Diskussion:Ahimsa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verschoben aus Artikeltext von --MAK @ 09:08, 9. Feb 2005 (CET)

Kommentar: Ahimsa ist doch kein Schlagwort, sondern das erste der Yamas und Niyamas - die "10 Gebote" der Yogis, ein Verhaltenskodex. Und was soll das heißen, Gandhi habe Ahimsa mißverstanden. Wenn man sowas schreibt, dann bitte begründen!!!Sig nachgetragen --MAK @ 09:09, 9. Feb 2005 (CET)217.6.218.146, 09:04, 9. Feb 2005

Benutzer MAK hat Recht: Im Ashtanga-Yoga (achtgliedriger Yoga nach Patanjali) stehen die Yamas und Niyamas an erster Stelle - noch vor Asana und Pranayama - und das erste der Yamas ist Ahimsa. Himsa heißt im sanskrit soviel wie Gewalt oder Grausamkeit, ahimsa ist aber mehr als nur die Abwesenheit von Gewalt. Ahimsa meint einen respektvollen, liebevollen, rücksichtsvollen Umgang mit allen Lebewesen. Freundlichkeit und Zugewandtheit. Ahimsa bedeutet aber nicht, dass man sich nicht verteidigen darf, wenn man angegriffen wird. -- PaulaK 15:34, 16. Mär 2005 (CET)

Gandhi wurde ja 02.10.1869 geboren? Und starb am 30.9.1948 bei einem Attentat? Wieso steht dann im Text, dass er 79 Jahre alt wurde. Er wurde 33 Tage vor seinem 79 Geburstag betötet.

Neubearbeitung

Ich habe in den letzten Tagen in der englischen Wikipedia - dort unter IP - eine Neufassung des zuvor unbefriedigenden Ahimsa-Artikels verfasst und plane nun dasselbe hier zu tun, d.h. die dortige Fassung im wesentlichen zu übernehmen mit etwas stärkerer Berücksichtigung deutschsprachiger Literatur. Die Mängel der aktuellen Fassung sind: Es werden unterschiedliche Ansichten aus den Quellen aufgezählt, aber nicht in den historischen Zusammenhang gestellt; Belege fehlen (was bei einem so kontroversen Thema besonders wichtig wäre); die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet ist nicht einmal erwähnt; auch inhaltlich ist einiges bedenklich oder falsch - der wiederholt zitierte Grundsatz, man solle nicht Böses/Schlechtes mit Bösem vergelten, ist etwas ganz anderes als Ahimsa und hat höchstens sehr indirekt damit zu tun.

Bevor ich das mache, möchte ich aber diejenigen, die hier mit dem Artikel befasst sind, bitten, sich den englischen Artikel anzuschauen und sich eine Meinung zu bilden. Der Artikel hat sehr viele Belege, was hier möglicherweise im allgemeinen nicht so gern gesehen wird, mir aber wegen der Umstrittenheit mancher Aspekte doch nötig scheint. Nwabueze 05:32, 29. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe die Neubearbeitung jetzt abgeschlossen. Zu überlegen wäre, ob das Bild (Jain-Symbol) aus dem Ahimsa-Artikel in der englischen Wikipedia übernommen werden kann und soll. Nwabueze 19:41, 3. Sep. 2007 (CEST)

Bezug auf die eigene Person

In der Einleitung wurde der Satz hinzugefügt: Ahimsa schließt seelisches Nicht-Verletzen, nicht zu unterlassende Hilfeleistung ein - und auch sich selbst nicht weh tun, wie stark überfordern etc. Dafür ist kein Beleg angegeben, besonders für einen Bezug auf die eigene Person ist in den alten Quellen meines Wissens nichts zu finden - das dürfte eine moderne Erweiterung des Ahimsa-Begriffs sein. Es müßte angegeben werden, seit wann und bei wem diese Bedeutung geläufig ist. Ohne Belegangabe besteht Theoriefindungsverdacht bzw. Verdacht, daß hier eine Sondermeinung verallgemeinert wird. Nwabueze 21:14, 25. Mai 2008 (CEST)

