Dieser Artikel ist ein Teil des UIBK-Bio-Projekts

Diskussion:Acariformes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo der Universität Innsbruck

Dieser Artikel ist Teil des Wikipedia-Projekts der Universität Innsbruck. Bitte beteilige dich an seiner Kontrolle und Bewertung!

Review

was mir am artikel aufgefallen ist und verbesserungspotential hat:

  • schön wäre es, bei den genannten arten/gruppen dahinter in klammer jeweils den wissenschaftlichen namen zu setzen. also z.b. "dazu gehören die bekannten hausstaubmilben (Dermatophagoides), ..." erledigtErledigt
  • der absatz für die hausstaubmilbe sollte mmn. raus. es schadet nicht gemeinsam mit dem vorhergehenden absatz kurz anzugeben, dass die hausstaubmilbe in der wohnung des menschen lebt, der rest findet sich aber ohnedies im entsprechenden artikel. erledigtErledigt
  • orbatidae muss vom namen her den rang einer familie haben. wahrscheinlich monotypisch, aber das muss man erwähnen und die haben entsprechend sicher eine andere endung bekommen. "Die Oribatidae, mittlerweile eine Unterordnung der Sarcoptiformes..." ist damit vermutlich nicht richtig. wenn sie außerdem mittlerweile den Sarcoptiformes zugerechnet werden, müsste man das schon oben bei den merkmalen aufklären. erledigtErledigt Oribatidae war ein Übersetzungsfehler, diese Familie existiert nicht! Oribatida hingegen bilden, wie auch in der Systematik der Milben beschrieben, eine Unterordnung der Ordnung Sarcoptiformes. --Michi93 (Diskussion) 15:20, 31. Jan. 2013 (CET)
  • den systematik-abschnitt finde ich etwas wirr. warum da nochmal die lebensweise angesprochen wird, kommt nicht wirklich raus, außerdem ist die verwendung von "form" für Endeostigmata (wohl eine gattung oder was viel höheres?) missverständlich. der satz "Über das Endostigmata können Unterordnungen eingeteilt werden..." kann so auch nicht stimmen. gemeint ist wohl, dass man die gruppe früher in unterordnungen eingeteilt hat? erledigtErledigt
  • im text sollte zu erkennen sein, was von welcher quelle stammt (fußnoten!). die referenzierung in der wp ist nicht ganz einfach, am einfachsten formatiert man die fußnoten im text so: <ref>hier die angaben zum werk/weblink</ref>. unten braucht es dann noch einen abschnitt für einzelnachweise, bei dem man <references /> nach der überschrift einfügt. schöner kann das dann einer machen, der hinter euch aufräumt. wie mans ordentlich macht steht hier. erledigtErledigt
  • interwikilinks fehlen am ende des textes: die kann man sich aus einer anderen wikipedia mit c&p holen. z.b. [1]. entsprechend braucht man en.wp nicht mehr bei den weblinks angeben. erledigtErledigt

im großen und ganzen aber ein vielversprechender und solider artikel. danke! lg, --kulacFragen? 17:22, 29. Jan. 2013 (CET)

