen Verein zu tun. Das ist Ihre unbegründete Spekulation. Satzungsänderung hat nichts mit Menschenleben zu tun, worum es hier geht, dieser Vergleich ist unpassend. Wenn man sich besser austauschen würde und wenn es bessere und unabhängige Informationsquellen es erlauben würden, dann würden weniger Menschen sterben. Und die lebenden Menschen wären nicht so manipulativ und aggressiv gegenüber anderen vor allem begründeten Sichtweisen. (nicht signierter Beitrag von 78.54.151.18 (Diskussion) 22:12, 8. Feb. 2011 (CET))

Tut mir leid, ich habe für dein Getrolle keine Zeit mehr. Du hast offensichtlich keine Lust die Spielregeln dieses Projektes zu lernen, und ich habe keine Lust mich nochmal zu wiederholen. --P.C. 08:26, 9. Feb. 2011 (CET)

Du hast natürlich Recht und ich kann deine Sicht auch ganz gut nachvollziehen, auch die Spielregeln werde ich mit der Zeit lernen. Verstehe mich bitte auch, denn ich bitte den Kongress auch nicht in dem Hauptartikel zu erwähnen, sondern hier bei AIDS-Leugnung, denn das ist der aktuellste Stand der Dinge zu diesem Thema. Ich möchte das Thema auch nicht unnötig ausweiten oder überstrapazieren. Das sollen lieber die Experten tun, die davon Ahnung haben.

Gerade in diesem Artikel geht es darum, dass die Geschichte mit dem AIDS nicht ganz lückenlos aufgeklärt ist und es gibt immer noch Wissenschaftler und Ärzte, die eine bessere Aufklärung der gestellten Fragen wünschen und sich sogar international zu einem Kongress versammelt haben. Keine Details, nur Fakten. Bitte. (nicht signierter Beitrag von 78.54.140.62 (Diskussion) 15:50, 9. Feb. 2011 (CET))

Luc Montagnier

Ehrlich gesagt ist aus dem relativ kurzen Interview mit Montagnier nicht wirklich zu erkennen dass er AIDS-Leugnern Rückenwind gibt. Die AIDS-Leugnung basiert überwiegent auf der Hypothese dass es HIV entweder gar nicht gebe (was wissenschaftlich eindeutig widerlegt ist) oder dass HIV nicht die Ursache von Aids ist (was wissenschaftlich auch eindeutig widerlegt ist). Luc Montagnier bezieht sich in dem Interview lediglich darauf, dass es seiner Ansicht nach für Regionen in Afrika preiswertere und relativ unaufwendige Maßnahmen geben könnte im Kampf gegen Aids. Montagnier ist der weltweit bekannteste HIV-Experte. Er hat niemals auch nur im Ansatz bestritten dass HIV für Symptome und Krankheiten verantwortlich ist die als Aids bezeichnet werden. In seinem Büchlein dass er zu seiner Nobellpreis-Verleihung schrieb erwähnt er ganz klar dass eine HIV-Infektion eine Voraussetzung ist um an Aids zu erkranken, dass aber außer HIV auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen wie z.B. ein schwaches Immunsystem. Montagnier bezieht sich darauf dass der Ausbruch von Aids durch eine bewusste und gesunde Lebensweise unter Umständen dauerhaft verhinderbar sein könnte. Ist Aids aber einmal ausgebrochen, kann die Krankheit und die Vermehrung der Viren auch nicht mehr durch bloße gesunde Ernährung verhindert werden, so Montagnier.

--AviatorMbM 10:41, 18. Jan. 2011 (CET)

Interview zwischen Luc Montagnier und Brent Leung

Das Interview auf das hier Bezug genommen wird, dürfte das in "House of Numbers" sein. Ein häufiger Kritikpunkt ist, die Aussagen Montagniers entstünden durch geschickten Schnitt und seien dem Kontext entrissen. Die Interpretation Montagniers Aussagen ist auch eine Frage der Lesart. Daher hier die Übersetzung des ganzen Interviews, die u.a. bei Youtube [1] zu finden ist.


Leung: Sie haben eben schon über oxidativen Stress gesprochen. Ist die Behandlung von oxidativem Stress die beste Möglichkeit, mit der afrikanischen AIDS-Epidemie umzugehen?

