Diskussion:Alja Rachmanowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

gewaltige Schieflage

phänomenal, wie hier der inhaltlich relevante Tenor der Trilogie - die unfassbar sadistischen Gräuel der Kommunisten jener Zeit - völlig außen vor bleiben. So gab es etwa keine "schwierigen pflegerischen und hygienischen Bedingungen" im "Gebärhaus", sondern die Wärterinnen dort ließen die Frauen einfach in Dreck und Kälte verrecken, selber hatten sie mehr als genug, waren feist (Zitat) und rotbackig. Alja hatte ja selbst ein sauberes Leintuch und Wäsche dabei, alles wurde ihr abgenommen, die Wärter rissen sich das unter den Nagel. Auch die Säuglinge durften die Frauen teils nicht mal stillen, sie verhungerten kurz nach der Geburt. In dieser Phase des Kommunismus wollte man keine Kinder aus politischen Gründen. Ebenso verweigert die Ärztin, Alija zu nähen,sie wäre beinahe gestorben, wurde von den Angehörigen völlig isoliert, auch ihr Sohn verhungerte beinahe, nur eine andere Gebährende stillte dann ihr Kind. Erst als die Ärztin erkannte, dass Aljas Mann (Otmar) ihrem eigenen Sohn ein Examen "schenken" könnte, begann Frau Doktor überhaupt, sich zu kümmern.

Diese Dinge sind alle höchst willkürlich, korrupt und extrem unmenschlich, nicht durch Not erzwungen.

Tendenziöse Artikel dieser Art zeigen mal wieder wunderbar, wie WP tickt.... Es gäbe in dem WP-Text noch mehrere solcher Kritikpunkte. Nebenbei: es gab weitere Neuauflagen - so etwa 1993 Ehe im Roten Sturm, Verlag Buch und Welt, Klagenfurt. (nicht signierter Beitrag von 84.112.177.58 (Diskussion) 15:55, 8. Feb. 2015 (CET))

Überarbeitung

ich werde versuchen den Artikel in den nächsten Tage zu überarbeiten, vor allem die persönlichen Wertungen werde ich löschen, ich hoffe das wird nicht als Vandalismus gewertet. Ich habe einige der Bücher von Rachmanowa gelesen, will also mit den vielen Kürzungen sicher nicht die Würdigung der Autorin schmälern...Flussbus 19:02, 1. Mär. 2009 (CET)

Quellen und Einzelnachweise

Nanu, was haben wir denn hier? Da gibt es die Abschnitte Quellen und Einzelnachweise, aber keine Literatur. Abgesehen von der Tatsache, dass unter Quellen z.B. eine Informationsquelle oder aber eine Quelle im Sinne der Geschichtswissenschaft verstanden werden kann, doch eher unüblich. Im Stil des heiteren Beruferatens mit dem seligen Robert Lembke frage ich mal weiter: Gehe ich recht in der Annahme, dass der Artikeltext bis auf den einsamen Einzelnachweis ansonsten strikt aus den jetzt noch unter Quellen aufgeführten Literaturangaben (und zwar nur aus diesen, ansonsten wäre es schlicht Quatsch, mit dem Begriff Quelle zu hantieren!) erstellt worden ist) Gibt es jetzt 5 Mark ins Schweinderl, oder war es das? -- J.-H. Janßen 23:13, 14. Jul. 2009 (CEST)

URV Verdacht unbegründet

Hallo, das war damals so, das mich eine bekannte (u.s.) beauftragt hat, den von ihr verfassten Artikel auf wikipedia online zu stellen. Und nur weil jemand die funktion Copy/Paste verwendet ist das noch lange keine URV und vor allem: kein Grund zur Panik. bevor ihr das als URV markiert hättet ihr ja auch mal googeln können, ob der gleiche text sonstwo vorkommt.. mlg, epic 10:23, 17. Aug. 2009 (CEST)

Okay dann, hab's wieder rausgenommen. Sorry, aber es sah sehr eindeutig aus - und hätte ja auch aus einem Buch sein können. Grüße, -- wtrsv 18:00, 17. Aug. 2009 (CEST)

Autorin/Figuren

Ich bin gerade beim Versuch, das Ganze hier ins Imperfekt zu setzen, kläglich daran gescheitert, ihr Leben und die Handlung der Bücher auseinanderzuhalten. Könnte man das ein bisschen klarer formulieren? Gruß -- wtrsv 23:59, 30. Aug. 2009 (CEST)

Verschieben nach Galina Djuragin?

Die it. und die en. Wikipedia sortieren sie unter ihrem Geburtsnamen Galina Djuragin ein und nicht unter ihrem Pseudonym Alja Rachmanowa (unter dem sie freilich sehr viel bekannter ist). Wie ist das in der de. Wikipedia üblich? --Quoth 10:17, 19. Mai 2011 (CEST) Ich habe den Artikel verschoben, Weiterleitung für Alja Rachmanowa vorhanden. Außerdem hab ich den Artikel stilistisch umgearbeitet, gegliedert und ergänzt, einiges an POV rausgenommen. Das Problem ist, dass für die Biografie der Rachmanowa weitgehend nur ihre autobiografischen Tagebücher zur Verfügung stehen, deren Glaubwürdigkeit ich aber nirgends angezweifelt fand. Mit Sicherheit wurden sie nachträglich ergänzt, gekürzt, überarbeitet und um zu Privates reduziert. Von daher sind sie als historische Quelle wohl kaum anzusehen. --Quoth 09:51, 20. Mai 2011 (CEST)

Realitätsferne Artikelzuordnung

Die Weiterleitung von Alja Rachmanowa auf Galina Djuragin scheint mir doch sehr fragwürdig zu sein.
1. ist ihr Geburtsname wenn-schon dann Galina Djuragina,
2. war sie, wenn denn schon ein "real name" eine Rolle spielen sollte, war sie über 70 Lebensjahre lang eine verheiratete Galina von Hoyer,
3. ist sie ausschliesslich unter ihrem Pseudonym Alja Rachmanowa aufgetreten und nur unter diesem Namen bekannt geworden.
Ihr Geburtsname ist von untergeordneter Bedeutung und allenfalls als biographische Information (Herkunft) und im Zusammenhang mit den Gründen für die Wahl des Pseudonyms von Belang.
Meiner Meinung nach sollte der Eintrag über sie also unter A.R. geführt werden und - wenn überhaupt - von G.D. auf A.R. weitergeleitet werden. (nicht signierter Beitrag von 212.90.196.209 (Diskussion) 01:50, 22. Apr. 2012 (CEST))

📜 Dem stimme ich voll und ganz zu. --⚽ Trebeis (Diskussion) 13:07, 27. Jun. 2018 (CEST)
Ich auch und ich schiebe den Artikel nun mal zurück - die Verschiebung 2011 war ungerechtfertigt und steht auch nicht im Einklang mit den NK, die durchaus vorsehen, dass Artikel unter dem überwiegend bekannten (Künstler-)Namen angelegt werden können, Beispiel Udo Jürgens, nicht Jürgen Udo Bockelmann. Gestumblindi 21:44, 21. Nov. 2018 (CET)