Diskussion:Alkopopsteuergesetz (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich nehme an, dass es für Österreich kein entsprechendes Gesetz gibt. In der deutschsprachigen Wikipedia fände ich es nett das - wenn es denn so ist, was ich leider ncith weiß - auch so hinzuschreiben. --Jakov 20:39, 4. Sep. 2009 (CEST)

Tabakkonsum

Zitat: "Das Alkopopsteuergesetz ist Teil einer Gesetzesinitiative zur Verbesserung des Schutzes junger Menschen vor den Gefahren des Alkohol- und Tabakkonsums."

Hier wird nicht klar, warum und im Welchem Rahmen das Gesetzt auch zum Schutz vor den Gefahren des Tabakkonsums wirkt. (nicht signierter Beitrag von 95.33.75.166 (Diskussion | Beiträge) 10:55, 23. Jun. 2009 (CEST))

Ich habe den Gesetzestext durchgelesen und finde nichts über Tabakkonsum. Ich bearbeite mal den Haupttext. --85.182.14.197 04:11, 8. Jul. 2009 (CEST)

Steuerhöhe

Ich stolper gerade über "Durch das Gesetz wird eine Sondersteuer auf bestimmte branntweinhaltige Mischgetränke (sog. Alkopops) eingeführt, die höher liegt als die ansonsten übliche Branntweinsteuer." - was ist damit gemeint, die Steuerbelastung je Liter Getränk, oder auf dem Alkoholanteil? Bislang dachte ich immer, daß auf Alkopost Branntweinsteuer+Alkopopsteuer erhoben wird.Oliver S.Y. 23:27, 13. Mär. 2011 (CET)

Auf den Alkoholanteil, wie bei der Branntweinsteuer. --Roentgenium111 01:48, 22. Jan. 2012 (CET)
Branntweinsteuer ist jetzt Alkoholsteuer.Este (Diskussion) 15:58, 16. Dez. 2017 (CET)

Halbwertzeit von Jugendtrends

Sind Alkopops bei Heranwachsenden überhaupt (noch) ein Thema?--Wikiseidank (Diskussion) 21:03, 10. Nov. 2020 (CET)