Montagnier: Sie ist meiner Ansicht nach einer der Wege, die Übertragungsrate zu verringern, denn ich glaube, wir können HIV viele Male ausgesetzt sein, ohne uns auf Dauer anzustecken, unser Immunsystem kann mit dem Virus innerhalb weniger Wochen fertig werden, wenn man über ein gutes Immunsystem verfügt; und genau das ist das Problem mit der afrikanischen Bevölkerung. Ihre Ernährung ist nicht ausgewogen, sie leiden unter oxidativem Stress, selbst wenn sie nicht mit HIV infiziert sind; daher arbeitet ihr Immunsystem schon nicht gut. Es ist anfällig und ermöglicht daher dem HIV, in den Körper einzudringen und sich dort auszubreiten. Es gibt daher viele Möglichkeiten abseits der Impfstoffe, dieses magischen Begriffs, diese Impfstoffe, viele Wege, die Übertragung durch relativ einfache Maßnahmen wie Ernährung, die Versorgung mit Antioxidantien – angemessenen Antioxidantien –, Hygienemaßnahmen, Bekämpfung der anderen Infektionen, zu verringern. Sie sind nicht so aufsehenerregend, aber sie könnten zu einem Rückgang der Epidemie auf ein Niveau, wie es in westlichen Ländern üblich ist, führen.

Leung: Wenn man über ein gutes Immunsystem verfügt, kann der Körper auf natürliche Weise mit dem HI-Virus fertig werden?

Montagnier: Ja.

Leung: Interessant. Sollte man sich Ihrer Ansicht nach in Afrika stärker für Antioxidantien und andere Dinge dieser Art als für Medikamente gegen Retroviren einsetzen?

Montagnier: Wir sollten uns für eine Kombination von Maßnahmen einsetzen: Antioxidantien, Ernährungsberatung, Ernährung, Bekämpfung anderer Infektionen – Malaria, Tuberkulose, Parasitenbefall, Wurmbefall – und natürlich Bildung und Aufklärung, Intimhygiene für Frauen und Männer, also sehr einfache Maßnahmen, die nicht sehr viel kosten, aber viel bewirken können. Angesichts der vielen spektakulären Aktionen für die weltweiten Fonds, um Medikamente zu kaufen usw., Bill Gates und andere, für Impfstoffe, bin ich besorgt. Diese [eben beschriebenen] Maßnahmen werden nicht ausreichend finanziert, sie werden praktisch überhaupt nicht finanziell unterstützt, oder aber es hängt von den lokalen Regierungen ab, sich für sie zu entscheiden. Aber die lokalen Regierungen lassen sich von den wissenschaftlichen Beratern von den intelligenten Institutionen beraten, und sie bekommen nicht sehr oft diese Art von Rat.

Leung: Man kann mit Ernährung kein Geld verdienen. Damit erzielt man keine Gewinne.

Montagnier: Keine Gewinne, genau. Wasser ist wichtig. Wasser ist der Schlüssel. Leung: Sie sprachen vorhin darüber, dass, wenn man über ein funktionierendes Immunsystem verfüge, es möglich sei, den HI-Virus auf natürliche Art und Weise loszuwerden. Stellen wir uns einen armen Afrikaner vor, der infiziert ist. Wenn man sein Immunsystem stärkt, kann er dann [den Virus] auf natürliche Weise loswerden?

Montagnier (nickt): Meiner Ansicht nach ja.

Leung: Das ist ein wichtiger Aspekt.

Montagnier: Diese wichtige Erkenntnis wird völlig vernachlässigt. Viele denken an Medikamente und Impfstoffe. Dies ist eine Information, die sich von dem unterscheidet, was Sie zuvor gehört haben, nicht wahr?

Leung: Der Schluss?

Montagnier: Nein, nein, ja; meine Botschaft unterscheidet sich von dem, was Sie von [Anthony] Fauci hörten oder …

Leung: Ja, es gibt kleine Unterschiede.

Montagnier (lächelt): Kleine Unterschiede.

--EinGutdenker 11:15, 11. Feb. 2011 (CET)

Im Prinzip sagt er zuerst, dass eine Exposition bei einem schwachen Immunsystem viel wahrscheinlicher zur Ansteckung führt, als bei einem stabilen. Dies steht zumindest nicht im Widerspruch zu Statistiken, wonach die Ansteckungswahrscheinlichkeiten bei einer Exposition in Staaten der dritten Welt, wo viele Menschen duch schlechte Ernährung geschwächt sind, höher liegen. Unhaltbar ist hingegen seine Aussage, dass ein bereits infizierter Mensch das Virus durch eine "gesunde Lebensweise" wieder loswerden kann. Es ist bis dato kein einziger solcher Fall bekannt. --109.91.19.142 15:00, 2. Mär. 2011 (CET)

Luc Montagnier?

