Diskussion:Alternative

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bedeutung

Der erste Punkt in der Liste der Erläuterungen

eine von mehreren wählbaren Möglichkeiten, siehe den zugehörigen Eintrag im Wörterbuch Wiktionary: „Alternative“, 
sowie die teilweise synonym verwendete Variante

widerspricht sie gewissermaßen selbst. Im Wiktionary ist der Begriff "Alternative" nämlich unter anderem so beschrieben:

[2] eine die zweite andere wählbare Möglichkeit (eine gute A.), d.h. man kann nicht mehrere Alternativen haben.
Richtig war: (genau) zwei Möglichkeiten wegen lat. alter = "der andere von zweien". Ursprung dürfte wohl das römische Prinzip der Kollegialität gewesen sein (vgl. auch lat. neuter = keiner von beiden). Bei mehreren Möglichkeiten: Variante! Da reagieren - gerade in der Rechtswissenschaft - einige Leute ganz allergisch darauf (etwa: Art. 11 Abs. 2 5. Alt. GG muss heißen: 5. Var. GG). -103II 15:16, 25. Jul 2005 (CEST)
Ich glaube nicht, dass "eine Entscheidung zwischen mehr als zwei Möglichkeiten" - wie im Artikel geschrieben - eine Variante ist. Denn eine Variante ist dem Ursprung ähnlich (Rot, Bordeauxrot, Karminrot / s. Artikel Variante). Eine Alternative ist - im heutigen Sprachgebrauch - dem Ursprung verschieden ("Gbit's Schokoeis?", "Nein, nur Vanille oder Erdbeere.") --Sender 19 21:02, 3. Okt. 2007 (CEST)


Alternative vs. Option

In den meisten deutschen Wörterbüchern steht der Begriff "Option" nicht für "Wahlmöglichkeit", allerdings wird er auch im Deutschen so wie im Englischen verwendet, wo er soviel bedeutet wie "eine von mehreren Möglichkeiten". Vom Gefühl her empfinde ich eine Alternative immer als eine andere Möglichkeit: man kann also zwei, drei oder mehr Optionen haben bzw. ein, zwei oder mehrere Alternativen zu einer Option. Anders ausgedrückt: wenn mir jemand sagt "Du hast zwei Alternativen" könnte ich fragen "Zu was?", also "Zu welcher Möglichkeit habe ich zwei Alternativen?". Sehe ich das richtig? Grüße --Rob 09:02, 10. Jul. 2007 (CEST)


Alternative als Wahlmöglichkeit

Hallo, nach meinen eigenen Deutschkenntnissen und den Wörterbüchern und sonstigen Quellen, die ich konsultiert habe, bezeichnet eine A. ursprünglich die Wahlmöglichkeit zwischen genau zwei Dingen, d.h. es handelt sich um eine explizit verengte Wahl. "Jemanden vor eine A. stellen" oder "vor einer A. stehen" bedeutet in diesem ursprünglichen Sinne, daß leider nur entweder das eine oder das andere möglich ist, nicht beides oder gar etwas drittes. Heute bezeichnet eine A. aber auch eine dieser beiden Möglichkeiten. Oder "die jeweils andere" Möglichkeit. Oder noch weiter gefaßt inzwischen irgendeine Möglichkeit unter vielen (nicht nur zweien). Ich habe mal versucht, den ursprünglichen (aber durchaus noch gebräuchlichen) Wortsinn mit einzubauen.

Zugleich habe ich entsprechend meiner Ansicht, daß Sprachempfehlungen (z.B. wie ein Wort richtig oder falsch benutzt wird) durchaus ihren Platz haben, z.B. in Sprachglossen, Sprachkritiken, Stillehrbüchern und in der Schule oder an der Uni, aber nicht in einem deskriptiven Werk wie der Wikipedia, versucht, den So-ist's-korrekt-und-so-nicht!-Ton, der hier meiner Ansicht nach zu präsent war, ein wenig zu mildern.

Ich habe das alles vor allem in der Hoffnung geschrieben, daß nicht irgendjemand einfach einen Revert macht, der meine Änderungen blöd findet, sondern hier gegebenenfalls darüber diskutiert. Gruß, Hirn Auf Toast 03:24, 15. Mär. 2008 (CET)

Dritte Meinung: Wenngleich ich es schade finde, dass hier die Gegenseite nicht diskutiert, muss ich ihr inhaltlich dennoch zustimmen und die Änderungen von Hirn auf Toast als gutgemeint, aber sachlich (edit: teilweise) falsch, bezeichnen.

