Diskussion:Alleinprägung Johann Wilhelms von Sachsen (1567–1572)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Alleinprägung Johann Wilhelms von Sachsen (1567–1572)“ wurde im August 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 30.08.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Latein

Reichsmünze heißt lateinisch moneta imperialis oder moneta Imperii [Romani]. „Moneta imperia“ ist grammatisch nicht möglich. - Markgraf heißt lateinisch marchio. Marchionis ist der Genitiv, der hier aber nicht vorliegt. Die deutsche Übersetzung ist korrekt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:07, 30. Jul. 2022 (CEST)

MONE(ta) IMPE(ria) laut Lothar Koppe (Historiker m.M.n.) "Auf den Geprägen ab 1571 wird das durch die neue Umschrift MONE(ta) IMPE(ria) zur Kenntnis gebracht." Lothar Koppe: Die Münzprägung der Ernestiner nach 1547 durch Johann Friedrich und seine Söhne (1995/96), S. 4 --Weners (Diskussion) 20:00, 30. Jul. 2022 (CEST)
Koppe war Chemiker und Hobbynumismatiker (Nachruf). Latein war offenbar nicht seine Stärke. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:20, 30. Jul. 2022 (CEST)
Danke! --Weners (Diskussion) 10:39, 31. Jul. 2022 (CEST)

Tempus

In diesem Satz „Johann Wilhelm, der davon ausgehen konnte, dass sein älterer Bruder Johann Friedrich den Kampf für die Zurückgewinnung des verlorenen Kurlandes und Wiedererlangung der Kurwürde nicht gewinnen kann, war bereit, […]“ halte ich das jetzt wiederhergestellte Präsens „kann“ für falsch. Möglich sind nur Imperfekt (das Nicht-Können, von dem da die Rede ist, liegt in der Vergangenheit) oder der Konjunktiv der indirekten Rede. --Rabanus Flavus (Diskussion) 08:30, 31. Jul. 2022 (CEST)

Alleinprägung

Wegen der indirekten Anfrage werde ich "Alleinprägung" hier nun doch erklären. In Münzlexika ist dazu nichts erwähnt. Hauptsächlich das ernestinische Sachsen nach 1547 produzierte Gemeinschaftsprägungen, also Münzen die jeweils von mehrere Münzherren (Brüder) gemeinsam geprägt wurden und die auch in der Umschrift und oft auch im Münzbild gemeinsam erscheinen. Den Rekord hält der Achtbrüdertaler. Wenn auf Grund bestimmter Umstände die bisherige Gemeinschaftsprägung nicht mehr möglich ist, wird daraus ggf. eine Alleinprägung. Grüße --Weners (Diskussion) 10:19, 2. Aug. 2022 (CEST)

„In Münzlexika ist dazu nichts erwähnt.“ hmm ... Lexika sind nicht allwissend; kann vorkommen, daß die einen bestimmten Begriff nicht besprechen.
Die Frage ist: Wer nutzt diesen Begriff, wo kommt der her? Ausgedacht haben wirst Du ihn Dir hoffentlich nicht?! --Henriette (Diskussion) 14:59, 2. Aug. 2022 (CEST)
Eine Münzprägung ist normalerweise die Prägung eines Herrschers (oder einer Stadt). Dafür genügt der Ausdruck Prägung. Nur wenn eine Prägung, wie hier, von einer Gemeinschaftsprägung unterschieden werden muss, wird der Ausdruck Alleinprägung nötig, der sich dann aber im Kontext von selbst erklärt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 15:24, 2. Aug. 2022 (CEST)
Ja, ich hatte das schon verstanden, daß man von Alleinprägung spricht, um die Unterscheidung von einer Gemeinschaftsprägung auszudrücken :)
Aber ich hatte auch verabsäumt euch zu erklären wie ich überhaupt hierher kam ... Von hier: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Alleinprägung - da klingt das so, als sei der Begriff mehr oder weniger erfunden worden. Ist er eindeutig nicht; siehe hier die Nr. 110 in einer älteren Versteigerungsliste. --Henriette (Diskussion) 15:40, 2. Aug. 2022 (CEST)
Vielen Dank Rabanus Flavus und Henriette Fiebig. Manchmal kommt es zu Problemen die man nicht erwartet hätte. Grüße --Weners (Diskussion) 19:25, 2. Aug. 2022 (CEST)
https://www.kuenker.de/en/archiv/stueck/81812: Darin „Das vorliegende Stück ist eine Alleinprägung des Herzogs Johann Philipp. Er ließ im Jahr 1623 Taler, Halb- und Vierteltaler ohne Namensnennung seiner jüngeren Brüder ausprägen.“ --Weners (Diskussion) 23:21, 2. Aug. 2022 (CEST)

Dein Job ?

Hallo Weners, bist Du vielleicht Münzhändler oder handelst privat mit Münzen? --Nordlicht3 (Diskussion) 23:31, 4. Aug. 2022 (CEST)

Hast Du bestimmte Argumente, die dafür sprechen? Wenn ja, welche? Ich war viele Jahrzehnte aktives Mitglied des Kulturbundes im Fach Numismatik und später Mitglied eines Numismatischen Vereins. Heute sammle ich nur noch spaßeshalber das Wissen über Münzen und finde es spannend, wenn ich auf etwas stoße das mir noch nicht bekannt war. Und das kommt sehr oft vor. Es gibt viele Vereine und somit viele Leser, die Interesse zeigen. Wenn es keinen Spaß mehr macht ist hier spätestens Schluss. --Weners (Diskussion) 09:47, 5. Aug. 2022 (CEST)