Diskussion:Alma Rogge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Quellenangaben unter WEblinks scheinen mir etwas ungenau. BLV gibt es eine Menge und den Althannoverschen Kalender anscheinend gar nicht. Ich kann nur "Althannoverscher Volks-Kalender" finden.

Auf die Fresse

Daraufhin schrieb sie, als sie wieder zu Hause war, heimlich und wo immer sich eine Gelegenheit bot, das Theaterstück Up de Freete (Auf die Fresse). Ein Schlag ins Gesicht ist es wirklich - für jeden, der Plattdeutsch kann - aber die Fresse trifft er nicht. Up de Freete bedeutet Auf Freiersfüßen... --::Slomox:: >< 17:02, 6. Mai 2010 (CEST)

Und im zitierten Gedicht bedeutet jagt de Wulken nicht jagt die Wolken, was nicht wirklich Sinn macht, sondern jagen die Wolken. Und blänkert würde ich statt mit blinkt eher mit schimmert übersetzen. --::Slomox:: >< 17:07, 6. Mai 2010 (CEST)

"Hanna und Christine pflegten sie liebevoll..."

Wa ist denn das? Ein Privatbrief oder eine Enzyklopädie?--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 19:34, 27. Mai 2016 (CEST)