  1. ist es falsch, wenn man sagt, Alternative bedeute (auch) die Möglichkeit selbst, sich zwischen zwei Optionen zu entscheiden. Diese Situation nennt man Wahl, Wahlmöglichkeit, Ausgangslage o. Äh. Die Alternative selbst ist aber immer ein Lösungsweg, also ein mehr oder weniger ausformulierter Lösungsvorschlag - und nicht die Situation davor, in der man auswählen muss. Wenn man umgangssprachlich sagt, man habe eine Alternative, so wird damit eigentlich gemeint, man habe die Wahl. Der Ausdruck "Alternative haben" im Sinne von "die Wahl haben" ist schlicht unkorrekt. Wenn man aber sagt, man habe eine Alternative, um damit auszudrücken, dass eben ein neuer Lösungsweg gefunden worden sei und dadurch eine Wahlmöglichkeit geschaffen worden ist, dann fokussiert man sich auf den Lösungsweg, der korrekt als Alternative bezeichnet wird. Mit der Angabe der Alternativ impliziert man dann auch die Schlussfolgerung, dass nun eine Wahlsituation entstanden ist. Dennoch bleibt der Ausdruck Alternative für den Lösungsweg selbst reserviert. Meinung geändert, siehe unten -- Der Umschattige talk to me 12:13, 20. Mär. 2008 (CET)
  2. ist es zwar korrekt, dass der Ausdruck Alternative heute immer häufiger falsch verwendet wird, nämlich im Sinne von Option, Variante, Möglichkeit etc. Das wurde im Artikel vor den Änderungen von Hirn auf Toast aber auch klar kenntlich gemacht. Die Änderungen von Hirn auf Toast haben diese klare Grenze verwischt und suggerieren, dass Alternative im Sinne von Variante auch korrekt sei, was nicht stimmt. WP hat auch aufzuzeigen, wenn etwas falsch gebraucht wird und wie es korrekt wäre. Oberlehrerhafte Formulierungen sind aber zu vermeiden, das ist sicher richtig. Nur, wenn diese entfernt werden, darf nicht der Eindruck entstehen, die falsche Verwendung sei nicht mehr falsch.

Ich kann daher nur dazu raten, die Ursprungsversion, ggf. leicht modifiziert (z.B. "fälschlicherweise wird auch die Wahlmöglichkeit zwischen zwei Alternativen als Alternative bezeichnet" o. Äh.), wieder einzustellen. -- Der Umschattige talk to me 09:49, 19. Mär. 2008 (CET)


Vierte Meinung: mal hier reinschauen, da wird Bedeutung + Wandel dargelegt ... Hafenbar 23:35, 19. Mär. 2008 (CET)

Fünfte Meinung: Ich bin doch etwas verwundert, mit welcher Sicherheit hier von „korrektem“ und „nicht korrektem“ Sprachgebrauch geredet wird, ohne dafür –– wie allgemein in WP üblich –– verlässliche Quellen und Referenzen zu nennen. Ich zitiere:

  • Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in 6 Bänden, Mannheim 1976: „1. freie, aber unabdingbare Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten (der Aspekt des Entweder –– Oder): vor der A. stehen; vor die A. gestellt sein, werden; sich vor die A. gestellt sehen. 2. zweite, andere Möglichkeit: Möglichkeit des Wählens zwischen zwei oder mehreren Dingen: eine echte, klare A.; es gibt verschiedene -n zur Lösung dieses Problems; -n anzubieten haben“ (ebenso: Duden Universalwörterbuch, Duden Fremdwörterbuch)
  • Bertelsmann Wörterbuch der deutschen Sprache, Gütersloh 2004: „Wahl zwischen zwei Möglichkeiten, andere Möglichkeit; vor der A. stehen, dies oder das zu tun; kanst du mir eine A. nennen?; die A. dazu wäre:...“
  • Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 23. Auflage, Berlin 1999: „Die eigentliche Bedeutung ist 'Wahl zwischen zwei Möglichkeiten', unter dem Einfluß des Englischen auch : 'andere Möglichkeit'.“

Alle drei Wörterbücher nennen also die hier als „nicht korrekt“ bezeichnete Bedeutung als die erste und ursprüngliche. Von daher würden mich die Belege für die gegenteilige Meinung schon interessieren. --Jossi 10:58, 20. Mär. 2008 (CET)