Ist Luc Montagnier das einzig fragwürdige an dem Artikel? Nachdem ich mir den Artikel jetzt zweimal durchgelesen habe und anschließend durchs Archiv gewandert bin (heureka! da ist ja was los!), wundert es mich, dass da nicht direkt die Verbrennung der Artikelsubjekte gefordert wird. Ich meine das nicht scherzhaft. Der Artkel ist wirklich sehr heftig! Das riecht wirklich ein wenig sehr nach Mittelalter, was da geschrieben steht. Ich will damit sagen, dass man auch die Kritik noch der größten (möglicherweise) Fehlgeleiteten und Idioten noch mit Respekt zu behandeln hat und sie nicht als Irre hinzustellen hat, selbst wenn ihre Aussagen irre sind. Macht man das nämlich nicht, ist man bezüglich der politischen Botschaft irgendwo zwischen dem Mittelalter und den Sovjets. Wikipedia soll zwar die Wahrheit sagen, aber bitte nicht als eine Art Hetze. Über dieses Stadium der Zivilisation sollten wir hinaus sein. Ich bin wirklich ein wenig schockiert über diesen Artikel. Er scheint mir fast das Redeverbot für die "Leugner" (das Wort ist sehr mittelalterlich!) zu fordern oder das zwischen den Zeilen nahezulegen und sowas geht einfach überhaupt gar nicht. Anhand des Archivs habe ich aber den Eindruck, dass das kaum einen der Autoren, die diesen Artikel verwalten und anscheinend irgendwie besitzen, zu stören. Was auch bedenklich ist. Was könnte man da mit Hilfe der Wikipediaregeln machen, ohne dass es solche shitstorm-Ausmaße annimmmt, wie das bisher der Fall gewesen zu sein scheint? --88.69.214.170 21:31, 25. Mär. 2011 (CET)

Ich finde genau das richtig. Es geht hier nicht nur um die (falsche) Sicht, sonder das mit dieser Sichtweise Menschenleben auf dem Spiel stehen. Klar sollte man andere Meinungen ernst nehmen, aber nur weil einige etwas nicht wahr haben wollen sollte keiner Sterben oder krank werden von. Dies passiert aber wenn "Leugner" in entsprechenden Positionen sitzen: Menschen werden falsch behaldelt und sterben. Seiten auf denen der Holocaust geleugnet wird gehören gelöscht, genauso Seiten die Aids verharmlosen oder "Armut" als Grund für HIV angeben. Jeder darf seine Meinung haben, aber nicht jeder sollte sie öffentlich machen (dürfen)! Es muß Wahr sein, aber keine Lügen (das sind ja im prinzip ansichten die durch beweise wiederlegt wurden). (nicht signierter Beitrag von 217.250.254.112 (Diskussion) 13:32, 18. Apr. 2011 (CEST))

HIV für AIDS verantwortlich

In dem Artikel wird darauf hingewiesen, dass eindeutig bewiesen wurde, dass HIV für AIDS verantwortlich ist. Daraufhin habe ich mir den verlinkten Artikel #5: "The Evidence That HIV Causes AIDS" durchgelesen.

Dort wird auf die kochschen Postulate verwiesen, für den Beweis, dass ein Virus für die Krankheit verantwortlich ist:

   Epidemiological association: the suspected cause must be strongly associated with the disease.
   Isolation: the suspected pathogen can be isolated - and propagated - outside the host.
   Transmission pathogenesis: transfer of the suspected pathogen to an uninfected host, man or animal, produces the disease in that host.

Und genau hier liegt das Problem. Denn in den zahlreichen Dokumentationen und Beiträge der Kritiker der AIDS-Theorie (auch AIDS-Leugner genannt), wird davon berichtet, dass es zahlreiche AIDS-Kranke gibt, bei denen HIV nicht nachgewiesen werden kann. Damit ist das erste Postulat von Koch wiederlegt, dass das verdächtige Virus für die Krankheit verantwortlich aus.

Dass es AIDS-Kranke ohne HIV-Nachweis gibt, wird weder im Artikel "AIDS" noch bei den "AIDS-Leugnern" erwähnt. Unterdrückung von Fakten und warum?

