Diskussion:Alpenkrähe
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.KALP-Diskussion vom 18. Oktober - 7. November 2012 (exzellent)
Die Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Die schwarz gefiederten Vögel mit schmalem, gebogenem rotem Schnabel waren während der Eiszeit in weiten Teilen Eurasiens beheimatet. Heute sind sie meist nur noch in den Gebirgen, Hochländern und Küstenregionen der Paläarktis und Äthiopiens anzutreffen. Insbesondere durch den Wandel der Landwirtschaft ab dem 19. Jahrhundert ging die Art in Europa noch weiter zurück. Ihr Habitat besteht aus Weideland und offenen Flächen mit niedriger, spärlicher Grasvegetation. Dabei ist die Alpenkrähe vor allem auf ein ausreichendes Angebot an Felsnischen zur Brut angewiesen. Sie ernährt sich vorwiegend von Samen und Beeren sowie von Insekten und anderen Wirbellosen. Die Art bildet monogame, lebenslange Brutpaare und baut ihr Nest für gewöhnlich auf überdachten Felsvorsprüngen, aber bisweilen auch in Gebäudenischen oder Tierbauten. Die Gelegegröße schwankt zwischen einem und sechs Eiern, meist werden vom Weibchen drei bis fünf Eier gelegt.
Der Artikel ist mein Beitrag zum letzten Wartungsbausteinwettbewerb. Ich habe ihn – vor allem auf Basis der Birds of the Western Palearctic und dem Handbuch der Vögel Mitteleuropas – ausgebaut, so dass er jetzt hoffentlich alle wichtigen Aspekte des Themas abdeckt. Bedanken möchte ich mich in diesem Zusammenhang auch bei User:Ulrich prokop, der mir die Anregung für diese Überarbeitung gegeben hat.--† Alt ♂ 13:27, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Gefällt mir . Zur Abgrenzung zu und Vergleich mit Alpendohle wird ja einiges gesagt, aber für halbgebildete Ornis wie mich könnte als auffälligstes Merkmal ein Hinweis auf den eher kurzen graden gelben Schnabel der Alpendohle helfen; für Ökologen könnte die Tatsache - oder Vermutung? - interessant sein, dass die Alpenkrähen trotz ihres Namens von ihren nächsten Verwandten in den Zentralalpen aufgrund besserer Spezialisierung auf die alpinen Höhenlagen verdrängt sind. Das hab ich bei Exzellenten:Red-billed Chough gespickt. Dort finden sich auch nette kulturgeschichtliche Hinweise, auch auf fr:Crave à bec rouge (dort auch noch besondere Bilder, ausführliche Nachweise etc). Das nur als Anregung, müssen am Ende ja nicht alle Sprachversionen gleich aussehen.--olag disk 2cv 17:56, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Danke für die Anregungen! Das mit der Alpendohle als Konkurrenz ist so ein Gerücht, das sich angesichts der Fachliteratur nicht halten lässt: Die Alpendohle frisst andere Nahrung aus anderen Erdschichten, brütet in anderen Felsstrukturen und lebt z.B. im Himalaya völlig friedlich neben der Alpenkrähe. Echte Verdrängungseffekte konnten bislang nicht beobachtet werden, die Alpendohle ist halt etwas vielseitiger und weiß auch Käsebrote und Rosinen zu verwerten, die z.B. auf Almhütten bekommt. Den gelben Schnabel werde ich noch als Unterschied ergänzen.
- Was die Kulturgeschichte angeht, so bin ich in letzter Zeit davon abgekommen, dafür eigene Abschnitte zu schaffen, sie sind ja meist nicht mehr als eine Ansammlung von Trivia. Das einzig wirklich Interessante dabei finde ich die heraldische Verwendung und den wunderbar schrulligen Aberglauben vom incendiari avis. Ich glaube, das lässt sich gut in den Aussehens- bzw. Brutabschnitt einbauen.--† Alt ♂ 18:26, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Naja, schau dir doch mal den durchschnittlichen Abschnitt dazu an, z. B. bei Wanderbaumelster: der steht immer da, wo Gelegenheitsmitarbeiter den Abschnitt "Sonstiges" oder "Wissenswertes" einfügen. Und hat mit dem, was wir heute als Art bezeichnen, in der Regel wenig zu tun (zwischen Dohle, Alpendohle und Alpenkrähe wurde früher nicht trennscharf unterschieden). Dann haben Tiere oft eine größere Verbreitung als bestimmte Kultur- oder Sagenkreise, was etwa bei der Hudsonelster dazu führt, dass jedes indigene Volk Nordamerikas eine eigene Geschichte zu ihr erzählen hat. Und schließlich werden die meisten Tiere dann oft nur in einem Halbsatz in irgendeiner Legende erwähnt ("... Amsel, Drossel, Fink und Star, und die ganze Vogelschar ...").
