Diskussion:Alaunen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der erste Satz passt nicht. Von einer "Beherrschung" der Alaunen durch die Noricer findet sich nichts in der hist. Quellenlage. Das Königreich Noricum dürfte wohl eher ein loses Stammesbündnis unter Führung der süd-östlichen größéren Stamme der Noricer gewesen sein (wie doch zu vermuten ist). Aber dass die Alaunen, wie die Ambisonten wohl kulturell-definierte keltisch- norische Stämme, bzw. lokale Sippschaften vom von Rom so bezeichneten Königreich Noricum waren, ist wohl klar und auch historische Quellenlage. Früher hätte man wohl mit illyrischem Substrat gesagt.... Als Boi etwa werden sie nie bezeichnet, die ja öfters mit den Tauriskern von Slowenien im Bund Noricum sogar (eher erfolglos) angegriffen hatten. Aber ethnisch weite oder nahe Verwandtschaften haben nie in der Historie die Beutegier gehindert.

Also, den ersten Satz etwas umformulieren.

Die keltischen Alaunen siedelten jedenfalls, nach Fund eines Votivaltars und den oben angeführten historischen Beschreibungen, jedenfalls im Chiemgau, wahrscheinlich bis zum Inn und südlich bis zumindest ins nördliche Salzburg (vielleicht auch bis Hallein). Die Abgrenzung zum Stamm der Ambisonten im Salzburger Pinzgau (Pongau?) wird auch kaum ethnisch, als mehr nur lokal gewesen sein.

Eines der Zentren war jedenfalls in Bedaium (Seebruck/Seeon) am Chiemsee, wo sogar ein Votivaltar mit diesen Namen gefunden wurde. 238 n.C. (bis 241?) wurde offenbar das romanisierte Bedaium wohl (nach einem Fund einer exakt datierbaren Goldmünze) am neu entdeckten Hauptplatz von den (höchst vermutlich) Allemannnen zerstört. Der letzte Weihealtar findet sich dort mit 241 n.C.. (nicht signierter Beitrag von 217.149.163.68 (Diskussion) 12:10, 10. Mär. 2021 (CET)) Selbst die Art der Grablegungen in römischer Zeit des 3. Jhd etwa. diferriert zwischen dem Osten von Noricum (Pannonnien) und den Salzburg-Chiemesse Raum sehr stark (siehe Ubi...Fru Dr. Harl).

Bei der Heuneburg wurde eine Keramik mit Aufschrift Boi gefunden (ca. 100 vor) . Das könnte natürlich auch Importware gewesen sein. Aber vermutlich - auch nach der römischen Provinzziehung wird man die norischen Stämme wohl bis zum Inn, süd-westlich die Räter und nördlich bis Nordosten die Boier lokalisieren können. Bzw. vermengte und assimilierte Sippschaften.