Diskussion:Ajahn Maha Bua Nanasampanno/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeitung

Hier eine Trefferliste von einer Literatursuche bei worldcat nach dem Autor 'Boowa Ñāṇasampanno', die rd. 80 Bücher (!) ergibt. Als Anregung für entspr. fachkundige Bearbeiter: Bitte mal prüfen, was davon noch relevant ist. In der Lit.-Liste habe ich bislang nur die Bücher angegeben, die IMHO als "wichtig" einzustufen sind und für die es ja auch Online-Versionen gibt. In der Liste werden auch einige Bücher enthalten sein, die von anderen Autoren stammen und nix mit dem Lemma hier zu tun haben... Grüße --Horst (Disk.) 17:45, 26. Jun. 2007 (CEST)

Weitere 10 gibt es, wenn man nach "Bua Yansampanno" sucht, so wie's ausgesprochen wird.
Auf der o.g. Trefferliste sind ja jede Menge "Bücher" in Englisch, sogar Vietnamesisch und Thai. Die meisten hat er wohl selbst geschrieben, bei anderen war er "Co-Autor". In vielen Fällen wird es sich wohl um Mitschriften seiner Vorträge (ich will nicht "Predigten" sagen) handeln. Das sind kleine Büchlein, so um 80-90 Seiten, vielleicht weniger. Im thailändischen Buchhandel gibts von jedem einigermaßen bekannten Mönch hunderte solcher Büchlein, ich selbst besitze auch eine Stapel davon.
Auf seiner Webseite stehen die wichtigsten als PDF-Dateien zum Download, auf der deutschen Seite auch noch ein paar. Ich würde sagen, die vier Einträge im Abschnitt "Literatur" sollten reichen. Wer mehr will, wird mithilfe der vorgestellten Links ohne Probleme weiterkommen.
Ich habe auch den restlichen Artikel (oberhalb der Literaturliste) etwas erweitert allerdings auch etwas gestrafft. Sollte doch eigentlich genügen, das Wesentliche rüberzubringen?
--Hdamm 18:43, 26. Jun. 2007 (CEST)

Lemma

Bitte mal neuen Namen ausdenken. Ajahn ist einfach nur eine Ehrenanrede für Mönche und solche Titel sind nach WP:NK nicht zulässig. --Asthma 18:56, 23. Jul. 2007 (CEST)

Zu "Ehrenanrede" konnte ich in WP:NK nichts finden, dagegen aber zu WP:NK#Ordensnamen und vielleicht sogar WP:NK#Sprachenspezifisches? --Hdamm 11:37, 24. Jul. 2007 (CEST)
Ich beziehe mich auf "Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher" bzw. "Päpste", das kann analog gelten. Zum Ordensnamen gehört definitiv nicht die Ehrenanrede. Christliche Würdenträger werden ja auch nicht mit Ehrenwerter oder Ihre Eminenz am Anfang des Lemmas geführt. --Asthma 22:37, 25. Jul. 2007 (CEST)
"Wir im Westen" haben ja auch ein völlig anderes Verhältnis zu christlichen Würdenträgern. Wir dürfen z.B. ja auch Joachim Meisner sagen, wenn wir "Joachim Kardinal Meisner" meinen. Das ist in Thailand völlig undenkbar. Ich habe den Eindruck, Du kennst Dich in der thailändischen Kultur nicht besonders aus. Selbst der thailändische König verneigt sich vor jedem Bhikkhu.
Wenn Du bei "Kaiser, Könige, Herzöge und andere Herrscher" etwas weitergelesen hättest, wärest Du vielleicht auf die Wikipedia:Namenskonventionen/Britischer Adel gestoßen. Wieso heißt das Lemma von z.B. Henry John Temple, 3. Viscount Palmerston nicht einfach "Temple", denn das ist das, was Du mit dem Lemma hier vorhast (wenn ich Dich richtig verstanden habe)? Aufgrund des Ansehens, das thailändische Mönche bei der Bevölkerung geniessen, glaube ich schon, dass ich hier den (britischen) Adel als Vergleich hinzuziehen kann.
--Hdamm 09:19, 26. Jul. 2007 (CEST)
""Wir im Westen" haben ja auch ein völlig anderes Verhältnis zu christlichen Würdenträgern." - Westen Schmesten. Mich interessiert hier weder "West" noch "Ost" (im übrigen weitestgehend sinnlose, essentialistische Gummibegriffe), sondern lediglich WP:NPOV. "Ansehen" ist kein Kriterium für irgendetwas. Die britische Peerage kann wenigstens aus den Titeln sehr konkrete und reale Herrschaftsansprüche ableiten, die schlicht objektiv bestehen bzw. in einem bestimmten historischen Zeitraum bestanden haben (der Teil, der dabei ideologische "Verehrung" ist bzw. war, ist glücklicherweise völlig vernachlässigbar).
Weitere Analogien: Ich stelle Shinran auch nicht unter Shinran Shōnin ("Heiliger Shinran", wie er im volkstümlichen japanischen Buddhismus gemeinhin heißt) und Kūkai nicht unter Kōbō-Daishi (auch das, obwohl von der Regierung verliehener Titel, die populärerste Bezeichnung) ein. Wir können das natürlich auch gerne mal auf Portal Diskussion:Buddhismus weiter erörtern, ich bin aber überzeugt davon, dass die einzig vernünftige Namenskonvention für buddhistische Mönche (oder Nonnen) ist, den bei der Ordination verliehenen oder selbst angenommenen buddhistischen Namen als Lemma zu wählen. --Asthma 15:50, 27. Jul. 2007 (CEST)