Danke, habe das v.e. Yogalehrer zitiert und will fragen... wobei es einem eigentlich selbstverständlich erscheint - siehe etwa das göttliche Kind verkörpert sich zu Weihnachten (und ist auch in jedem): was jetzt ohne Beleg ist, sorry. Gruß Sieb 13:44, 31. Mai 2008 (CEST)
Im Yoga-Abschnitt ist das sicherlich besser untergebracht als in der Einleitung. Aber auch dort ist ein Beleg nötig: Es sollte nachprüfbar sein, bei wem und seit wann eine solche Erweiterung des Ahimsa-Begriffs - denn darum handelt es sich - stattgefunden hat. Gerade das, was "einem eigentlich selbstverständlich erscheint", ist oft Theoriefindung. Möglicherweise handelt es sich nur um den Standpunkt einzelner heutiger Yogalehrer. Dann müßte formuliert werden: "Heute vertreten manche Yoga-Lehrer ein erweitertes Verständnis von Ahimsa, wonach ..." Speziell für Gandhi ist dieser Standpunkt bezeugt und bereits im Artikel erwähnt, aber nur als dessen Auffassung. Diese Auffassung mag auch anderswo vorkommen, nur müssen wir vorsichtig sein, sie nicht Gruppen und Personen zu unterstellen, bei denen sie nicht bezeugt ist. Nwabueze 14:47, 31. Mai 2008 (CEST)
Der Beleg seel. Nicht-Verletzen müsste s. wie gesagt leicht finden - evtl. Iyengar Patanjali. Gruß und Dank - auch f.d. hübsche Anformulierung Sieb 15:01, 31. Mai 2008 (CEST)
Nicht so leicht. Bei Patañjali finde ich in der einschlägigen Passage (Sadhana-Pada 30-35) nichts über "seelische Gewalt" als himsa und bei Iyengar nur implizit, nicht ausdrücklich; hinzu kommt, daß Iyengar nur ein einzelner Lehrer ist (wenn auch ein einflußreicher), dessen Deutung der Sutras nur für ihn und seine Schule maßgeblich ist. Da du den Satz eingefügt hast, ist es schon auch deine Aufgabe, den Beleg zu bringen und den Satz dann so zu formulieren, daß er nicht mehr enthält, als was durch den Beleg abgedeckt ist. Nwabueze 16:26, 31. Mai 2008 (CEST)
Danke - bin inzwischen noch nicht weiter gekommen, als zu suchen und so... - Siehe auch unter Yamas, da war es hoffentlich belegt...hoffentlich Sieb 16:58, 10. Jun. 2008 (CEST)
Du hast Mist gebaut, nämlich im Artikel Yama einen offensichtlichen Vandalismus gesichtet. Der Sinn des Sichtens besteht darin, daß man den Artikel auf Vandalismus überprüft, diesen gegebenenfalls entfernt und dann sichtet. Wenn die Version des Vandalen zur gesichteten Version wird, lacht der sich tot. Man muß einen Artikel, bevor man ihn sichtet, unbedingt lesen. Schau dir das in der Versionsgeschichte von Yama an und bitte geh mit dem Sichten vorsichtiger um. Die Funktion des Sichtens ist durchaus mit Verantwortung verbunden. Nwabueze 23:26, 10. Jun. 2008 (CEST)
danke, sorry - gut, es zu kapieren...Sieb 14:46, 13. Jun. 2008 (CEST)

Der / Die / Das Ahimsa

"Daher ist die Ahimsa" <= Wirklich? Nicht einfach nur "Daher ist Ahimsa" ? Ahimsa als "Prinzip" ?!? GEEZER... nil nisi bene 09:14, 12. Nov. 2013 (CET)

