Diskussion:Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel wurde aus dem wiwiwiki.net von hier kopiert. Er steht unter der GFDL. Einziger Bearbeiter bis zum Kopierzeitpunkt ist Nicole Grüneberg (in der Wikipedia als Ampler unterwegs).


Tendenzen zur Abschaffung oder Einschränkung?

Gibt es da welche? Ist es straffrei und ohne Gefahr einer Bedrohung erlaubt, darüber nachzudenken? (nicht signierter Beitrag von 217.149.171.35 (Diskussion) 21:26, 7. Sep. 2020 (CEST))

Diskussion

Intellektuelle Eigentumsrechte --> Anglizismus, der deutsche juristische Fachbegriff dafür ist "Immaterialgüterrechte", die Ökonomen sprechen von "Exklusionsrechten", aber da weiss keiner worum es geht. ich habe das geändert.

Wäre es nicht sinnvoller, einen Begriff (à la "Geistiges Eigentum") zu verwenden, den jeder auf Anhieb versteht?

Konkret wer entschied in konkret welchem Gremium wie legitimiert über was? Darüber finde ich nichts im Artikel! --145.254.33.224 11:44, 18. Mär 2006 (CET)

Den internen Link hinter "Internationale Handelsorganisation" auf die WTO empfand ich nicht richtig. Die WTO ist zwar eine solche, damals sollte aber die ITO gegründet werden, die nie zu Stande kam. Habs geändert. Stillstaendler 19:50, 11. Jun 2006 (CEST)

Der Abschnitt bzw die Überschrift "Grundsätze der Gleichbehandlung („Nichtdiskriminierung“)" halte ich für falsch. Wäre es nicht sinnvoller als Überschrift "Prinzipien des GATT" zu nehmen, denn die Nicht-Diskriminierung ist ein Prinzip dessen, welches sich aus Zwei Komponenten zusammensetzt: Meistbegünstigung und Inländerbehandlung. Weitere Prinzipien sind dann folgende: Handelsliberalisierung (im Prinzip nur die logische Konsequenz, aber schon ein eigenes Prinzip des GATT), Reziprozität und Transparenz. So greift die überschrift nur ein Prinzip aus dem GATT heraus und stellt es so dar, als wären die anderen diesem Untergeordnet, obwohl es eigentlich eigene Prinzipien sind (auch wenn die Nicht-Diskriminierung sicherlich das wichtigste ist). (vgl. Bieling, Hans-Jürgen (2007): Internationale Politische Ökonomie. VS-Verlag.) --Cleaner from Venus 15:53, 13. Nov. 2007 (CET)

Review vom 08. Mai bis 07. Juni 2008

Was ist mit "Lektion zur Entwicklung" gemeint? --Goldzahn 18:18, 8. Mai 2008 (CEST)

Damit ist der Versuch gemeint Entiwcklungsländer zu fördern und zu begünstigen. Im Prinzip eine "Lektion in Sachen Entwicklung", würde man wohl eher salopp sagen.--Ampler 23:08, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich habe mal etwas gegoogelt. Laut hier hieß diese "Lektion": "Die beschlossene Festlegung der Weltmarktpreise für Getreide um 17 Prozent oberhalb des jetzigen Niveaus nimmt den Entwicklungsvölkern teilweise wieder weg, was ihnen mit jährlichen Nahrungsmittelgeschenken in Höhe von 4,5 Millionen Tonnen (vor allem Getreide) scheinbar gegeben wird." Und hier heißt es: "tat die EWG den ersten Schritt: Sie verpflichtete sich, jährlich eine Million Tonnen amerikanischen Weizen für 260 Millionen Mark (deutscher Anteil: 96 Millionen) zu kaufen und an Entwicklungsländer zu verschenken." Im übrigen ist im Artikel Welthandelsrunde zur Kennedy-Runde als wesentliches Ergebnis eine durchschnittliche Zollsenkung bei Industriegütern um ein Drittel vermerkt. --Goldzahn 23:51, 8. Mai 2008 (CEST)

Als aller erstes möchte ich doch mal klarstellen, das der Artikel keine Wertung darstellt. Er soll eine Informationsquelle sein und einen Überblick geben. Desweiteren steht in dem Abschnitt Tokio-Runde, das es in eben diesen Punkten zu Unstimmigkeiten kam, was ja wohl auch stimmt. In dem Artikel "Welthandelsrunde" steht das die Zölle um ca ein drittel gesenkt wurden, im Artikel GATT steht an entsprechender Stelle, dass die Zölle auf ca. 4,7% gesenkt wurden. Ich verstehe hier das Problem nicht. Es wird sich nirgendwo widersprochen.--Ampler 16:19, 9. Mai 2008 (CEST)