Eines der Daten kann nicht stimmen

Guten Abend!

"Am 12. Mai 1934 wurde er im Alter von 21 Jahren im Wat Yothanimit in der Provinz Udon Thani zum theravada-buddhistischen Mönch ordiniert." So steht es im Text. Sein Geburtsdatum wird allerdings mit 12. August 1914 angegeben. Damit wäre er am 12. Mai 1934 erst 19 Jahre alt gewesen...

--Haletudse 20:01, 30. Jan. 2011 (CET)

Gut aufgepasst! War wohl ein Tippi. Ich habe das Geburtsdatum gem. Venerable Acariya Mun Bhuridatta Thera: A Spiritual Biography (3. Aufl., Thailand Forest Dhamma of Wat Pa Baan Taad, Wat Pa Baan Taad (Udorn Thani / Thailand) 2005, ISBN 974-92007-4-8) korrigiert. Danke für den Hinweis. --Hdamm 18:10, 31. Jan. 2011 (CET)

Wenn das Geburtsdatum korrekt ist war er 97 und nicht 96 Jahre alt sslider 20:23, 31. Jan. 2011 (CET)

Das ist mir auch soeben aufgefallen. Vielleicht versteh ich ja auch irgendwas nicht, aber m.E. nach ist er mit 97 Jahren verstorben. Wenn das so ist, sollte es bitte schleunigst berichtigt werden, da es auch auf der Hauptseite so steht!!! --KayHo 07:10, 1. Feb. 2011 (CET)
Das liegt nur daran, dass kürzlich jemand das Geburtsjahr von 1914 auf 1913 geändert hat - leider wieder ohne Quellenangabe. Als ich das Alter mit 96 angegeben hatte, war es als Differenz zwischen Todes- und Geburtstag korrekt. Es hängt also alles daran, dass jemand eine zuverlässige Quelle für das Geburtsjahr findet. -- 85.181.13.72 11:32, 1. Feb. 2011 (CET)

Wenn ich Google Translate richtig verstehe, ist hier klar aufgeführt, dass Ajahn Mahā Bua im Alter von 97 Jahren, 5 Monaten und 18 Tagen gestorben ist. ich habe daher im Artikel die Alterangabe korrigiert und auf die Kategorie und die PD auf 1913 gesetzt. --Andibrunt 11:58, 1. Feb. 2011 (CET)

Wenn ich mich hier auch mal kurz einmischen darf: wie man hier etwas weiter oben lesen kann, habe ich sehr wohl eine Quelle für die Änderung des Geburtsjahres angegeben. Ich habe natürlich nicht nachgerechnet, wie alt er nun im Endeffekt geworden ist. Und leider (Asche auf mein Haupt) habe ich auch die ja so wichtigen PD nicht angepasst. Ich entschuldige mich hiermit in aller Form. --Hdamm 12:32, 1. Feb. 2011 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 23:42, 7. Aug. 2012 (CEST)

Der Bot scheint ja ziemlich dumm zu sein, es hat sich ja nicht soo viel geändert... Korrigiert. --Hdamm (Diskussion) 16:01, 9. Aug. 2012 (CEST)