- Die Kulturgeschichts-Abschnitte werden dadurch entweder zu einer spärlichen oder einer überdehnten Sammlung von Anekdoten, die in keinerlei Zusammenhang miteinander stehen (was interessiert die Crow die Haltung des Islams zum Kolkraben?). Wissenschaftliche Werke, die diesen Abschnitten schlüssige und kohärente Theorien zugrunde legen könnten, gibt es zudem kaum, selbst auf dem relativ komfortablen Feld der Rabenvögel. Und ich denke, damit werden sie den Ansprüchen an exzellente Artikel nicht gerecht. Zumal ich (gerade als Anthropologe und Rabenvogelfreund) Schwierigkeiten damit habe, Kultur als ein rein menschliches Attribut zu sehen, aber das nur nebenbei. Jedenfalls käme der Kulturgeschichte m.E. in einem eigenen Abschnitt das falsche Gewicht zu. Wo sie wirklich wichtig ist (Westliche Honigbiene, Hausrind, Wolf) wird man sie ohnehin nicht aus dem Rest des Artikeln halten können, wo es wenig zu sagen gibt, kann man es genauso gut neben den Aspekten unterbringen, die Sagen, Arbeitspraktiken oder Verfolgungswahn inspirierten. Oje, ich merke schon, eigentlich ein Thema für BD:Grillenwaage … ich wollt's jedenfalls mal loswerden, weil du gefragt hast.--† Alt ♂ 09:37, 19. Okt. 2012 (CEST)
Interessant, informativ geschrieben. Lesenswert213.23.132.42 20:17, 23. Okt. 2012 (CEST)
. Wüsste nicht wo man Abzug geben müsste um den Artikel nur ein lesenswert zu geben (aus Sicht eines Laien, das sei betont). MfG-- ExzellentKrib (Diskussion) 12:11, 4. Nov. 2012 (CET)
: Gut geschriebener, interessanter Artikel. Grüße ExzellentLZ6387 Disk. Bewertung 08:39, 9. Nov. 2012 (CET)
Auch für einen Laien wie mich gut verständlicher, ausführlicher Artikel zu dieser Krähenart. Schön wäre es, im Kapitel "Verbreitung und Wanderungen" für das erste nachweisbare Vorkommen der Alpenkrähe noch eine Zahlenangabe in Jahrtausenden oder Jahrmillionen anzugeben. Grüße -- ExzellentOskar71 (Diskussion) 15:29, 9. Nov. 2012 (CET)
- Nachgetragen, danke für den Hinweis. TAM Kalpenkrähe 21:40, 9. Nov. 2012 (CET)
Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltigkeit_und_alternative_Formatierungen. Bitte beachten und nicht browserbasiert optimieren. Danke. --Felix frag 11:13, 10. Nov. 2012 (CET)
-- ExzellentMeister und Margarita (Diskussion) 00:18, 11. Nov. 2012 (CET)
Der Artikel in dieser Version ist "exzellent". Archiviert von WP:KALP. --Vux (Diskussion) 11:36, 11. Nov. 2012 (CET)
Bestandsschädigung durch Entwurmkuren?
Hier ist ein interessanter ökologischer Zusammenhang dargestellt, der angeblich zu Lasten der Alpenkrähe geht. Wenn er tatsächlich relevante Bestandseinbrüche zur Folge hat, wäre es imho sinnvoll, dies im Artikel darzustellen.-- Olag • Diskussion • ONE MAN, ONE VOTE! 08:30, 6. Okt. 2015 (CEST)