Ich habe in meinem Kommentar nirgends von der Tokio-Runde gesprochen. Es geht um die Kennedy-Runde. Mach was aus meinem Hinweis oder lasse es. --Goldzahn 18:27, 9. Mai 2008 (CEST)

Entschuldigung, da habe ich etwas verwechselt. Trotz allem sehe ich keinen Bedarf noch mehr einzufügen, da dies die Aufgabe eines eigenen Artikels wäre, deswegen steht ja auch siehe Hauptartikel... . Desweiteren sind Ihre Quellenangaben Zeitungsquellen und meiner Meinung nach damit nicht objektiv und fundiert genug. Und weitere Quellen habe ich bisher nicht dazu gefunden.--Ampler 19:29, 9. Mai 2008 (CEST)

So, auf der Seite von Einzelnachweis 5 in deinem Artikel fand ich folgenden Satz: "Then, the Kennedy Round in the mid-sixties brought about a GATT Anti-Dumping Agreement and a section on development." Den Begriff "section" kann man mit Lektion übersetzen aber nach hier auch mit Abschnitt oder Paragraph. Gemeint ist damit ein Abschnitt im Gatt-Vertrag und der lässt sich auch hier finden, nämlich Artikel 12. Du hattest allerdings Recht bei deiner Vorsicht mit den zwei Quellen, so habe ich hier zu der Weizengeschichte eine andere Lesart gefunden, wonach die nicht zur Gatt-Runde gehört. So soll es damals eine “world food crisis” gegeben haben, doch ist das eine andere Geschichte. Gruss, --Goldzahn 01:10, 10. Mai 2008 (CEST)

Kritik/Negative Auswirkungen erwünscht

Im Rahmen meines Referats hätte ich mir noch etwas Kritik am Abkommen gewünscht- nur mal so als Feedback 77.3.35.141 17:53, 19. Mai 2009 (CEST)

Alternativ kann man natürlich auch, wenn man für Schule oder Uni ein Referat zu GATT halten soll, ein bisschen mehr Arbeit reinstecken als einfach zu erwarten, dass man das Ganze bei Wikipedia vorgekaut serviert bekommt. Nur mal so als (zugegebenermaßen spätes) Feedback. SchnitteUK (Diskussion) 17:24, 1. Feb. 2015 (CET)
Kritik am Abkommen gibt es reichlich. Wird das verschwiegen um Referate zu erschweren? --188.108.236.132 19:33, 10. Apr. 2015 (CEST)
Nein, es ist einfach deshalb nicht aufgeführt, weil sich bislang niemand die Mühe gemacht hat, das zu tun. Ich wiederhole aber meinen Appell von vor über zwei Jahren: Schüler oder Studenten, die ein Referat zu GATT halten müssen, können sich ruhig die Mühe machen, vernünftige Literatur zu Rate zu ziehen, anstatt alles bei Wikipedia abzuschreiben. Wenn sie das nicht hinkriegen, haben sie Abitur oder Studienabschluss sowieso nicht verdient. Ich weiß, das ist eine altmodische Haltung, aber ich bin fest davon überzeugt. SchnitteUK (Diskussion) 20:46, 25. Jun. 2017 (CEST)

Falscher Weblink

Die Seite [1] ist nicht die offizielle Internetseite von GATT. Mehr dazu hier: The Yes Men (nicht signierter Beitrag von 84.137.58.191 (Diskussion) 22:55, 17. Jan. 2012 (CET))

Widerspruch

In der der Einleitung wird erklärt, dass es sich bei den Teilnehmanden Staaten nicht um Mitglieder, sondern um Vertragsparteien handelt, somit widerspricht er diesem Satz: "Alle Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) sind automatisch Mitglied des GATT." --> Bitte um Klärung (am Besten mit Quellen) um diesen Widerspruch aus zu räumen. --See335 (Diskussion) 12:10, 5. Okt. 2013 (CEST)

Vertrag (Land)

Ist es gewünscht diese Kategorie für jedes Land hier einzufügen? Das wären dann ja echt sehr viele. --Ichigonokonoha (Diskussion) 23:07, 15. Feb. 2022 (CET)