Herzlichen Dank für das Review! Das ist ein Zeichen, dass der Artikel Aufmerksamkeit erregt hat. :) Ich werde mich so schnell es geht an den Artikel ransetzen und ihn ggf. ergänzen. Nur deinen 5. Kritikpunkt verstehe ich nicht, Einzelnachweise sind doch vorhanden.. --Michi93 (Diskussion) 17:56, 29. Jan. 2013 (CET)
keine ursache, mach ich gern. im idealfall sollte jeder absatz (bzw. jeder satz, so von verschiedenen quellen) einen einzelnachweis haben, mindestanforderung ist aber zumindest jeder satz mit informationen, die man aus allgemeinem wissen nicht schließen kann. dann kann jeder nachvollziehen, woher du das hattest, ohne dass er sich die 10 werke die du unter literatur angegeben hast, durchsehen musst. du müsstest das z.b. schon in der einleitung bei der artenanzahl und dem vorkommen machen. wie gesagt, das einfachste ist es, den artikel lückenos zu referenzieren. schau dazu z.b. mal hier: Isabellaspinner. lg, --kulacFragen? 15:53, 31. Jan. 2013 (CET) PS, weil ichs grad gesehen habe: für wikilinks genügt einmal der gewünschte begriff in den eckigen klammern. nur wenn du eine andere schreibweise verlinken willst, dann trennst du mit | ab. also z.b. "Das Verbreitungsgebiet der AustraischeN Riesenmantis ist...". außerdem werden nur gattungen und arten kursiv geschrieben. alle höheren taxa normal.
Ich hab jetzt mal versucht den Text zu referenzieren. Dürfte vorerst mal passen, heute Abend kommen dann noch die restlichen Quellen dazu. Wieder mal danke für die Tipps! --Michi93 (Diskussion) 17:24, 31. Jan. 2013 (CET)

Überarbeiten

Ich bitte dringend um Überarbeitung,

1. "Fortpflanzung und Entwicklung". Aus dem ersten Abschnitt geht überhaupt nicht hervor, was gesagt werden soll. Wie überträgt also wer sein Sperma auf wen? Bitte entwirren. In den folgenden Abschnitten stehen (verdächtig) präzise Angaben zu Stadien und Entwicklungszeiten. Das kann so nicht stimmen (und stimmt auch nicht). Ich nehme an, hier gab es eine Quelle für eine Art. Das muss dann auch so da stehen. Und bitte, bitte, für solche Angaben immer eine Quelle angeben, damit man nachvollziehen kann, wo´s herkommt. Die Literaturliste sieht zwar eindrucksvoll aus, aber: Sind die wirklich gelesen und ausgewertet worden? Zumindest weist die Liste doch erhebliche Übereinstimmung zur Literaturliste beim TOL project hier aus. Mal ehrlich: Das macht man nicht. Entweder selbst lesen, oder weglassen. Nach meinem subjektiven Eindruck basiert der Artikel ausschließlich auf den aufgeführten Internetquellen (und verdankt dem TOL mehr, als er eingesteht)

2. "Systematik und Taxonomie" Die Ausführungen zu den Endeostigmata bleiben rätselhaft. Ist das umformuliert aus dem TOL? Und wer hat die bloß für ausgestorben erklärt? Bei der letzten Zählung hier ging es einigen Arten noch recht gut.--Meloe (Diskussion) 17:49, 13. Mär. 2013 (CET)

