Diskussion:Adobe PDF Print Engine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Weiterführende Informationen

Hallo Zusammen! Ich habe den Artikel wieder neu angelegt und versucht, ein komplexes Thema einfach und verständlich zu beschreiben. Wer diesen Artikel ergänzen, verbessern oder erweitern möchte, dem empfehle ich die offizielle Adobe Print Engine Webseite, mit jede Menge Informationen (Englisch-sprachig!). Gerade das Thema JDF sollte noch berücksichtigt werden. Denn das ist ebenfalls eine Stärke der APPE.

http://www.adobe.com/de/products/pdfprintengine/

--TobiToaster 09:27, 18. Feb. 2011 (CET)

Vorteile und JDF

Hier noch einige vorteile: Transparenzen können nativ ausgegeben werden, auf Trasparenzreduzierung bei der Ausgabe wird verzichtet PDF-Daten mit Ebenen lassen sich sicherer ausgeben Color-Management-Tool vorhanden:Daten können medienneutral im Workflow sein und die Ausgebebedingungen werden erst direkt vor der TIFF-B-Ausgabe definiert (Sinnvoll bei Einsatz verschiedener Rastertechnologien, unterschiedlichen Papieren, gemischtem Einsatz von Offset- und Digitaldruck

JDF-Jobanweisungen die den Ausgabeprozess beschreiben, automatisierbar Quelle: das Cleverprinting-Handbuch 2011: PDF/X und Colormanagement (nicht signierter Beitrag von 94.125.77.217 (Diskussion) 10:32, 5. Dez. 2011 (CET))