Diskussion:ANO 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andrej Babiš ist Slowake mit tschech. Staatsbürgerschaft

Andrej Babiš ist Slowake mit tschechischer Staatsbürgerschaft (siehe auch in der tschechischen Wikipedia) (nicht signierter Beitrag von 84.174.53.64 (Diskussion) 19:26, 7. Okt. 2013 (CEST))

das mit der Herkunft scheint Deutschen immer sehr wichtig zu sein... Viel wichtiger scheint mir zu sein, dass er in der Slovakei Dreck am Stecken hatte.--Ulfbastel (Diskussion) 22:23, 13. Okt. 2017 (CEST)

Bewegung und nicht Partei

Die ANO ist eine Politische Bewegung - nach tschechischem Recht gibt es sowas! Tschechischer Registereintrag hierzu: http://rejstrik-firem.kurzy.cz/71443339/ano-2011/statisticky-urad/ Und die tschechische WP kennt sie auch als Bewegung. Ich schreib das hier revert-sicher hin, da es mir im Artikel aufgrund eines bestimmten Mitmenschen nicht gelingt. Dankeschön fürs Einarbeiten. Schreibt der Sachse Ulf aus Bobr/Schatzlar (Tschechische Republik)--Ulfbastel (Diskussion) 22:27, 13. Okt. 2017 (CEST)

