Diskussion:Adam Opel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fabrikantentochter

Aus dem Artikel Opel: "Die 1868 geschlossene Ehe mit der Fabrikantentochter Sophie Marie Scheller ermöglichte Opel im gleichen Jahr die Errichtung der Näh Maschinen.Fabrik von Adam Opel und den Erwerb von Fabrikanteilen der Gießerei Lallement & Cie. "

also keine Gastwirtstochter Stell98 12:21, 18. Nov. 2008 (CET)

aber im Artikel Sophie Opel steht, sie war die Tochter eines Gastwirts. Was denn nun? --Herbert Klaeren (Diskussion) 09:38, 4. Apr. 2013 (CEST)
Gute Frage: die „Fabrikantentochter“ stammt wohl von Opel. Hier heißt es: „Ihre Eltern betrieben in Dornholzhausen die Gastwirtschaft “Zum Hirschen“ und später ein Hotel und eine Bier- und Branntweinbrennerei.“ Zählt das schon als Fabrikanten? Grüße,  TRN 3.svg  hugarheimur 10:28, 4. Apr. 2013 (CEST)
also für mich ist weder ein Bierbrauer noch ein Branntweinbrenner ein „Fabrikant“, darunter würde ich mir jemand vorstellen, der eine „Fabrik“ hat. Aber ich kann mir vorstellen, dass „Fabrikantentochter“ sich besser anhört als „Wirtstochter“ ;-) --Herbert Klaeren (Diskussion) 14:32, 4. Apr. 2013 (CEST)
Das sehe ich genauso wie du. Mein Problem ist nur, dass der verlinkte Text von irgendeiner CDU-Ortsgruppe nicht wirklich eine „reputable Quelle“ ist. Opel hingegen schreibt nun mal offiziell „Fabrikantentochter“. Hat jemand bessere Quellen (der Biografie-Artikel von Sophie Opel würde sich freuen)? LG  TRN 3.svg  hugarheimur 14:46, 4. Apr. 2013 (CEST)

Opel-Werk Kaiserslautern

"Das Opel-Werk in Kaiserslautern ist nach Adam Opel benannt (Adam Opel GmbH Kaiserslautern)."

Und nach wem ist das Werk Rüsselsheim benannt? Und Bochum, Eisenach, usw.? Das Porsche-Werk in Zuffenhausen ist übrigens nach Ferdinand Porsche benannt, sensationell! Kurz: ich finde, diese Erkenntnis ist trivial und könnte entfernt werden. -- Tribar (Diskussion) 10:37, 9. Mai 2012 (CEST)

Ja, besonders sinnig ist diese Aussage nicht... zudem komischerweise auch das ganze Unternehmen nach Adam Opel benannt ist (Adam Opel AG). Es erscheint nicht gerade als Besonderheit, dass dann eine Fabrik/ein Standort nach dem Firmengründer benannt ist. --krassdaniel (Diskussion) 10:42, 9. Mai 2012 (CEST)
In Eisenach heißt es schlicht: Opel Eisenach GmbH. Also keine spezielle Benennung nach den Firmengründer. --141.6.11.18 11:31, 10. Dez. 2012 (CET)
Ich habe das mal entfernt. Sofern es keine Quelle gibt, die besagt, dass es sich hier um eine besondere Referenz an den Firmengründer handele und nicht eben bloß um den Namen der Mutterfirma, wäre das Theoriefindung. Grüße,  TRN 3.svg  hugarheimur 13:14, 2. Apr. 2013 (CEST)