Es wird im Deutschen tatsächlich auch als Neutrum verwendet, was mir aber seltsam vorkommt. Ist es nicht das Natürlichste, das Genus zu übernehmen, das das Wort im Sanskrit hat? Es gibt noch viel mehr einschlägige Stellen im Artikel. Nwabueze 00:57, 13. Nov. 2013 (CET)
Zustimmung. Aber meine Frage ging eher in die Richtung, ob es "immer mit Artikel" verwendet werden "muss". Im Original gibt es ja keinen Artikel. Wenn wir von "Gewaltfreiheit, die" oder "Pazifismus, der" sprechen - also von Prinzipien, verwenden wir ja auch nicht immer bei jeder Erwähnung den Artikel. Es geht ja nicht um "diese besondere = die Ahimsa", sondern um "Ahimsa" als Prinzip - oder ? GEEZER... nil nisi bene 09:21, 13. Nov. 2013 (CET)
Ermessensfrage. Ich hänge nicht an dem Artikel, meinetwegen kann er überall raus, wenn er als störend empfunden wird. Nwabueze 02:49, 14. Nov. 2013 (CET)
Schwierig. Die en:WP verwendet es (nicht überraschend) ohne Artikel; die fr:WP (nicht überraschend) immer mit. Hier in diesem GB-Gandhi-Text und auch hier ohne Artikel. Ich denke noch zwei Tage nach, dann komme ich nochmal vorbei. GEEZER... nil nisi bene 09:24, 14. Nov. 2013 (CET)
Ich ändere mal - kann ja revertiert werden. :-) GEEZER... nil nisi bene 10:21, 16. Nov. 2013 (CET)
So. Soviel war es garnicht. Habe einmal "Gewaltlosigkeit" in der Einleitung gegen A. ausgetauscht, weil es ja darum geht. OK so? :-) GEEZER... nil nisi bene 11:12, 16. Nov. 2013 (CET)
Meinerseits kein Einwand. Mittelfristig plane ich eine Kandidatur des Artikels, vorher wird wohl noch dies und jenes zu ändern sein. Wenn dir noch etwas einfällt, was den Artikel fördern könnte, bitte ich es zu äußern, die Umsetzung kann aber dauern. Nwabueze 02:07, 17. Nov. 2013 (CET)

himsa im Yoga

Evtl.: Hatha Yoga usw. hat auch geschäftliche Anliegen - wenn jemand das kleine Plakat einer Yogalehrerin mit eigener Yoga-Werbung überklebt / Wahrhaftigkeitsverletzungen... Zitat etwa "Yoga.-...Unternehmen wie jedes andere" (...) und ähnlich wie im Schamanismus Bezahlungsfrage/n... Brombäre (Diskussion) 11:59, 9. Jul. 2014 (CEST)

Du meinst da wohl heutige Praktiken im deutschsprachigen Raum. Auf die bezieht sich der Yoga-Abschnitt des Artikels nicht. Der Abschnitt bezieht sich ausschließlich - wie dort festgestellt - auf Praktizierende des klassischen Yoga (Raja Yoga) nach Patañjali. Europäische Anbieter sind nicht notwendigerweise Praktizierende in diesem Sinn und halten sich durchaus nicht strikt an sämtliche Normen von Patañjali, und behaupten das auch nicht. Wie diese europäischen Praktizierenden Ahimsa definieren und praktizieren und ob sie das überhaupt tun, davon handelt der Artikel nicht, denn dazu habe ich keine neutrale, wikitaugliche Literatur gefunden, die hier als Beleg genannt werden könnte. Für den jetzt von dir eingefügten Satz stellt sich auch die Frage nach dem Beleg - wo kommt diese Information her? Nwabueze 17:24, 10. Jul. 2014 (CEST)

danke

f.den Hinweis erst einmal... (nicht signierter Beitrag von 87.139.48.31 (Diskussion) 16:32, 11. Jul 2014 (CEST))

Angeblicher Werbelink

____ Übertrag von Benutzer Diskussion:Stobaios ___

Hallo Stobaios.

Mir ist bekannt das Yoga Vidya auch einen Verlag hat.

