Diskussion:Akademie Waldschlösschen
Das Waldschlösschen ist ein besonderes Tagungshaus, weil es das erste Haus dieser Art war, dass offen selbstorganisierte Möglichkeiten und eigene Angebote für Schwule und Lesben und deren Selbsthilfegruppen angeboten hat. Es ist aus der Schwulenbewegung der letzten drei Jahrzehnte nicht weg zu denken und ist auch ein gelungenes Projekt in dem Aktivitäten von Schwulen und Lesben wie selbstverständlich neben allgemeinen Veranstaltungen laufen. Seit den ersten Jahren des Bestehen des Waldschlösschens, als AIDS und HIV noch keine allgemein beachteten Themen waren, gab es dort Treffen von AIDS-Hilfen, Gruppen von Betroffenen und Fachgremien. Im Beirat der neu gegründeten Stiftung und im Unterstützungsgremium für die Stiftung befinden sich Menschen wie Andreas Meyer-Hanno, Rita Süßmuth, Ralf König sowie andere Personen aus Politik und Kultur. An der vollständigen Liste dieser Personen bin ich gerade am arbeiten. Vor dem Waldschlößchen befindet sich ein Denkmal in einer neuartigen Kunstform genannt "Denkraum", von dem es nur noch in Hamburg und Berlin entsprechend parallele Installierungen gibt. Bei diesem Bau in Form einer bewachsenen Mauer gibt es für Menschen die an AIDS gestorben sind jeweils einen Namensstein zum Gedenken und zur Erinnerung an ihr Engagement im Waldschlösschen zu ihren Lebzeiten. Der Comic-Künstler Ralf König hat das Waldschlößchen schon mehrfach in seinen diversen Comics verewigt. Kurz: Das Waldschlößchen ist schwulenemanzipatorisch, allgemeinemanzipatorich, gesellschaftlich und kulturell eine besondere und bedeutende Einrichtung, die es durchaus verdient hat in Wikipedia und in vergleichbaren Nachschlagewerken erwähnt zu werden. Es wird, da bin ich sicher, noch sehr viel an diesem Artikel gearbeitet werden und er wird mit vielen Artikeln aus den verschiedenen Arbeitsbereichen der Akademie, die bereits anderweitig in Wikipedia Erwähnung finden, verlinkt werden. --Herzbert 10:44, 13. Nov 2005 (CET)
jährlich rund 3.000 Tagungen?
Das verwundert mich sehr, immerhin wären das mehr als acht Tagungen täglich. Da halte ich eine Zahl zwischen 30 und 300 Tagungen im Jahr für wesentlich wahrscheinlicher. Kann das jemand nachprüfen? --NEUROtiker 10:11, 24. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe versucht, jenen Artikel aus der "Zeit" 1/
20062007 wieder auszugraben, leider ohne Erfolg. Bei 11.000 Übernachtungen pro Jahr ist die Zahl 3.000 Tagungen aber nicht unplausibel, wenn man davon ausgeht, das diese üblicherweise in Kleingruppen stattfinden (das stand auch in dem Artikel, soweit ich mich erinnere). --Mussklprozz 10:46, 24. Mär. 2007 (CET)
NEUROtiker hat recht, 3.000 Tagungen im Jahr sind viel zu hoch gegriffen. Die Jahresprogramme 2006 und 2007 weisen jeweils über 150 Mehrtagesveranstaltungen auf (größtenteils an Wochenenden). Hinzu kommen dann noch Buchungen von Gastgruppen (z.B. Firmen), vor allem unter der Woche, die zu einer besseren Auslastung des Hauses beitragen. Ob die genannte Übernachtungszahl von 11.000 diese mit einschließen, konnte ich nicht überprüfen, aber die Zahl ist zumindest realistisch. Ansonsten möge das noch jemand ändern.--Mangomix 14:38, 2. Apr. 2007 (CEST)
- Pardon, mein Fehler. Der Zeit-Artikel schreibt von 3.000 Tagungsteilnehmern. --Mussklprozz 07:41, 3. Apr. 2007 (CEST)
- Ja das ergibt schon eher einen Sinn. Danke fürs Nachschlagen. --NEUROtiker 11:53, 3. Apr. 2007 (CEST)
Geschichte
Spannend fände ich eine kurze Erwähnung der Geschichte des Waldschlösschens vor Gründung der Akademie bzw. vor 1981, also Alter des Gebäudes, ursprüngliche Nutzung, Herkunft der Bezeichnung "Waldschlösschen" (ursprünglich für das Gebäude oder später erfunden?) usw. Leider habe ich gerade keine Informationen dazu greifbar, wenn jemand etwas weiß, fände ich es erwähnenswert. Vielleicht finde ich auch noch etwas darüber, mal sehen. --Stuby 14:49, 28. Jun. 2007 (CEST)
Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Denkraum.JPG|thumb]]
Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Denkraum.JPG|thumb]] und ergänze sie.
- Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen
Bild:
undImage:
inDatei:
. - Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
- Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen
Angaben zum 'Denkraum' verkehrt
Der erste Einnerungsort 'Denk-Raum' von Tom Fecht wurde 1992 im Rahmen der documenta 9 in Kassel im Pflaster vor dem Fridericianum installiert. Inzwischen gibt es in 24 überwiegend deutschen Städten solche Denk-Räume mit mehr als 2.300 Namenssteinen. Die Angaben in dem Artikel sind also nicht korrekt. Eine besondere Bedeutung kommt der Installation am Waldschlösschen insofern zu, als der Ort wegen der vielen Tagungen von Menschen mit HIV und Aids quasi ein Knotenpunkt der gesellschaftlichen Bewegung gegen Ausgrenzung und Diskriminierung ist. Weitere Informationen zum Projekt Denk-Raum finden sich auf Projekt-Seiten der Deutschen Aids-Stiftung und von Tom Fecht. --188.107.41.102 12:03, 5. Okt. 2010 (CEST)
Minderjaehrige und Erwachsene
Wir sieht das denn heute aus, frueher waren wir immer gemischt, Minderjaehrige und Erwachsene. Wichtig fuer erste Erfahrungen, Saunaabende etc...Ist das heutzutage noch erlaubt, was bedarf es da, Elternbestaetigungen? LG aus dem Puett.--89.216.214.72 22:40, 25. Mai 2022 (CEST)