Diskussion:Alois Bohn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

OTRS

Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2012120210007873 liegt seit dem 5. Dezember 2012 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: wdwd (Diskussion) 22:07, 5. Dez. 2012 (CET)


.

Ich vernute auf Grund des Schreibstils eine URV von der angegebenen Quelle --Karl-Heinz (Diskussion) 15:16, 30. Nov. 2012 (CET)

Urheber des Textes ist Jürgen Leyerer, der mich gebeten hat den Artikel auf Wikipedia zu stellen. Der Artikel wurde in abgewandelter Form im Banater Kalender 2011 veröffentlicht, siehe Quelle am Ende des Textes. --C Leyerer (Diskussion) 19:09, 2. Dez. 2012 (CET)

Widerspruch

Im folgenden Zitat aus dem Artikel liegt klar und deutlich ein Widerspruch vor: Er beherrschte neben Deutsch auch perfekt Ungarisch und Rumänisch. Die ungarische Sprache fehlte ihm aber, sonst hätte er in Budapest als Orchesterleiter Karriere machen können. Was ist nun richtig? Beherrschte er die ungarische Sprache oder nicht? -- Eli.P (Diskussion) 19:24, 7. Dez. 2012 (CET)

Antwort für Eli.P zur Frage der ungarischen Sprache

Liebe(r) Eli.P, danke für den Hinweis. Entschuldige die späte Antwort, doch ich hab´ die Internetseite jetzt einige Zeit nicht geöffnet gehabt. Es ist so: Alois Bohn beherrschte die ungarische und rumänische Sprache neben seiner Muttersprache deutsch. Sein Vater, der Konzertmeister, der konnte nicht ungarisch. Beste Grüße--Corvo35 (Diskussion) 11:28, 5. Feb. 2013 (CET)

Ergänzende Antwort an Eli P: Ich habe, um die Unklarheit wegen der Sprachkenntnisse zu beseitigen, diesen Satz jetzt besser formuliert, so dass hieraus glaub ich keine Mißverständnisse mehr resultieren könnten. Ok? Mit besten Grüßen --Corvo35 (Diskussion) 12:05, 5. Feb. 2013 (CET)