Diskussion:Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
zweitälteste?
Ich habe unter den anderen angeführten Akademien keine ältere gefunden? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 23:54, 18. Jan. 2009 (CET)
"gel. Societät zu Göttingen"
Ich bearbeite gerade Georg Ludwig von Maurer und habe ein Dokument, in dem angegeben ist, er war Mitglied der "gel. Societät zu Göttingen". War damit wohl die Akademie der Wissenschaften gemeint? --Neitram 22:02, 11. Jun. 2011 (CEST)
„Königlich Deutsche Gesellschaft“ und „Deutsche Gesellschaft“ in Göttingen
Sie nahm nach der Gründung bis 1753 elf Frauen als Ehrenmitglieder auf (S. 148), darunter Christiana Büsching (1751). Sollte das nicht eingearbeitet werden? --Witib Bolte (Diskussion) 13:49, 3. Jul. 2012 (CEST)
Geschichte
Ich will ja nicht meckern, aber wenn sich diese Akademie schon eine über 250jährige Geschichte zugute hält, sind doch sicher einige bemerkswerte Ereignisse oder Entwicklungen von Interesse. Auch die akademieeigene Homepage vehält sch zu diesem Aspekt ihres Daseis sehr wortkarg.
Mich würde z.B. die Akademiegeschiche im 20. Jh. interessieren. Von einigen Konkurrenzorganisationen wird berichtet, dass sie politisch missliebige Personen ausschlossen, teilweise sogar in vorauseilendem Gehorsam. Wie war das denn in Göttingen? --Dioskorides (Diskussion) 14:19, 28. Okt. 2012 (CET)
Professoren
Mitglieder sind Professoren... Ist der Professorentitel zwingend vorgeschrieben? --Dioskorides (Diskussion) 22:48, 28. Okt. 2014 (CET)
Bild
Wie wichtig ist eigentlich dieses entsetzliche Bild mit dem fast schwarzen, kaum lesbaren und bibliotheksbürokratisch verzierten Buchdeckel? --Dioskorides (Diskussion) 18:31, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist nicht nur ein Bild Dioskorides. Klick mal auf das "Bild", dann hast du eine schöne Abendlektüre;) Grüße. --JonskiC (Diskussion) 20:03, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Erstens hätte dazu ein normaler Weblink gereicht, zweitens ist es trotzdem vor allem ein Bild (normalerweise klicke ich gar nicht auf die Bilder, daher habe ich den „Trick“ nicht erkannt, bist du sicher, dass die übrigen Leser da wesentlich cleverer sind als ich?), drittens ist das Bild als solches trotzdem hässlich und zur Ansicht nicht zu gebrauchen, viertens wäre es allenfalls als Dekoration für den Poincaré-Artikel sinnvoll, hier im Artikel geht es doch um die Akademie? --Dioskorides (Diskussion) 21:17, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Prinzipiell bin ich sehr dafür, auch andere Medientypen als Bild oder Video einzubinden. Ich habe für die Vorschau/das Thumbnail nun einfach mal die Titelseite gewählt (∆), so wirkt es schon freundlicher. --Stefan »Στέφανος« ⸘…‽ 22:30, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Schon besser. --Dioskorides (Diskussion) 23:00, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Prinzipiell bin ich sehr dafür, auch andere Medientypen als Bild oder Video einzubinden. Ich habe für die Vorschau/das Thumbnail nun einfach mal die Titelseite gewählt (∆), so wirkt es schon freundlicher. --Stefan »Στέφανος« ⸘…‽ 22:30, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Erstens hätte dazu ein normaler Weblink gereicht, zweitens ist es trotzdem vor allem ein Bild (normalerweise klicke ich gar nicht auf die Bilder, daher habe ich den „Trick“ nicht erkannt, bist du sicher, dass die übrigen Leser da wesentlich cleverer sind als ich?), drittens ist das Bild als solches trotzdem hässlich und zur Ansicht nicht zu gebrauchen, viertens wäre es allenfalls als Dekoration für den Poincaré-Artikel sinnvoll, hier im Artikel geht es doch um die Akademie? --Dioskorides (Diskussion) 21:17, 23. Okt. 2017 (CEST)
