Diskussion:Airbnb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Offenkundige Eigenwerbung des Unternehmens

Bei dem Eintrag handelt es sich offenkundig um Eigenwerbung des Unternehmens, siehe Quellen. Artikel über deutsche Unternehmen der Branche wurden immer wieder gelöscht. Warum darf Airbnb sich hier selbst darstellen? (nicht signierter Beitrag von 62.143.139.58 (Diskussion) 23:39, 15. Aug. 2012 (CEST))

Kommerziell oder Privat? Einnahmen legal, grau oder schwarz?

Weiss man irgendwas zu den rechlichen Aspekten dieser Angebote? Ist airbnb lediglich ein Vermittler von Privatkontakten, oder ist airbnb in irgendeiner Form an der Miete/Vermietung direkt beteiligt? Also konkret: vermietet man die Wohnung/das Zimmer an die Person direkt, oder an airbnb, die das wiederum weitervermietet? Und wie verträgt sich das mit Mietverträgen, falls man selbst in einer Mietwohnung wohnt und ein Zimmer anbieten möchte? Zählt das als kommerzielle Untervermietung? Müsste man irgendwelche Steuern zahlen auf die Einnahmen? Oder kümmert sich airbnb für einen darum? Oder passiert das alles im Graubereich unterhalb des Radars von Steuerbehörden, Vermietern etc?

--129.132.150.100 13:05, 6. Mai 2013 (CEST)

München reagiert mit drastischen Bußgeldern, in New York ermittelt die Staatsanwaltschaft, Berlin reagiert auf die übermäßige Vermietung und damit Entleerung der interessantesten Quartiere. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 05:31, 16. Feb. 2015 (CET)

Weblinks

Kritik in den Artikel aufzunehmen ist ja gut, aber eine Website die sich airbnbHELL nennt, scheint mir nicht gerade eine sehr neutrale Quelle zu sein, die man gleichwertig unter Weblinks auflisten sollte. Andere Meinungen? -- Firefox13 (Diskussion) 17:47, 17. Okt. 2015 (CEST)

Widersprüchliche Angaben

Im Text erscheinen 190 Länder und 192 Länder für die Präsenz des Unternehmens. Auf der Webseite, die ich gerade besuchte, werden 191 Länder angegeben (nicht signierter Beitrag von 194.25.30.10 (Diskussion) 15:38, 7. Jun. 2016 (CEST))

Österreich Steuer

Die staatliche Finanz versucht die Daten der Vermieter zu bekommen.

8000 private Quartiere, davon 6000 via Airbnb, werden in Wien angeboten.

Eine gesetzliche Regelung wird angestrebt.

Novelle soll Airbnb & Co. regeln orf.at, 2. August 2016

--Helium4 (Diskussion) 11:41, 25. Aug. 2016 (CEST)

Abschnitt: Kritik / Datenschutz

Der Abschnitt "Kritik / Datenschutz" muss leider noch um einen 6. Punkt "Offenlegung von sozialen Kontakten" ergänzt werden. Ich habe im Dezember eine Unterkunft über Airbnb gebucht und nach Angabe meiner Anschrift, Telefonnummer und einem Scan des Reisepasses eine Zahlungsaufforderung erhalten, der ich nachgekommen bin. Airbnb zog das Geld (über 300,- €) als Sofortüberweisung ein. Anschließend erhielt ich nicht wie erwartet eine Bestätigung der Buchung, sondern das Unternehmen setzt mir eine 12-Stunden-Frist, in der ich meine sozialen Kontakte offenlegen sollte (mindestens ein Account bei Facebook, Google oder LinkedIn). Daten, die bares Geld wert sind, also de facto nichts anderes als eine zusätzliche Gebühr. Da ich auf den Erpressungsversuch nicht einging, wurde die Buchung storniert. Airbnb hat sich bis heute weder von sich aus gemeldet, noch das Geld zurücküberwiesen. Auf meine Anfrage nach einer gerichtsfähigen Adresse, schickte mir ein namenloser Mitarbeiter einen deutschsprachigen Textbaustein, der mich mit dem Hinweis vertröstete, er würde den Fall weiterleiten. Statt der geforderten Anschrift erhielt ich nur die Auskunft: "For more information visit our Help Center." - Falls jemand Presseberichte zu dem Thema hat, bitte mich anpingen, damit ich den Abschnitt entsprechend ergänzen kann. --Kolja21 (Diskussion) 01:08, 13. Jan. 2017 (CET)

Bereitgestellte Bibliotheken

Airbnb stellt eine Menge Bibliotheken zum Programmieren bereit, die hier völlig unerwähnt, aber doch weit verbreitet sind. Als Beispiel führe ich hier Lottie an. Philipp97714 (Diskussion)

Luxus-Angebote

Für Luxushotels stellt Airbnb eine gewisse Konkurenz dar: Kampf um Übernachtungen - Airbnb ist auch für Luxushotels eine Konkurrenz In: srf.ch, 16. September 2018, abgerufen am 16. September 2018. --Fonero (Diskussion) 08:10, 17. Sep. 2018 (CEST)

Kritik - Angebote im Westjordanland

»Der palästinensische Politiker Saeb Erekat protestierte«

»Während israelische Minister gegen die Entscheidung wetterten«

Ernsthaft?