Ich habe das nun nochmal geändert und hoffe auf Bestand. In Tschechien kann auch eine politische Bewegung (hnuti) registriert werden und zur Wahl antreten. Und ano ist eben als hnuti und nicht als strana (Partei) registriert, da beißt die Maus keinen Faden ab. Die bereits angeführte Quelle des Innenministeriums sagte das bereits aus, ich habe eine weitere Quelle hinzugefügt. Es kann doch nicht sein, dass das einfach ignoriert wird bzw. versucht wird, durch ein Interview das Gegenteil zu belegen. Die Infobox muss jemand anderes anpassen, das kann ich nicht. Und auch die Kategorie stimmt noch nicht.--Ulfbastel (Diskussion) 17:12, 24. Okt. 2017 (CEST)
Hallo @Ulfbastel: Ich möchte dir widersprechen. In der von dir verlinkten Datei steht: "Právní forma: Politická strana, politické hnutí". Die Rechtsform ist demnach sowohl politische Partei als auch politische Bewegung. Ich würde aber ohnehin nicht zu sehr auf die Rechtsform abstellen. Im politikwissenschaftlichen Sinne ist es so oder so definitiv eine Partei (für die politikwissenschaftliche Definition von Partei kommt es nicht auf die Rechtsform an). Jeder Politikwissenschaftler, der sich mit ANO beschäftigt und dazu geäußert hat, bezeichnet sie als Partei. --Bujo (Diskussion) 23:54, 2. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Bujo, das steht dort so bei allen Parteien und Bewegungen - warum das dort nicht unterschieden wird, weiß ich nicht. Es hat sich geändert. Es gibt in CZ ein Gesetz über die Gründung von Bewegungen und Parteien, das beide gleich behandelt. ANO bezeichnet sich als Bewegung, um sich von etablierten Parteien abzuheben. Eine Bewegung hat ein Ziel, eine Partei gleiche Meinungen. ANO hat das Ziel, Babiš in die Regierung zu hieven. Es ist ein populistisches Sammelbecken und es gibt keine erkennbare Linie. Das spricht sogar politikwissenschaftlich für Bewegung. Wenn die sich als Bewegung registrieren, jedoch vermeintlich als Partei handeln oder von xxx so genannt werden, sollte uns das nicht zur TF verleiten.--Ulfbastel (Diskussion) 03:25, 3. Okt. 2018 (CEST)
Wenn sich die Rechtsformen "Bewegung" und "Partei" nach tschechischem Recht nicht unterscheiden, verstehe ich umso weniger, warum du so auf der Unterscheidung bestehst und dich gegen die Bezeichnung "Partei" wehrst. Der Begriff "Bewegung" ist schwammig und hat politikwissenschaftlich keinen Wert. "Partei" ist jedoch eine gängige politikwissenschaftliche Kategorie, die auch auf ANO zutrifft. Viele populistische Gruppierungen vermeiden die Bezeichnung "Partei" (weil ihre Anhänger sie mit dem etablierten, alten, korrupten System verbinden, das sie ablehnen), obwohl sie faktisch, ihrer Natur nach, Parteien sind. Bekanntestes Beispiel: Movimento 5 Stelle – nennt sich "Bewegung", ist aber faktisch eine Partei. Auch relativ etablierte Parteien wie UMP in Frankreich und Forza Italia vermeiden bzw. vermieden das Wort "Partei" und nannten sich lieber "Bewegung". Bezeichnungen sind nicht unbedingt maßgeblich für die Natur des Gegenstands: Die Erdbeere ist eine Nuss, die Walnuss ist eine Steinfrucht. Parteien können auch populistische Sammelbecken sein, das schließt sich nicht aus. Viele Parteien wurden als populistische Sammelbecken mit unklarer Ausrichtung gegründet, die hauptsächlich auf eine Führungsfigur ausgerichtet sind, z. B. Forza Italia, Movimento 5 Stelle, GERB, Kukiz’15, Smer, Darbo partija, Thai-Rak-Thai-Partei. ANO handelt nicht nur "vermeintlich" als Partei, sie ist eine politische Partei, ob sie sich so nennt oder nicht. Das ist keine TF, sondern in seriöser Fachliteratur belegt:
  • Vlastimil Havlík: Populism as a threat to liberal democracy in East Central Europe. In: Jan Holzer, Miroslav Mareš: Challenges to Democracies in East Central Europe. 2016, S. 50–51.
  • Lubomír Kopeček: “I’m Paying, So I Decide”. Czech ANO as an Extreme Form of a Business-Firm Party. In: East European Politics and Societies, Band 30 (2016), Nr. 4, S. 725–749.
  • Zuzana Lizcová: Tschechische Republik. In: Jahrbuch der Europäischen Integration 2017. S. 575–578.
  • Vít Hloušek: Liberalism in the Czech lands. Between nationalism and party marginality. In: Marcin Moskalewicz, Wojciech Przybylski: Understanding Central Europe 2018, S. 263, 265.
--Bujo (Diskussion) 13:53, 3. Okt. 2018 (CEST)
@Ulfbastel: Kompromissvorschlag – Wir schreiben in den Einleitungssatz: "...ist eine populistische Bewegung und Partei in Tschechien...". Beides ist ja zutreffend: das eine als Rechtsform und Eigenbezeichnung, das andere in politikwissenschaftlicher Hinsicht. Im weiteren Artikeltext kann alternierend Bewegung oder Partei geschrieben wird. Dass das Wort "Partei" zwanghaft vermieden wird – wie durch diesen Edit erfolgt – sehe ich nicht ein. --Bujo (Diskussion) 14:49, 4. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Bujo, ich habe nicht geschrieben, dass sich Bewegung und Partei in CZ nicht unterscheiden, sondern dass sie gleich behandelt werden im Gesetz zu Gründungsvoraussetzungen. Wenn englische oder deutsche Texte sie als Partei bezeichnen, ist das natürlich wegen der Kompatibilität nötig. Mir liegt völlig fern, ANO irgendwie zu promoten oder das zu unterstützen, dass sie sich als Bewegung gegründet haben. Das kann natürlich im Artikel politikwissenschaftliches Thema sein, auch z.B. dass sie in mancher Hinsicht quasi als Partei auftreten. Das ändert nix dran, dass man in CZ sowohl eine Partei als auch eine Bewegung mit 3 Leuten gründen kann und zur Wahl antreten kann. Dass ANO sowohl Partei als auch Bewegung sein soll, halte ich schon für problematisch. Und alternierend Bewegung und Partei??? Ich denke, man kann doch das Kind beim Namen nennen: „...aus populistischen Gründen als Bewegung gegründet“. Ich ende hier, mach einfach was du für richtig hältst.--Ulfbastel (Diskussion) 00:38, 5. Okt. 2018 (CEST)
Ich denke die Argumente sind ausgetauscht. Es scheint mir, dass wir uns nicht näher kommen. @Ingo Koschenz, Jonas Steinhöfel, 3mnaPashkan: Dürfte ich euch um eine dritte Meinung bitten? Könnt ihr meine Position nachvollziehen oder bin ich auf dem Holzweg? --Bujo (Diskussion) 20:15, 7. Okt. 2018 (CEST)

Hi Bujo! Ich habe bei mir zwei politikwissenschaftliche Darstellungen gefunden, wo ANO 2011 ebenfalls eindeutig und durchwegs als Partei bezeichnet wird:

  • Jakub Patočka: „Unternehmerpopulismus“: Der Aufstieg des Andrej Babiš in Tschechien. In: Ernst Hillebrand (Hg.): Rechtspopulismus in Europa. Eine Gefahr für die Demokratie? Dietz Verlag, Bonn 2015, ISBN 978-8012-0467-9, S. 88–95.
  • Reinhold Vetter: Nationalismus im Osten Europas. Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet. Ch.Links Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86153-939-1, S. 112–122.

Wenn es auch sonst in der Politikwissenschaft unumstritten ist, halte ich es nicht für zielführend ANO im Artikel als Bewegung zu führen. Ich nehme einmal an, wir orientieren uns hier nicht an der Selbstwahrnehmung der einzelnen politischen Gruppierungen, sonst hätten wir derzeit ja fast nur „Bewegungen“ zu beschreiben ;-) Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 22:26, 7. Okt. 2018 (CEST)