Diskussion:Albatros-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kann vielleicht noch jemand ergänzen ab wann die Torpedorohre nicht mehr verwendet wurden?--WerWil 23:26, 27. Nov. 2006 (CET)

Israelische S-Boote

Erkennt ihr sie wieder? Das hier [1] müssten die Boote sein, die nach Israel geliefert wurden. Ich bin mir aber nicht hundert pro sicher. Ansonsten könnten wir es als Link vorne rein nehmen.

Diese Bilder stellen Boote der in Israel gebauten Sa'ar 4.5-Klasse dar. Israel hat keine in Deutschlnad gebauten Schnellboote, auch nicht der Albatross-Klasse erhalten.--KuK 13:01, 2. Dez. 2006 (CET)
Hab rausgefunden, dass Israel Anfang der 60er 3 Jaguarboote aus D bekamen als Sa'ar 2 gefahren und noch 9 französische Lizenzbauten, die dann z. T. zu Sa'ar 3 wurden.
Aber das betrifft nicht die Albatros Boote. Es scheint mir aber so, dass diese Boote hier irgendwie Lizenzbauten sind oder zumindest Kopien. Die Ähnlichkeiten sind einfach zu Groß um Zufall zu sein.--WerWil 18:40, 4. Dez. 2006 (CET)

Tunesien

Außerdem wird nun über die an Tunesien abgegebenen Boote gesagt sie hätten nur ein Geschütz und dafür auch ein RAM-System. Wurde diese Umrüstung noch zu deutschen zeiten vorgenommen?--WerWil 19:03, 29. Nov. 2006 (CET)

Das wage ich zu bezweifeln! M.W. sind die Boote nicht umgerüstst worden, jedenfalls nicht bei uns.--KuK 13:01, 2. Dez. 2006 (CET)
Um das abzuschließen. Wahrscheinlich bezog sich das auf die Habicht, die als einziges Boot dieser Klasse ein RAM im Heck erhielt.--WerWil 03:50, 30. Jun. 2007 (CEST)

Bootslinks

Ich fürchte langsam müssten die verlinkten Traditions-Bootsseiten kritisch gewürdigt werden. Am Ende wird das sonst eine Linklist der "Ehemaligenseiten". Ich denke da müsste derjenige ausgewählt werden, der über die Klasse insgesamt am meisten Informationen bietet. (nicht signierter Beitrag von 84.129.238.174 (Diskussion) )

Besatzung

Hi, rechts im Kasten steht unter Besatzung: 40 Offiziere und Mannschaften. Offiziere und Mannschaften sind Dienstgradgruppen. Und was ist mit der Dienstdienstgradgruppe der Unteroffiziere? Die gab es doch auch auf den Schnellbooten.
Also, man sollte das vervollständigen oder besser noch umformelieren. Wie wäre einfach mit 40 Soldaten? Oder 40 Besatzungsmitglieder?
Gruß --Schatten.1 18:44, 19. Jun. 2011 (CEST)

Man kann sich wirklich fragen, ob eine Differenzierung überhaupt sinnvoll ist. Sie folgt eher der Tradition als einem sachlichen Grund.--WerWil 14:28, 21. Jun. 2011 (CEST)