Diskussion:Adolph Christian Ulrich von Bassewitz
Studium in GÖ und HD
Moin! Es wäre ganz interessant, herauszufinden ob er in Göttingen und/oder Heidelberg Mitglied bei der Landsmannschaft der Mecklenburger bzw. den Vandalen war. Ich versuche mal was zu finden. Vgl. Walter Richter: Die Landsmannschaft der Mecklenburger im 18. Jahrhundert. In: Einst und Jetzt. Band 20 (1975), S. 1 - 32 (Darin "Göttingen" S. 28 - 31) und für den Anfang des 19. Jh.: Otto Deneke: Franz Eichhorn, der Vandale. Göttingen 1931--Kresspahl 12:21, 21. Feb. 2012 (CET)
- Für Jena findet sich folgender Hinweis auf einen anderen Bassewitz in hervorgehobener Rolle der Studentenschaft: 1793 der Mecklenburger Senior Adolph von Bassewitz bittet den Philosophen Carl Leonhard Reinhold brieflich im Namen aller Landsmannschaften nicht nach Kiel zu gehen. Zum Abschied erhält er eine Medaille (Richter S. 24).--Kresspahl 12:47, 21. Feb. 2012 (CET)
- Hierbei müsste es sich um Adolph Christian Graf v. Bassewitz (1785-1821), ebenfalls Domherr zu Lübeck, handeln, der laut Emailauskunft des Landesarchivs Schleswig Holstein zahlreiche (7 dokumentierte) Klagen verschiedener Gläubiger gegen sich hinnehmen musste. Er starb vermögenslos (Adolph Graf v. Bassewitz: Aus dem Leben.., o.O.1859, S.56)--Wildereber 17:33, 21. Feb. 2012 (CET)
- Dann wäre er ja nur acht Jahre alt gewesen, das haut mE nicht hin, Senior und Sprecher aller Landsmannschaften in Jena, da würde ich mal auf ein Alter von Anfang 20 tippen, also schau bitte mal nach einem Adolf gebürtig 1775-1778...--Kresspahl 17:43, 21. Feb. 2012 (CET)
- Entschuldigung, das war ein Tipfehler. Lebensdaten waren 1758-1821. Einen weiteren Adolph mit Geburtsjahr zwischen 1750 und 1780 habe ich nicht gefunden und zwar weder Adolph Graf v. B. noch Adolph v. B..--Wildereber 18:07, 21. Feb. 2012 (CET)
- Dann wäre er ja nur acht Jahre alt gewesen, das haut mE nicht hin, Senior und Sprecher aller Landsmannschaften in Jena, da würde ich mal auf ein Alter von Anfang 20 tippen, also schau bitte mal nach einem Adolf gebürtig 1775-1778...--Kresspahl 17:43, 21. Feb. 2012 (CET)
- Nach Matrikel Jena gab es einen, schauen wir mal...--Kresspahl 18:10, 21. Feb. 2012 (CET)
Zwei Göttinger bzw. Heidelberger Vandalen namens "Adolf" finden sich hier. Da keine Lebensdaten angegeben sind, weiß ich nicht wer das ist und kann es von hier aus auch nicht nachprüfen.--Wildereber 10:31, 22. Feb. 2012 (CET)
- Ich hab es nach den Kösener Corpslisten mal eingefügt.--Kresspahl 14:14, 22. Feb. 2012 (CET)
- Großartig. Gibt es da zu dem Jenaer Adolph auch noch etwas? Wenn es doch der Domherr war, wäre das mglw. noch ausbaufähig.--Wildereber 14:43, 22. Feb. 2012 (CET)
- Die Listen gehen im Großen ubd Ganzen erst Anfangs des 19. Jh. los, für den Jenenser müsste man also erst in die Literatur einsteigen. Gab es einen Familienzweig in Thüringen (1806 in HD ist noch ein Dritter Bassewitz dabei, der kam nicht aus Mecklenburg sondern aus Thüringen...) Und ich bezweifle, das wir weiter kommen, wenn wir nicht für 1793 einen in etwa 20jährigen Adolf auftreiben, auf den Jena passen könnte... Ich schau die Tage mal.--Kresspahl 14:52, 22. Feb. 2012 (CET)
- Ich glaub ich habs, der gesuchte Adolph/Adolf ist der Bruder von Friedrich Magnus von Bassewitz, beide studierten um 1793 in Jena... Gibt es zu dem mehr?--Kresspahl 16:35, 22. Feb. 2012 (CET)
- Ok. Da gibts viel. Joachim Adolf von Bassewitz (* 26.9.1774;† 20.7.1838) ∞ Elisabeth von Dewitz. Er studierte mit Friedrich Magnus von B. in Rostock Jura und Cameralia in Jena. Später Geheimrath in Mecklenburg Strelitz. Träger des schwedischen Nordsternordens usf. ( in Julius v. Maltzahn, Einige gute Mecklenburgische Männer, Wismar 1882, S. 185- 193, eigenes Kapitel)(außerdem eigenen Abschnitt in Grete Grewolls, Wer war Wer in Mecklenburg Vorpommern, Bremen, 1995)--Wildereber 17:30, 22. Feb. 2012 (CET)
- Dann mach ihn doch mal soweit fertig und sag mir dann Bescheid, dann füge das aus Jena an, was ich so finde, denn da hatte er auch eine herausragende Bedeutung, siehe Schokoladisten, da findest auch ein Bild aus jenen Tagen in Jena...(nicht von ihgm, aber ganz aufschlußreich)--Kresspahl 17:55, 22. Feb. 2012 (CET)
- Bei Magnus habe ich seine Rolle in Jena schon mal ergänzt...--Kresspahl 20:58, 22. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe einen kleinen Beitrag Adolf von Bassewitz fertiggemacht, hatte aber bis jetzt nur die beiden Quellen.--Wildereber 10:57, 23. Feb. 2012 (CET)
- Bei Magnus habe ich seine Rolle in Jena schon mal ergänzt...--Kresspahl 20:58, 22. Feb. 2012 (CET)
(Rechts-)Ritter Johanniterorden
Hallo! Die vorgenommene Änderung ist m.E. unzutreffend, da Bassewitz den Orden in der Zeit erhielt, in der der "Johanniterorden" aufgelöst war (1811-1852) und (nur) als königlich preussischer Verdienstorden bestand, dessen Träger er nach der mir vorliegenden Quelle gewesen ist. Die Kategorisierung als "Rechtsritter" ist insofern ebenfalls unzutreffend. --Wildereber 16:39, 21. Feb. 2012 (CET)
- Ich hab mal eine entsprechende Kategorie angelegt, schön wäre, wenn es noch mehr Beispiele bzw Träger geben würde.--Kresspahl 17:14, 21. Feb. 2012 (CET)
- Danke, da war ich zu schnell. --Concord 20:22, 21. Feb. 2012 (CET) PS: Die Kategorie sollte, um Missverständnisse zu vermeiden, Träger des Königlich Preußischen St. Johanniter-Ordens (das scheint die offiziele Rechtschreibung zu sein) heißen; ich kann sie aber nicht verschieben.. --Concord 20:29, 21. Feb. 2012 (CET) Und PS an Kresspahl: Carl Ernst von Malortie ist auch so einer. --Concord 20:31, 21. Feb. 2012 (CET)
- Dank an Niteshift für Verschiebung der Kat.!--Kresspahl 10:49, 22. Feb. 2012 (CET)