Diskussion:Alexander von Branca
Arschkriecherei
"sicher ein vererbtes Talent seiner Mutter"? Seriously? Vielleicht wollen wir noch ein "hochwohlgeboren" in jeden Satz einfügen? Und dann: "ist ... Architekt", "war ... begabt" - als Architekt lebt er noch, als Aquarellmaler ist er wohl gottseidank gestorben? (nicht signierter Beitrag von 188.103.153.12 (Diskussion | Beiträge) 23:32, 29. Mär. 2010 (CEST))
Was auch immer
Ein Mann der ca. 86 Jahre alt ist, dürfte wohl kaum noch sein eigenes Büro führen. Allenfalls de jure, aber wohl kaum de facto. --Pelz 01:07, 21. Aug 2005 (CEST)
- Da es bei dieser Tätigkeit um Ideen und Kreativität und ganz besonders um Erfahrung geht, sehe ich das anders, aber wichtiger ist, dass wir uns daran machen den Artikel zu vervollständigen und zu verbessern. Also Ärmel hoch und angepackt. -- WMotzet 12:02, 9. Oct. 2005 (CEST)
- Es gibt einige Architekten die praktisch bis an ihr Lebensende arbeiten, das dürfte wohl auch auf Herrn von Branca zutreffen.160.85.48.153 15:31, 3. Apr. 2007 (CEST)
Was mir in diesem Artikel (in der Fassung vom 02.03.2007) fehlt, sind Anmerkungen zur Bürogeschichte, Partner, Mitarbeiter, Kooperationen. Ich meine, in der Richtung schon mal was gelesen zu haben. Bis ich das wiederfinde, ist mir vielleicht schon jemand anderes zuvorgekommen... ;-)) Ulf --217.254.0.163 15:23, 2. Mär. 2007 (CET)
Sortierung im Abschnitt Werke?
Die Sortierung habe ich noch nicht verstanden - habe daher vorerst nur meinen Eintrag unter dem gleichen Ort eingefügt. Ich würde eine chronologische Sortierung vorziehen. -- WMotzet 12:02, 9. Oct. 2005 (CEST)
Chronologische Sortierung ist das einzig sinnvolle, weil das Entwicklungen aufzeigen kann. Es geht ja hier nicht um einen Architektur-Reiseführer, sondern um den kreativen Kopf, der die Bauten entworfen hat. Ulf --217.254.0.163 15:23, 2. Mär. 2007 (CET)
sulivan hat form folgt funktion gesagt nicht umgekehrt.
Das Jordanbad ist in Biberach, nicht in Bad Waldsee...
Werkliste Alexander von Branca, Schloss Hirschberg (Beilngries)
Herr von Branca hat in Schloss Hirschberg die Marienkapelle als Neubau erstellt, das steht so chronologisch richtig in der Aufzählung der Werke (1967-69). Als dritter Spiegelstrich von unten in der Werkliste, ohne Jahreszahl ist nochmals Schloss Hirschberg genannt, hier "Ausbau der Schlosskapelle St. Johannes Ev.". Das ist falsch - die Johanneskapelle in Schloss Hirschberg stammt aus der Bauzeit der mittelalterlichen Burg und wurde im Zug der Umgestaltung der Burg in ein Rokokoschloss von Mauritio Pedetti und Johann Jakob Berg barockisiert. (nicht signierter Beitrag von 141.78.101.72 (Diskussion | Beiträge) 14:20, 28. Jan. 2010 (CET))
- In der hier gezeigten Werkliste fehlt aus unerfindlichen Gründen das Palais Bernheimer (Anfang bis Mitte 90er Jahre) in München, immerhin eines der wichtigsten und spektakulärsten Umbauvorhaben seiner Zeit - im Auftrag des berühmten Baulöwen Dr. Jürgen Schneider (siehe auch dort). Als Quelle kann ich das aus persönlichem Erleben dokumentieren, es wurde aber auch viel darüber veröffentlicht. -- RobertScholz 00:56, 30. Apr. 2011 (CEST)
Einleitungssatz
„der zudem viele Aquarelle malt.“ – Das nix gut Deutsch... Die Tatsache, dass jemand viele Aquarelle malt bezeichnet zunächst lediglich ein nicht unbedingt erwähnenswertes Hobby (jedenfalls nicht im Einleitungssatz!). Ist er auch als Maler bekannt, sollte das auch so formuliert werden, je nachdem direkt im ersten Satz („ist Architekt und Maler“) oder z.B. im zweiten Satz in Verbindung mit seiner Mutter, mit der er diese Tätigkeit anscheinend teilt. --$TR8.$H00Tα {talk} 00:25, 18. Okt. 2010 (CEST)