Hier ging es um die Hauptseite des Anbieters, auf dem Seminare, Urlaube und weiteres angeboten wird, letzlich eine fast 100%ige Werbeseite, das macht sie in meinen Augen nicht besonders Vertrauenswürdig. Dieses Thema ist mir wichtig und soll Quellen liefern die vom feinsten sind, da gehört der Verein definitiv nicht dazu.

Das wurde auch bereits entschieden, siehe dazu folgende Links:

[[1]]

[[2]]

Besser wäre eine Nennung der Literatur mit präziser Seitenangabe, wie es ja bei den anderen Belegen ebenfalls der Fall ist. Ich habe das Buch als Einzelnachweis eingefügt, die genaue Seite kenne ich nicht, müsstest du dann nachtragen, falls du es zur Hand hast (Erscheinungsjahr evtl. auch konnte das nicht ermitteln), ansonsten schaue ich mal in der Bibliothek. Das ist doch ein guter Kompromiss, meinst du nicht auch?

Einen Gruß vom

--Bergwaldsiedler -> Macht Wikiliebe anstatt Edit-Kriege 05:34, 28. Feb. 2016 (CET)

___ Ende Übertrag ___

@Bergwaldsiedler: Diskutiert wird beim Lemma, ich steige nicht auf die Strategie ein, die Diskussion auf möglichst viele Orte zu zerfasern. Die Entscheidung von User:Gleiberg in der VM ist definitiv falsch, Administratoren haben überhaupt keine Kompetenz, inhaltliche Entscheidungen zu treffen. Yoga Vidya ist ein gemeinnütziger Verein, der den relevanten Verlag Yoga Vidya betreibt. Auf der inkriminierten Seite wird ein größerer Textauszug zum Lemma aus einem Buch von Sivananda zur Verfügung gestellt. Der Weblink ist ein deutlicher Gewinn für die Leser ("vom Feinsten"), dass die Website werbefinanziert ist, unterscheidet sie nicht von vergleichbaren Seiten wie dem schon genannten Projekt Gutenberg-DE oder irgendwelchen beliebigen "Qualitätsmedien". --Stobaios 12:49, 28. Feb. 2016 (CET)
Als Hauptautor dieses Artikels, den ich allerdings schon seit längerem nicht mehr überarbeitet und aktualisiert habe, habe ich hier Stellung zu nehmen. Die grundsätzlichen Bedenken gegenüber Websites mit kommerziellen Aspekten oder sonstigem POV verstehe ich zwar, aber es ist nicht pauschal zu verfahren, sondern jeweils einzelfallbezogen. Es ist ein fundamentaler Unterschied, ob auf einen Text verlinkt wird, der vom Betreiber der Website selbst stammt, oder auf einen Text anderen Ursprungs, den er wörtlich mit Quellenangabe zitiert, ohne etwas daran zu verändern. Hier ist letzteres der Fall, wie Stobaios schon festgestellt hat, und daher ist die allgemeine Qualität der Website und das Ausmaß ihrer Kommerzialität irrelevant. Es geht nur um den zitierten Text, und an dessen Korrektheit hat niemand gezweifelt. Stobaios hat also Recht. Dennoch will ich einen Kompromiss mit Bergwaldsiedler. Zu diesem Zweck füge ich einen englischen Originalbeleg zu Sivananda ein und die Website mit der Übersetzung eines Textes von ihm nenne ich nur an zweiter Stelle ergänzend. Die Beweislast trägt der erstgenannte Beleg. Ich hoffe, dass mit dieser Form der Belegung alle leben können. Die Entfernung des toten Links zu Ramana Maharshi ist natürlich in Ordnung. Nwabueze 14:51, 28. Feb. 2016 (CET)