Änderung 22.11,2018

@3d-copier: Bevor ich im Zuge der Sichtung diese Änderung [[1]] nun einfach zurücksetze, würde ich gern wissen in welchem Zusammenhang der von Dir eingefügte Link zum Satz steht? Der Link kommt aus dem Jahr 2018 und steht irgendwie nicht so recht im Zusammenhang mit dem Jahr 2016.--Catflap08 (Diskussion) 22:00, 27. Nov. 2018 (CET)

Da der User inzwischen geblockt wurde und ich nach wie vor glaube, dass der Link inhaltlich im Widerspruch zum Text steht habe ich den Link nun gelöscht. --Catflap08 (Diskussion) 12:08, 22. Dez. 2018 (CET)

Wofür steht diese Tabelle?

Die steht einfach so, ohne Überschrift, im Text. -

_____________________________________________________________

Datum Betrag (in US Dollar) Führender Investor[10]

Januar 2009 20.000 Y Combinator April 2009 600.000 Sequoia Capital November 2010 7,2 Millionen Greylock Partners Juli 2011 112 Millionen Andreessen Horowitz Oktober 2013 200 Millionen Founders Fund April 2014 474 Millionen Andreessen Horowitz, Sequoia[12] Juni 2015 1.5 Milliarden General Atlantik, Hillhouse Capital Group, Tiger Global Management November 2015 100 Millionen FirstMark Capital Juni 2016 1 Milliarde JPMorgan Chase & Co September 2016 555,46 Millionen CapitalG, TCV März 2017 447,8 Millionen CapitalG, TCV

____________________________________________________________


Vermutlich soll das "Fremdkapital" sein.

Kein Bauherr

Wenn 2016 was geplant war und bisher nichts passiert ist, müsste der Absatz raus.--Wikiseidank (Diskussion) 18:43, 7. Jan. 2019 (CET)

ich habe es in die Geschichte gestellt. --Kulturkritik (Diskussion) 14:52, 15. Jul. 2021 (CEST)

Korrekturlesen erforderlich

Mal an die Ersteller gerichtet:

Der Artikel müsste Korrektur gelesen werden.

Ich habe in nur zwei Abschnitten schon zwei "Wortfehler" gefunden: Einmal fehlt "Wirtschaftswoche" und bei Schneiderman müsste es heißen Justizminister, nicht Staatsanwalt. Dass der Justizminister in den USA "Attorney General" heißt ist eine Namensgebung dort. --2A02:908:1222:C020:104C:F447:6ADB:B90F 10:39, 11. Feb. 2019 (CET)

Liebe/r Kollege/in! Erstmal danke für den Hinweis! Das Schöne an der Wikipedia ist, du kannst die von dir beanstandeten Informationen über den Bearbeiten-Link neben der Überschrift eines jeden Abschnitts sowie in der Kopfzeile des Artikels jederzeit selbst verändern. Wenn du dann auch noch Belege angeben kannst, könntest du dir direkt überlegen, ein Wiki-Konto anzulegen und dich auch in Zukunft aktiv zu beteiligen! ;) Liebe Grüße --TheJon33 (Diskussion) 03:22, 12. Feb. 2019 (CET)

Aktualität

"Die von Bürgermeister Bill de Blasio unterzeichneten Regelungen sollen im Februar 2019 in Kraft treten."

Wenn mich mein Kalender nicht täuscht, ist der Februar 2019 inzwischen schon ein halbes Jahr her. Vielleicht könnte man hier mal Tempus und Inhalt anpassen, falls jemand Quellen dazu hat, ob das denn so geschehen ist. --217.239.5.207 23:35, 21. Aug. 2019 (CEST)

Das gilt auch für die angekündigten Regelungen der Stadt Wien. --Kulturkritik (Diskussion) 14:53, 15. Jul. 2021 (CEST)

EuGH-Urteil

http://www.kleinreport.ch/news/plattform-kapitalismus-wird-vom-europaischen-gerichtshof-gestutzt-93827/ --Fonero (Diskussion) 20:34, 2. Jan. 2020 (CET)