-- 85.178.148.249 23:49, 22. Jun. 2011 (CEST) KK

Die Kochschen Postulate sind vollständig erfüllt. Die Behauptung zahlreicher AIDS-Erkrankter, bei denen HIV nicht nachweisbar sei, bitte ich zu belegen. Und auch wenn das Virus nicht zu jedem Zeitpunkt in einem Erkrankten mit jedem Test nachweisbar ist (was teilweise an den Tests liegt, nicht am Virus, siehe HIV-Test), ist dadurch das erste postulat nicht verletzt. Selbst wenn es tausende AIDS-Erkrankte gäbe, in denen nie HIV nachweisbar wäre (wofür mir keine seriöse Quelle bekannt ist!), wäre Zahl der Fälle, in denen dieser Zusammenhang eindeutig besteht, immer noch überwältigend. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 00:30, 23. Jun. 2011 (CEST)

Ich finde diesen Artikel sehr unübersichtlich. Auch werden hier verschiednen Ausprägungen der Kritik zu sehr vermischt (Verschwörungstheorien, wissenschaftliche Gegenpositionen, Vermutungen). Ich denke, dass man nicht alle Kritiker in einen Topf werfen kann.

Wie wäre es, wenn dieser Artikel strukturierter aufgebaut wird?

A1) Überschrift: z.B.: Kritik aus wissenschaftlichen Reihen

A2) Absatzüberschrift: Duesberg hält Dorgenkonsum, etc als Ursache

A3) Erklärung seines Ansatzes

A4) Untersuchen, etc. die seine Erklärungen wiederlegen/ bestätigen

Eine Anmerkung zu letzte Satz meines Vorredners:

"...Jeder darf seine Meinung haben, aber nicht jeder sollte sie öffentlich machen (dürfen)! Es muß Wahr sein, aber keine Lügen..."

Aber was ist die Wahrheit? Vor wenigen hundert Jahren war es wahr, dass die Erde eine Scheibe war und es war auch wahr, dass der Raum und die Zeit konstante Größe in unseren Universum waren. Eliyahu M. Goldratt (u.a. Physiker / Quelle: Das Ziel, 4. Auflage 2008, Campus-Verlag, ISBM 978-37593-38568-6, Seite 375) liefert eine interessant Definition von Wissenschaft: "...es geht bei der Wissenschaft nicht um die Geheimnisse der Natur oder etwa um eine Wahrheit. Die Wissenschaft ist "legendlich" eine Methode, deren wir uns (die Menschheit) bedienen, um eine möglichst geringe Anzahl von Annahmen aufzustellen, mit denen wir durch einfache logische Ableitung viele Erscheinungen in der Natur erklären können. Ein Beispiel: Der Energieerhaltungssatz in der Physik ist keine Wahrheit. Er ist legendlich eine Annahme, die bei der Erklärung einer Vielzahl von Naturgesetzen Gültigkeiten hat. Eine solche Annahme lässt sich niemals beweisen, da selbst eine unendliche Anzahl von Phänomenen, die sich damit erklären lassen, ihre universelle Anwendbarkeit noch nicht belegt. Andererseits kann die Annahme durch ein einziges Phönomen wiederlegt werden, das sich nicht durch sie erklären lässt. Doch schmälert dies keinesweges die Gültigkeit der Annahme, sondern verweist lediglich auf die Notwendigkeit, oder sogar das Vorhandensein, einer weiteren Annahme, die gültiger ist. Das ist auch bei der Annahme des Energieerhaltungssatzes der Fall, die durch Einsteins umfassendere - und damit gültigere - Formel der Masse-Energie-Äquivalenz ersetzt wurde. Einsteins Annahme ist ebenso wenige >>wahr<< wie die erstere."

Wie können wir sicher sein, dass allgemein anerkannte HIV-AIDS-Theorie, die einzigste Annahme ist, die gültig ist. Sicherlich gibt es eine Reihe von Forschungsarbeiten die dieses beführworten. Aber es gibt auch Forscher die dieses nicht beführworten und/oder auch andere Annahmen haben. Die Wissenschaft lebt eigentlich von gegenseitigen Meinungen - man kann auch sagen, dass ohne gegenseitige Meinungen keinen Wissenschaft mehr stattfindet sondern etwas was mit "Religion" umschreiben werden kann. Es geht in der Wissenschaft auch nicht darum, etwas zu beweisen. Es geht darum auf Grund von Annahmen logische Erklärungen herzuleiten. Meiner Meinung nach ist durchaus zulässig, dass hier in Wikipedia auch andere (von der allgemeinen wissenschaftlichen Meinung abweichende) Annahmen objektiv aufgeführt werden sollten (ohne Holocaust- oder andere meinungsbildende Vergleiche). Und es sollte eine Trennung zwischen wissenschaftlichen Annahmen und Verschwörungstheorien gemacht werden. Auch hätte ich nichts gegen einen Warnhinweis, dass die allgemeine wissenschaftliche Meinung von einer gefährlichen Krankheit ausgeht vor der man sich mit geeigneten Hilfsmitteln und Verhaltensweisen schüzen sollte.