@Stobaios: Ich "zerfaser" hier gar nichts, sondern spreche IMMER den für eine Änderung verantwortlichen Nutzer auf seiner Disk. an.
Is' mir egal wie du das hälst!
Du entscheidest ja zum Glück nicht was Wikipedia braucht, also hör' auch auf das hier so darzustellen!
Neue Nutzer die neue Artikeln verfassen, welche gespickt sind mit kleinen feinen Links zu "Gemeinnützigen" Vereinen (samt Seminaren, Urlauben, Schulen und alles mögliche an Yogazubehör, also gemeinnütziges Zubehör versteht sich)...*seufz* hach ja, das brauchen wir...
Stelle mir gerade ein Lehrbuch vor z.B. mit einem Artikel über Ahimsa und irgendwo unten steht dann: "Auszug mit freundlicher Genehmigung von yoga-vidya, wir buchen zudem auch Ihren Urlaub und verkaufen Ihnen Seminarplätze...ach ja und Trinkflaschen u.a. finden Sie in unserem Online-Shop!"
Mensch diese Qualität......wahrlich vom Feinsten!
Stobaios, du bist mein neuer Blacklist-Kandidat!
Glückwunsch! (Sollte dafür mal eine Vorlage basteln, aber wenn ich die dann verleihe zählt das wahrscheinlich als Vandalismus, ganz im Gegensatz zu kommerziellen Links).
Echt, ich wundere mich jetzt nicht mehr, dass jeder seriöse Gelehrte, der etwas auf sich hält lediglich ein Schmunzeln für die Qualität und Seriösität der Wikipedia übrig hat!
Dann noch viel Spaß beim "selbstlosen Dienen"( Vereinssatzung Yoga Vidya § 6d Ashram Karma Yogis (1) [[3]] ), beim spielen und kaputt machen!


