Diskussion:Allerchristlichster König
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Legende nach
Was für eine Legende soll das sein? --(Saint)-Louis (Diskussion) 11:30, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Kennst du die Redewendung/Phrase nicht? "Der Legende nach" = Angeblich, man erzählte es sich so --Julez A. 15:38, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist eben nur ein Phrase. Wenn es diese Legende gab, muss dazu auch eine Quelle vorhanden sein. Das Kirchenlexikon gibt das auf jeden Fall nicht her und die frz. Monographie liegt mir nicht vor. --(Saint)-Louis (Diskussion) 16:19, 31. Jul. 2013 (CEST)
hier [1], ein Buch zur Rechtsgeschichte in Europa von Mathias Schmoeckel, steht, dass Chlodwig diesen Titel tatsächlich schon genutzt habe. Aber das ist vielleicht keine gute Quelle zu diesem Lemma und kein Beitrag zu Eurem "Legendenstreit" - der kommt später. --Cholo Aleman (Diskussion) 17:26, 31. Jul. 2013 (CEST)
- @Saint-Louis: Ich kann ehrlichgesagt dein Problem mit der Formulierung immer noch nicht ganz nachvollziehen, hab es jetzt aber mal im Artikel umformuliert, so dass der Legenden-Begriff nicht mehr vorkommt. So besser? Weitere Verbesserungsvorschläge?
- @Cholo Aleman: Danke für den Link. Wobei das dort m.E. eine unsaubere, leicht fehlerhafte Formulierung ist, der Titel soll zwar eben auf ihn zurückgehen, aber es gibt so weit ich die Literatur geprüft habe, keinerlei zeitgenössischen Quellen, die ihn tatsächlich so bezeichnen. --Julez A. 18:40, 31. Jul. 2013 (CEST)
- hm, jetzt steht das mit der Legende ja gar nicht mehr drin? Ich hätte das ja für eine umgangssprachliche Formulierung des Phänomens der Erfundenen Tradition gehalten, der z.B. auch noch der Rechtshistoriker Schmoeckel aufsitzt. Mit "erfundenen Traditionen" kann man z.B. auch ganze Forschungssysteme betreiben, siehe etwa für England diese Veröffentlichung über das Haldane Principle. Aber das führt jetzt weg vom eigentlichen Thema (zu dem ich auch nichts weiter beizutragen habe). --Cholo Aleman (Diskussion) 15:35, 1. Aug. 2013 (CEST)