Hallo Meloe! Vorerst danke für deine Kritik, die sicher in einigen Punkten ihre Wahrheit in sich trägt. Ich weiß nicht, ob du das weißt, aber dieser Artikel ist ein Gemeinschaftsprojekt, welches ich schlussendlich raufgeladen habe. Aus diesem Grund muss ich erst meine Gruppenmitglieder befragen, da sie gänzliche Absätze verfasst haben. Zu deiner Kritik selbst: Ja, der Absatz Fortpflanzung und Entwicklung besagt nur bedingt, wie es die Überordnung der Acariformes betrifft. Jedoch fanden wir diesbezüglich nur wenig Informationen, da alle Taxa unterhalb von Familien (evtl auch Ordnungen) schwer zu beschreiben sind. Was schlägst du diesbezüglich vor? Wegstreichen? Oder die Fortpflanzung einer bestimmten Art beschreiben und eben angeben? Bin hier noch ein Neuling auf dem Gebiet. Die Literaturliste ist großteils von einer anderen Website übernommen, aber ist es nicht besser, die Quellen anzugeben als nur die Website von der die Quellen stammen? Ich erbitte Aufklärung, dann kann ich das umschreiben bzw. entfernen. --Michi93 (Diskussion) 01:14, 17. Mär. 2013 (CET)
Falls meine Kritik den falschen getroffen hat - das ist für mich nicht erkennbar. Aber eigentlich ist das hier gar nicht so wichtig. Die Wikipedia beruht nicht darauf, dass ein Artikel, der einmal hochgeladen ist, jemals als fertig zu betrachten wäre. Du kannst daran, wie jeder andere angemeldete und nicht angemeldete Nutzer, Änderungen vornehmen, die Dir angemessen erscheinen - nur so geht es voran. Meine Kritik habe ich hier eingestellt, anstatt gleich massiv einzugreifen, da ich an der Beiträge-Seite absehen kann, dass das der erste unter diesem Account erstellte Artikel war. Da liegt erstmal die Annahme nahe, dass es noch Unsicherheiten gibt. Für den Start mit einer Überordnung, und dann auch noch ausgerechnet der Milben, anzufangen, ist natürlich auch mutig (aber dass wird ja ausdrücklich von den Nutzern gefordert...). Zu den einzelnen Kritikpunkten: a) Umgang mit Literatur: Der Quellen-Abschnitt dient dazu, genau das abzudecken: Die Quellen, auf denen die Erstellung des Artikels beruht. Es ist aus Prinzip nicht erwünscht, das Ganze als Linksammlung oder Literaturübersicht zu verwenden. Wenn da Quellen auftauchen, die nicht ausgewertet worden sind, ist nicht mehr rückvollziehbar, auf was der Artikeltext selber eigentlich beruht. Sicher ist es in gewisser Weise ein Service, dem Nutzer gleich wesentliche Anregungen zur weiteren Recherche mitzugeben. Aber: Sobald Dinge umstritten sind, kommt leicht der Verdacht auf, sich entweder mit fremden Federn zu schmücken, oder den eigenen Standpunkt mit eindrucksvoll klingenden Namen, die aber gar nicht die tatsächliche Artikelaussage belegen, auszupolstern. Ich rate davon aus Prinzip ab und würde ggf. Lit. die aufgeführt ist, löschen, wenn ich den Eindruck habe, dass sie nicht wirklich benutzt worden ist. Ggf. könnte man schreiben Quelle "www.xxxweb.de, dort weitere Lit." oder so ähnlich. b) Es ist wichtiger, dass die Aussagwen des Artikels richtig sind, als dass sie vollständig sind. Und Vollständigkeit, die durch die Quellen nicht belegt werden kann, nützt nicht nur nichts, sondern führt in die Irre. Diese Aussagen können so nicht stehen bleiben, eben weil es etliche Acariformes gibt, bei denen die Dinge anders liegen. Wenn man nur Angaben zur Art xy und qr hat, muss man dazu stehen und dass so schreiben (Als Beispiel für den Lebenszyklus der A. sind bei xy, Familie xz, ein Larvenstadium und zwei Nymphenstadien beschrieben worden, deren Dauer .... Bei qr ist stattdessen ...). Ich bitte darum, unter diesen Gesichtspunkten und in diesem Sinne den gesamten Artikel nochmals kritisch und selbstkritisch durchzulesen. Wäre er nicht von einem Neuling verfasst, hätte er mit Sicherheit schon einen Qualitätssicherungs-Baustein, von mir oder irgendjemand anders.--Meloe (Diskussion) 12:49, 17. Mär. 2013 (CET)
Versuche gerade etwas mehr Licht in die Quellenangaben etc zu bringen und die Daten nachvollziehbarer zu machen. Ich hoffe das am Ende ein solider Artikel entsteht. Vielen Dank für deine Hilfe und Anregungen. --UIBK-Bio (Diskussion) 15:04, 17. Mär. 2013 (CET)
Hallo! Wär es nach dieser Kritik nicht allgemein besser den Part der Fortpflanzung auf die Seite der Milben zu transferieren? --Michi93 (Diskussion) 23:40, 30. Apr. 2013 (CEST)