@Nwabueze: Zitat Nwabueze: "[...]und daher ist die allgemeine Qualität der Website und das Ausmaß ihrer Kommerzialität irrelevant."
Mag sein, dass das irgendwo so steht, aber wenn Wikipedia erreichen will, dass sie von Wissenschaftlern, Professoren und Gelehrten ernst genommen wird (und erst dann hätte sie den Anspruch sich Enzyklopädie nennen zu dürfen), dann sollte sie diese Qualitätsansprüche deutlich verschärfen!
--Bergwaldsiedler -> Macht Wikiliebe anstatt Edit-Kriege 20:04, 28. Feb. 2016 (CET)
Es trifft zu, dass Wikipedia von Wissenschaftlern ernst genommen werden möchte, aber von der Erreichung dieses Ziels im Allgemeinen weit entfernt ist. Das liegt aber nicht daran, dass wir unverdächtige Texte verlinken, die auf Websites stehen, die unter anderem auch Werbung enthalten. Unser Mangel an Akzeptanz in Wissenschaftlerkreisen hat ganz andere, viel ernstere Gründe.
Wir trauen dem durchschnittlichen Leser die Intelligenz zu, die er benötigt, um zu begreifen, dass ein Text des 1963 gestorbenen Sivananda ausschließlich die Meinung von Sivananda ausdrückt und mit einer auf derselben Website stehenden Werbung für ein 2016 stattfindendes Yogaseminar überhaupt nichts zu tun hat. Wenn jemand nicht über die hierfür nötige Differenzierungsfähigkeit verfügt, und auch nicht in der Lage ist, Werbung schlicht zu ignorieren, dann ist dieser gravierende Mangel an Urteilskraft und selbständigem Denken nicht unser Problem. Mir fällt generell auf, dass viel über Werbung geklagt wird, der man anscheinend hilflos ausgeliefert ist. Da wäre zu bedenken, dass das Problem vielleicht weniger in der Existenz der Werbung und mehr in besagter eigener Hilflosigkeit ihrem Einfluss gegenüber besteht.
Zur Wissenschaftlichkeit gehört auch und insbesondere, dass man die eigene Position und eigenen Anliegen nicht absolut setzt, sondern stets bereit ist, sie in Frage stellen zu lassen und Gegenargumente unvoreingenommen zu betrachten, zu durchdenken und ernst zu nehmen. Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe den Eindruck, dass du deine Überzeugung, deinen Feldzug gegen alles, was irgendwo mit Werbung verbunden ist, zu 100 % durchsetzen willst und keinen ernsthaften Versuch unternommen hast, die Überlegungen und Argumente von Wolfgang und Stobaios unvoreingenommen nachzuvollziehen und zu prüfen. Beispielsweise hat Wolfgang geschrieben Nirgendwo steht auf WP:WEB, dass Links zu kommerziellen Websites (dass wären alle Verlage, Zeitungen etc.) überhaupt nicht verwendet werden dürften. Wo kämen wir da hin. Auf dieses gewichtige Argument bist du nicht eingegangen. Tatsächlich enthalten nicht nur Tageszeitungen, sondern auch wissenschaftliche Fachzeitschriften Werbung - Werbung für sich selbst, für andere Publikationen des eigenen Verlags, übrigens auch für Seminare und Veranstaltungen verschiedener Art. Sollen wir solche Fachzeitschriften boykottieren, wenn da außer wissenschaftlichen Aufsätzen auch ein paar Seiten Werbung drin sind?
Der Yogaverein ist übrigens behördlich als gemeinnützig anerkannt. Wenn alles auf der Homepage dieses gemeinnützigen Vereins nicht belegtauglich ist, nur weil es dort auch Werbung gibt, sollen wir dann etwa auch einen Artikel eines Biologen in der Online-Ausgabe einer Naturschutzzeitschrift nicht zitieren dürfen, weil irgendwo in der Zeitschrift eine Werbung für Ferngläser zu finden ist?
Ich verstehe und billige dein Misstrauen gegen Kommerzialisierung und hätte auch persönlich kein Problem damit, wenn der Weblink hier entfernt wird. Es geht aber nicht um den einen Link, sondern darum, dass ich ebenso wie Wolfgang und Stobaios deinen radikalen Feldzug gegen alles, was nicht hundertprozentig werbungsfrei ist, für überzogen halte. Mein Vorschlag: Überdenk das mal in Ruhe abseits von aller Polemik. Nwabueze 03:35, 29. Feb. 2016 (CET)
@Bergwaldsiedler: Wie Nwabueze ausführlich darstellt, gibt es auf Wikipedia sehr vieles, was verlinkt wird und in ähnlicher Weise wie Yoga Vidya auch Werbung enthält. Dass Du ausgerechnet und nur gegen Yoga Vidya zu Felde ziehst, wurde von mir mehrfach in Frage gestellt, ohne dass Du darauf eingegangen wärest. Solange Du das ungeklärt lässt, muss ich davon ausgehen, dass andere, mit der Werbung an sich nicht zusammenhängende Gründe für den Feldzug bestehen und dass die Allgemeinheit der Zielrichtung, wie sie etwa auf Deiner Benutzerseite formuliert wird, nur ein Schleier ist, der spezielle und ungenannte Motive verdecken soll. Denkbar wäre hier zum Beispiel, dass Du schlicht mit Yoga Vidya ein Hühnchen zu rupfen hast. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 04:01, 29. Feb. 2016 (CET)
@WolfgangRieger: Mit dir rede ich nicht mehr, vor allem wenn du jetzt schon wieder mit Unterstellungen gegen mich anfängst!
Wie feige ist das eigentlich hier im Netz!
@Nwabueze:
Es geht mir darum, dass die Links ja hauptsächlich unter Weblinks gelistet waren und somit nicht als Quelle dienten mit Ausnahme der einen, die aber neben einem Buch stand was meiner Meinung nach genug ist (und wenn jemand prüfen will gehe er in eine Bibliothek und schaue dort in's Druckerl, notfalls über die Fernleihe).
Wenn eine Quelle mit Kommerzzeug sich nicht vermeiden lässt, tja..dann halt rein damit, wenn man zu faul ist um eine seriöse Quelle zu finden.
Ich mache das nicht und da ja eure Standpunkte ebenso legitim sind wie meiner bringe ich ihn auch ein und wenn ich allein dastehe, gegen eine Bastion samt Anführer in Arroganz!
Ich würde ein Buch, oder einer frei zugänglichen Studie ohne Werbeanhang (egal ob digital oder gedruckt) IMMER den Vorzug geben.
Woher weißt du denn, das der Fernglashersteller nicht etwas mehr springen lässt, wenn der Autor zum Beispiel die positive Auswirkung auf ein Ökosystem durch Aussichtsplattformen in oder am Rande eine NSG anpreist (natürlich schön indirekt), oder der Naturforscher sein Modell erwähnt?
Ich bin nicht nur gegen Werbung für kommerzielle Produkte oder Dienstleistungen, ich bin gegen Finanzwirtschaft überhaupt, da diese in sich niemals einen neutralen Raum für Information oder Erleben herstellen kann, an dem auch vor allem alle teilhaben können, egal wieviel und was sie haben (Geld, Wertpapiere, Titel, Auszeichnungen blablabla) eben weil alles letztendlich einer Kosten-Nutzen-Analyse unterworfen ist, einfach alles!
Aber egal, mich schafft das unglaublich dieses ganze rumdiskutieren und diese Ratschläge wie auch der deinige ich solle vielleicht mal überdenken...NEIN! Ich habe bereits mein ganzes Leben über diese lächerliche, menschliche, unterentwickelte Zivilisation nachgedacht, die nahezu ihr ganzes geistiges und tätliches Potenzial für Schwachsinn und die Vernichtung ihrer Lebensgrundlagen nutzt und bin bereits zu Schlüssen gekommen, die nicht relativierbar sind, oder von POV abhängen, sondern vom systemischen Gesamtzusammenhang des Seins an sich!
Aber es ist nett von dir, das du so ruhig schreibst (so wirkt das zumindest auf mich), ehrlich gesagt sogar ziemlich angenehm, vor allem nach all der Polemik hier und der an Staatsabsolutismus grenzenden Engstirnigkeit diverser Nutzer beim letzten Zoff um ein Lemma...
Ich hab' da einfach keinen Bock mehr drauf!
--Bergwaldsiedler -> Macht Wikiliebe anstatt Edit-Kriege 04:17, 29. Feb. 2016 (CET)
PS: und noch was Nwabueze: Zitat Nwabueze:

