Diskussion:Absorption (Physik)
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Dieser Artikel wurde ab Mai 2019 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Absorption (Physik)“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden. Anmerkung: Link auf Adsorption wurde in der Einleitung ergänzt. |
unnötiger Link
Der Link unter "Siehe auch" zu http://de.wikipedia.org/wiki/Absorber_(Physik) ist überflüssig. Er linkt auf den selben Artikel... (nicht signierter Beitrag von 92.195.14.212 (Diskussion) 20:26, 17. Nov. 2010 (CET))
- Danke für den Hinweis. Ich habe den Link entfernt. --Cepheiden 23:47, 17. Nov. 2010 (CET)
Gesamt-Wirkungsquerschnitt (erledigt)
Der Gesamt-Wirkungsquerschnitt ist in dem Abschnitt Röntgen und Gamma noch nicht so ganz sauber angegeben.
Es werden nur drei Prozesse aufsummiert:
Die Schwächung / Absorption der einfallenden Strahlung wird aber auch durch Rayleighstreuung bestimmt.
Also richtig wäre:
Es ist zwar so, das bei Rayleigh keine Energie übertragen wird, das einzelne Photon selbst also keine Energie verliert, ABER Absorption/Schwächung beim Durchlaufen von Systemen enthält eben alle Effekte die zu einer Schwächung der Intensität der Primärstrahlung führen. (es wird ja richtigerweise auch auf das Lambert-Beer-Gesetz verwiesen)
Der Artikel scheint die Absorption irgendwie nur auf den Teil zu beschränken, bei dem Photonenenergie verloren geht. Das ist aber nur bedingt richtig, da man meist nicht den Energieverlust der einzelnen Photonen betrachtet (dafür wäre richtig), sondern die Intensitäten (dafür wäre richtig).
Bei Intensitätsbetrachtungen spielt also eine "bloße Richtungsänderung" wie sie durch Rayleigh-Streuung verursacht wird halt auch eine Rolle.
Ich bin mir noch ganz im Klaren darüber was eine Sinnvolle Lösung wäre, der Gesamt-Wechselwirkungsquerschnitt ist jedoch und nicht . Des Weiteren muss auf jeden Fall differenzierter dargelegt werden ob der Energieverlust einzelner Photonen oder die Reduzierung der Intensität betrachtetr wird. Das scheint hier noch durcheinander zu geraten.
Meinungen dazu??? --PZim 14:24, 9. Jan. 2011 (CET)
- Es geht an der Stelle im Artikel um den Gesamt-WQ für Absorption, nicht für Wechselwirkung. Die Schwächung des einfallenden Strahls umfasst -- nach meinem (Kernphysiker-)Sprachgefühl -- mehr als Absorption, nämlich eben auch die von Dir genannte Hinausstreuung ohne Verringerung der Photonenenergie. Vielleicht wieder mal ein Fall von uneinheitlichem Sprachgebrauch in der Fachliteratur? --UvM 15:09, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ähm... Gesamt-Wechselwirkungsquerschnitt für Absorption und nicht für Wechselwirkung ??? Genau das finde ich ja eben mit meinem (Röntgenphysiker-)Sprachgefühl so "unpassend".
- Uneinheitlicher Sprachgebrauch liegt nahe, daher habe ich auch nicht gleich "drauf los geändert" sondern erstmal hier eine Diskussion dazu initiiert um zu sehen wo es hingehen soll.
- Es wäre auf jeden Fall das Mindeste dann statt Gesamt-Wirkungsquerschnitt, lieber vom Gesamt-Absorptionsquerschnitt zu reden. Denn, wie Du mir ja zuzustimmen scheinst, der Gesamt-WQ enthält auch die genannten Effekte die man hier nicht oder zumindest "nicht immer"(?) hinzuzählt. Des Weiteren ist Lambert-Beer dann doch irgendwie irreführend, betrachtet man doch dort Intensitätsabnahmen und nicht die Änderung der Energie einzelner Photonen wie es hier im Artikel wirkt. (Bei Lambert-Beer wird "Hinausstreuung" IMHO immer mit berücksichtigt.) Just my 2 ct. --PZim 15:39, 9. Jan. 2011 (CET)
- Du hast Recht. Am Anfang des Abschnitts ist vom Gesamt-Absorptions-WQ die Rede, aber der wird dann m.o.w. deutlich gleichgesetzt mit Abschwächung des Strahls. Exponentiell gehen ja wohl beide (jedenfalls näherungsweise), aber eben mit verschiedenen WQ. Das sollte man deutlich erklären, und auf die nicht einheitliche Verwendung des Wortes Absorption hinweisen. Gruß, UvM 18:14, 9. Jan. 2011 (CET)
Unordnung
Der Artikel müsste mal aufgeräumt werden. Vielleicht hilft eine Unterteilung in Prozesse einerseits und quantitative Beschreibung andererseits. Letztere ist zu unterteilen in Verluste im Volumen und an Grenzflächen. – Rainald62 (Diskussion) 22:32, 18. Apr. 2012 (CEST)
Absorption von Infrarot, UV
In Wasser, ich schätze Großteils binnen weniger Millimeter.
In menschlichem Gewebe ebenfalls, Wärmeleitung bis zu den Wärme detektierenden Nervenzellen dauert jedenfalls etwas.
Leicht grünliches Wärmeschutzglas, 5-7 mm dick, zwischen Halogenlampe und Diapositiv-Film im Diaprojektor.
Fehlt im Artikel.
UV dringt leichter in die Haut ein, wenn diese mazerisiert ist, also vom Baden Wasser aufgenommen hat?
Licht durchdringt leichter, ungestreuter ein Blatt weisses Papier, wenn dieses fettgetränkt ist. Fettfleck im Papier dient zum Vergleich von Beleuchtungsstärken auf beiden Seiten mit dem freien Auge: Fleck heller als die Umgebung = von hinten heller beleuchtet als hier von vorne.
--Helium4 (Diskussion) 14:06, 9. Mai 2019 (CEST)
Schaumstoffpyramiden
Inwiefern ist Schaumstoff absorbieren für Funkwellen? Die Anordnung der Dornen im Bild lässt vermuten, dass Wellen dort mehrfach hin und her-reflektiert werden, bis sie in die Tiefe gelangen, wie auch bei Schall. So oder so, müsste das Material aber metallisch sein, um die Wellen kurzzuschließen, oder? Hardwareonkel (Diskussion) 23:58, 28. Jun. 2020 (CEST)