Diskussion:Alte Meister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

und wo ist die Gemäldesammlung?--217 19:17, 4. Jan 2005 (CET)

So, kannst Du vorerst mit der Struktur leben?--Schwalbe 15:07, 5. Jan 2005 (CET)

Praktikumsprotokoll

Der Begriff "Alter Meister" ist/war üblich für ein Protokoll eines akademischen naturwissenschaftlich-technischen Praktikumsversuchs aus einem der Vorjahre, das testiert war und als Vorlage für ein eigenes zu erstellendes Protokoll diente. Bitte ergänzen (und natürlich bequellen, auch wenn's schwerfällt). (nicht signierter Beitrag von 92.228.248.183 (Diskussion) 20:58, 1. Mär. 2016 (CET))

Definition präzisiert und Anmerkung zur Museumsliste

Habe die Definition so geändert, dass der Kontext deutlich wird, in dem "Alte Meister" noch verwendet wird: nämlich nur im Hinblick auf die Charakterisierung von Sammlungen; was die Kunst der "Alten Meister" ausmacht, kann man in der geboten Kürze gar nicht seriös formulieren, deshalb entfernt.

Die Liste der Alt-Meister-Sammlungen im deutschsprachigen Raum erscheint mir reichlich willkürlich. Ich würde sie rausnehmen, denn halbwegs repräsentativ wäre sie zu lang und als enge Auswahl immer problematisch. --Michael Müller (Diskussion) 21:24, 4. Sep. 2018 (CEST)

Bezeichnet Künstler/Werke?

Hallo, bezeichnet das Lemma immer den Künstler oder mitunter auch das Kunstwerk? Ich hätte gefühlt beide Bedeutungen für zutreffend befunden, bin aber nicht vom Fach. -- 2.203.127.68 19:53, 18. Mär. 2021 (CET)

Noch ein Zusatz: Der englische "Old Master" bezeichnet lt. Wikipedia ebenso Gemälde. Sollte der Sprachgebrauch im Deutschen analog dazu sein, so müsste das im Artikel Erwähnung finden. -- 2.203.127.68 19:59, 18. Mär. 2021 (CET)