mfg Jens (nicht signierter Beitrag von 87.181.154.91 (Diskussion) 21:30, 12. Jul 2011 (CEST))

Was du über Wissenschaft schreibst stimmt so schon. Es gibt nur eben keine vernünftigen Belege für die Hypothesen der AIDS-Leugner, während der Zusammenhang von HIV und AIDS (wie auch im Artikel geschrieben) eindeutig belegt ist. Auf jede einzelne Ausprägung der AIDS-Leugnung einzugehen, sprengt den Rahmen des Artikels und ist auch nicht sinnvoll. Die aktuelle Aufteilung halte ich für recht sinnvoll, da sich die Arten und insbesondere die Auswirkungen der AIDS-Kritik in Afrika von anderen Ländern deutlich unterscheiden. -- Styko 05:37, 13. Jul. 2011 (CEST)

Nein, was der Kollege über Wissenschaft sagt, stimmt so nicht ganz. Ja, Theorien sind niemals "bewiesen", wie Laien sich das vorstellen, aber trotzdem wird auch in tausend Jahren niemand beweisen können, dass die Planeten auf quadratischen Bahnen um die Sonne kreisen. Es gibt, gerade in der Wissenschaft, einige Dinge, die man ausschliessen kann. Die Theorien passen zur Realität.
Das hat aber auch nichts mit AIDS zu tun. Die von Dir geforderten Absätze wiedersprechen in meinen Augen WP:NPOV, da hier die verschwindend kleine Zahl an Kritikern eine viel zu hohe Gewichtung bekommt. Dein Standpunkt, dass es "deiner Meinung nach durchaus zulässig" sei "von der allgemeinen Wissenschaftlichen Meinung" abweichende Theorien darzustellen ist interessant, sagt viel über dich, und stimmt nicht mit den Prinzipien der Wikipedia überein. Hier hat die wissenschaftliche Lehrmeinung vorrang, und "Mindermeinungen" dürfen laut den Regeln nicht als gleichwertig dargestellt werden. Beachte bitte, das das hier ein Artikel über "AIDS-Leugnung" in einer Enzyklopädie ist, und nicht ein Forum, wo jede Meinung über AIDS einfliessen soll. --P.C. 08:16, 13. Jul. 2011 (CEST)

Peter Duesberg, Klaus Köhnlein und Heinrich Kremer

Dieser Artikel leidet unter mangelhafter Trennschärfe. Die Positionen von Peter Duesberg, Klaus Köhnlein und Heinrich Kremer sollten ernsthafter diskutiert werden. Speziell im Fall von Peter Duesburg, der bis zur Veröffentlichung seiner diszenten Meinung, als ein allseits hochgeachteter und verdienstvoller Wissenschaftler anerkannt war, greift die Aburteilung als Verschwörungtheoretiker zu kurz. Hier operiert der Artikel mit sehr fragwürdigen Mitteln. Es wird beispielsweise der falsche Eindruck erweckt als sei Duesberg der einzige, der den Südafrikanischen Präsidenten Mbecki beraten hätte und daß diesem fatalen Einfluss zu Folge, eine unerträglich hohe Anzahl von Menschen an AIDS gestorben sei. Ferner spielt der NO-Abusus unter Homosexuellen in der Argumentation eine Rolle. Es wird im Artikel der Eindruck erweckt, als sei dieser Stoff ausschließlich gasförmig konsumiert worden. Herr Koehnlein zeigt auf seinen Veranstaltungen mehrere andere Produkte, die als Pillen oder Kapseln sehr viel leichter zu handhaben und wohl auch zu erwerben waren. Zentral in der Argumentation, ist die Verwendung von HZT in der Behandlung von AIDS-Kranken, die von Duesberg et. al. für schwerwiegende Symptome und Verläufe verantwortlich gemacht werden, die von der Gegenseite als originär der Krankheit zuzurechnende Symptome und Verläufe gewertet werden. Kurz gesagt, beruhen diese Symptome und Verläufe bis zum Tod entsprechend der Auffassung von Duesberg et. al. , auf Intoxication, auf der verhängnisvollen Auswirkung von unerwünschten Nebenwirkungen. In Frage gestellt wird von den genannten auch die Diagnostik, die vorschnell auf HIV als auschließlicher und alleiniger Ursache von AIDS beruhe. Es wird ein Automatismus unterstellt, demnach jeder Patient mit Lymphom, Karposi-Syndrom oder in Südafrika mit TBC vorschnell als HIV-positiv bewertet werden kann und wohl auch wird.--94.220.110.1 08:06, 29. Sep. 2011 (CEST)