Diskussion:Adliswil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwurst e.V.

Vielleicht könnte man den Verein im Artikel erwähnen? Gruß--Bene16 19:42, 19. Jul. 2010 (CEST)

Hilf mir schnell: Wo ist der Zusammenhang mit Adliswil? -- Michael Kühntopf 19:50, 19. Jul. 2010 (CEST)
I-seite VBL. Herzl. Gruß--Bene16 19:52, 19. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe diese Info: VBL "Verein zur Förderung des Ansehens der Blut- und Leberwürste", Rieden (Ortsteil von Obersiggenthal, Aargau); er wurde 1968 in Unter-Albis ZH gegründet; schon bald traf man sich zu Metzgeten, die nunmehr seit über 30 Jahren nach denselben Kriterien geprüft werden; zu den ca. 60 ordentlichen Mitgliedern und einem Ehrenmitglied gesellen sich korrespondierende Mitglieder im Ausland sowie an der Schweizerischen VBL-Akademie eingeschriebene Studenten; nach mehreren Semestern Ausbildung werden diese zur Degustationsprüfung zugelassen; bei Bestehen derselben wird der Kandidat zum dipl. Experten VBL vereidigt und als Vollmitglied in den Schoss des VBL aufgenommen, wo er die langersehnte Musse beim Verzehr der Metzgete findet; im VBL sind die verschiedensten Berufe vertreten (Koch- und Hauswirtschaftslehrerin, Metzgermeister, Gastwirt, Arzt, Biochemiker, Ethologe); während der Metzgete-Saison, Ende September bis Mitte März, lädt der VBL z. T. wöchentlich zu einem Testessen ein; die Erzeugnisse der Sau sowie ihr Umfeld werden jeweils von ca. zwölf vereidigten Degustatoren geprüft; in der Regel wird jedes Jahr der bestbenoteten Wirtsherrschaft der VBL-Preis verliehen; die Auswahl der Lokale trifft der alljährlich wechselnde Tafelmajor des VBL; so ergaben sich bisher Schwerpunkte in den Kantonen Aargau, Baden, Schaffhausen, Schwyz, Sankt Gallen, Zug und Zürich; Metzgetedegustationen im Ausland, vorab im Schwarzwald und im Elsass, organisiert der VBL-International; zusätzlich zu den ordentlichen Degustationen sind die Experten angehalten, stichprobenweise weitere Metzgeten zu begutachten; neben der Herausgabe des Metzgeteführers beschickt der VBL verschiedene Kommissionen, so etwa die Kunstkommission (Förderung des Vereinszwecks in der Kunst, Verleihung eines Kunstpreises); im Übrigen unterstützt der VBL die artgerechte Schweinehaltung und die Pflege des Handwerks; am 24. März feiert man den "Tag des Blutes", im August wird eine selbst fabrizierte Sommermetzgete zelebriert; an offiziellen Anlässen, wie an Kongressen und Preisverleihungen, erklingt die VBL-Hymne zur Melodie von "Heil Dir Helvetia" (Text: Heil Dir, geliebtes Schwein / Heil Dir, Blutwurstverein / Sanguophilie; / Ehre der Leberwurst / und dem saumäss'gen Durst. / Ehre der VBL-Kunst / und des Keilers Brunst) -- Michael Kühntopf 20:17, 19. Jul. 2010 (CEST)

Man ist ja auch Leser der Wikipedia und da kommt man zur Erkenntnis, dass die Metzgete mit Blut- und Leberwurst, Sauerkraut und Kartoffelpüree trotz der Schlacht bei Sempach und der Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach das verbindende Element dies und jenseits des Bodensees ist. Gruß am Morgen--Bene16 06:27, 20. Jul. 2010 (CEST)
Juchu! Ich hab 'ne Wette gewonnen: ich hab gewusst, dass Bene16 auch im Zusammenhang mit dem blutrünstigen Wurstverein in irgendeiner Art und Weise seine geliebte Liste der gefallenen Adeligen auf Habsburger Seite in der Schlacht bei Sempach verlinken wird. Warum, weiß allerdings kein Mensch, kein Affenforscher und keine arme Sau (die für die Wurst natürlich). Sektkorkenknallend:84.164.82.91 15:48, 20. Jul. 2010 (CEST)

Ortsname

Auf alten Graphiken findet sich gelegentlich auch die Schreibung Adlischweil. --Hodsha (Diskussion) 19:57, 26. Dez. 2016 (CET)

Architektur

Die alte, gedeckte Sihlbrücke konnte nach dem Hochwasser 1732 noch repariert werden. Beim schweren August-Hochwasser 1846 wurde sie aber samt Pfeilern fortgespült. Johann Jakob Locher errichtete bis 1853 eine neue, gedeckte Holzbrücke (Beschreibung und Abbildung in Mitteilungen schweizerischer Ingenieure und Architekten. Band 1, 1953), die ebenfalls ersetzt wurde - entweder nach einem der weiteren Hochwasser bis 1910 oder wegen des zunehmenden Verkehrs im 20. Jh. Hodsha (Diskussion) 21:37, 8. Dez. 2019 (CET)

Bilder

Ich denke, dass das aktuelle "Hauptbild" nicht die beste Darstellung der Stadt ist. Wie wäre es mit dem Bild aus dem englischen Artikel? Das Üetliberg-Bild könnte man dann in eine neue Bildergalerie verschieben. Auch das Bild "Blick nach Nordosten" wäre dort besser als im Abschnitt "Geschichte" aufgehoben. Zum Beispiel so:

Kugelpanorama am zentralen Bahnhofplatz
Als Kugelpanorama anzeigen

--Domob (Diskussion) 17:35, 3. Jun. 2020 (CEST)

Habe ich jetzt so umgesetzt. --Domob (Diskussion) 10:16, 5. Jul. 2020 (CEST)