"zu Göttingen" vs. "in Göttingen"
ganz offenbar wurde der Name der Akademie nach 1994 von "Akademie....... in Göttingen" auf "Akademie..... zu Göttingen" geändert, vermutlich weil es distinguierter wirkt (oder wirkt es nicht?) siehe etwa in zvab die Abbildung eines Jahrbuches aus 1980 [1] das "in Göttingen" aufführt - ich habe auch das Jahrbuch von 1994 vor mir liegen, in dem es mehrfach "Akademie der Wissenschaften in Göttingen" heißt. Das ist zwar nur eine Petitesse - aber das Jahrbuch ist mehrfach und eben mit wechselnden Titeln in der WP zitiert. --Cholo Aleman (Diskussion) 08:55, 10. Mai 2020 (CEST)
- Aus der heutigen Zeit kenne ich auch nur "zu". Ich vermute, "in" war eine Variante, die im 19. oder 20. Jahrhundert in Gebrauch war, und die der Einheitlichkeit halber wieder verdrängt wurde, sicher bin ich aber nicht. Die Wikisource-Seite der AdW Gö listet einige Schriftenreihen auf - wenn die Titelangaben alle stimmen, hat die Math.-Phys. Klasse 1893 bei ihren "Abhandlungen" umgestellt auf "in", blieb aber bei ihren "Nachrichten" weiterhin beim "zu", wie die übrigen aufgeführten Reihen auch: s:Göttinger Akademie der Wissenschaften. Auf dem Dokumentenserver der AdW (res doctae) sind bislang weniger Digitalisate verfügbar (nur neuere Sachen, soweit ich sehe). Die älteren Jahrbücher sind noch nicht digitalisiert. Auf Wikisource ist die GND der Akademie verlinkt; darüber kommt man zum Eintrag der Institution in der DNB, die etlichen Namensvarianten auflistet. Nur eben fehlen auch dort konkrete zeitliche Infos, wann welche Namen gebräuchlich waren. --Jonas kork (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Jonas kork (Diskussion | Beiträge) 11:10, 10. Mai 2020 (CEST))
- Danke! - ich staune wirklich über das Interesse, Regel ist ja eher, dass die Diskussionsseiten nicht funktionieren. Die Akademie hat über Nacht auf meine Mail geantwortet: 2001 war die offizielle Umbenennung der Akademie von "In" zu "zu Göttingen", das Jahrbuch wurde schon 1998 umbenannt. Das werde ich vermutlich ergänzen. Ich schicke die Mail der Akademie auch an die DNB, das "in" nur als andere Namensform aufzuführen, ist nicht ganz richtig. - An dem Artikel kann man auch einen Abschnitt zu den Publikationen ergänzen (wie ist auch das Verhältnis zu den Göttingischen Gelehrten Anzeigen?, das ist nicht klar), und sicher die Forschungsprojekte aktualisieren (nicht alle sind auch Akademieprogramm, die eigenen Projekte der Akademie fehlen). --Cholo Aleman (Diskussion) 07:28, 14. Mai 2020 (CEST)
- GGA 184 (1922): "Unter der Aufsicht der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften" [2]; dito 1822 [3], dito 1753 [4] - was immer das konkret heißt. :) Die Vorrede der GGA 1752 (ein Jahr nach Gründung der AdW) erwähnt diese zwar in der Vorrede, scheint aber noch eigenständig zu sein. [5] Laut WP-Artikel trat die Akademie erst 1753 in die Hrsg.-schaft ein. Hintergrund ist offenbar ein königliches Privileg, und mit der "Übernahme" gab es offenbar auch konzeptuelle Veränderungen, siehe Vorrede 1753 (oben verlinkt). Albrecht von Haller scheint aber der 'Kopf' der Zeitschrift über diesen Wechsel hinaus geblieben zu sein. --Jonas kork (Diskussion) 10:53, 14. Mai 2020 (CEST)