"Wenn jemand nicht über die hierfür nötige Differenzierungsfähigkeit verfügt, und auch nicht in der Lage ist, Werbung schlicht zu ignorieren, dann ist dieser gravierende Mangel an Urteilskraft und selbständigem Denken nicht unser Problem. Mir fällt generell auf, dass viel über Werbung geklagt wird, der man anscheinend hilflos ausgeliefert ist. Da wäre zu bedenken, dass das Problem vielleicht weniger in der Existenz der Werbung und mehr in besagter eigener Hilflosigkeit ihrem Einfluss gegenüber besteht."

Schon interessant wie das aus der Feder des Autors zu Ahimsa kommt!
Werbung ist Gewalt, weil hier vom Wahrnehmenden ungewollt in seine Reizeaufnahme eingegriffen wird, obwohl es nicht notwendig oder nützlich für diesen ist.
Jeder Autor hier ist für alle Leser verantwortlich, die zu Tausenden täglich die Wikipedia nutzen und sich auch die Links usw. ansehen.
Wir haben bereits Einfluss auf deren Leben, ebenso wie dieser google-Abschaum, Facebook und Rest und wer das auf die leichte Schulter nimmt ist entweder ignorant oder dumm!
Die Werbung heutzutage lässt sich NICHT mehr ignorieren, wir werden mit dem Sch*iß zugebombt (um bei der Gewalt zu bleiben)!
Und jetzt komm' mir nicht mit Werbeblocker etc.

--Bergwaldsiedler -> Macht Wikiliebe anstatt Edit-Kriege 04:49, 29. Feb. 2016 (CET)