Danke Jossi für deine Belege. Ich bin erstaunt. Ich war so von meiner Meinung überzeugt, dass ich nicht nachgeschlagen habe (obwohl zumindest diese blauen Dinger auch in meiner Stube stehen). Dadurch habe ich teilweise eine nachweislich falsche Auskunft erteilt. Sorry. Offensichtlich bedeutet Alternative auch Wahlmöglichkeit. Deine Belege zeigen aber auch klar auf, dass Alternative nur ein entweder oder und nicht ein drittes bedeuten kann. Es kann also nicht mehr als eine Alternative geben (Grundlösung plus Alternative), gibt es mehr als zwei Lösungsmöglichkeiten, muss man von Varianten oder Optionen reden. Diesbezüglich sind die Änderungen also nach wie vor falsch, bzw. immerhin in diesem Punkt hatte ich recht ;) -- Der Umschattige talk to me 12:13, 20. Mär. 2008 (CET)
Hallo Umschattiger -- ich möchte dir nur kurz zurückmelden, wie ungemein wohltuend ich deine Antwort fand. Ich habe gerade ein paar höchst unschöne Rechthaberdiskussionen lesenderweise mitverfolgt, und (ganz unabhängig davon, wer von uns jetzt Recht hat) es scheint mittlerweile fast zur Seltenheit zu werden, dass jemand einfach schreibt: "Oh, da hab ich mich wohl vertan." Das gibt einem direkt das Vertrauen in die WP zurück :-). Herzlichen Gruß --Jossi 14:12, 20. Mär. 2008 (CET)
Deine Belege zeigen aber auch klar auf, dass Alternative nur ein entweder oder und nicht ein drittes bedeuten kann. Es kann also nicht mehr als eine Alternative geben (Grundlösung plus Alternative) ... logischerweise meint der Singular *eine* "andere Möglichkeit". Es kann aber sehr wohl zig Alternativen geben. Die Pluralbildung wird ja im Duden erwähnt s.o. und ist im Sprachgebrauch weit verbreitet [1]. Auch wenn die Ergänzung von Benutzer:Hirn Auf Toast als Verbesserung zu bewerten ist, sollte der Artikel belegt völlig neu geschrieben werden. Nichtmal das zugrundeliegende Adjektiv ("alternativ") ist erwähnt. Auf das Adj. bezieht sich aber Alternativbewegung, die ist nämlich keine Alternative, sondern sie ist alternativ. ... Hafenbar 14:24, 20. Mär. 2008 (CET)

Neu geschrieben ... wer private Alternativen hat, soll bitte mit Belegen arbeiten ... Hafenbar 20:07, 20. Mär. 2008 (CET)

sorry, aber diese Interpretation ist nicht haltbar. Wie Jossi schön aufgezeigt hat, ist Alternative schon vom Wort her immer nur die eine Ausweichmöglichkeit. Tertium non datur ("ein drittes gibt es nicht"). Natürlich gibt es Alternative im Plural, nur stammen die nicht von derselben Grundlösung ab. Bsp. Eine Wanderung: Erster Tag. Man kann über die wacklige Brücke gehen: Alternative: man sucht sich eine seichte Stelle. Zweiter Tag: Man kann die Felswand runterklettern. Alternative: Man umgeht die Felswand. Wenn man nun immer die Alternativen (Plural!) wählt, so wählt man den sicheren Weg. In dem Sinn gibts Alternativen im Plural. Wenn du aber meinst, Alternativen gäbe es im Sinn von "Brücke wählen", Alternative 1 "seichte Stelle suchen", Alternative 2 "Brücke flicken", Alternative 3 "Bach stauen" etc. dann hast du das Wort Alternative nicht ganz verstanden und vor allem hast du den Artikel entgegen den klaren Wörterbuchaussagen, die Jossi verdankenswerterweise gepostet hat, umgeschrieben. Und dann ist der Artikel falsch. Du magst meiner Meinung entgegen halten, dass ich keine Quelle angeführt habe. Das ist richtig. Deine Interpretation, aus dem Plural folge zwingend, dass Alternative mehrere Möglichkeiten umfasst, ist aber wie ich aufgezeigt habe, nicht zwingend. Und du bringst keine Belege, die darlegen, dass deine Interpretation richtig ist - in keinem mir bekannten Wörterbuch steht, dass Alternative mehrere Varianten beinhalte, sondern eben das Gegenteil, wie oben dargelegt. Ich möchte dich also bitten, deine Theorie, die du im Artikel umgesetzt hast, zu belegen, die bisherigen Quellen sagen nämlich etwas anderes. -- Der Umschattige talk to me 01:55, 22. Mär. 2008 (CET)
Ich habe die 1. Referenz *wörtlich* erweitert um Alternative [...] ~n (Entscheidung zwischen zwei [oder mehr] Möglichkeiten; Möglichkeit des Wählens zwischen zwei [oder mehreren] Dingen; eine von zwei oder mehr Möglichkeiten) (Duden Rechtschreibung der deutschen Sprache, 21. Auflage, Dudenverlag, 1996). Ich hatte mir sogar die Mühe gemacht eine (alte) Belegstelle für die (alte) enge Verwendung rauszusuchen (Mackensen, 3. Satz). Insofern bin ich etwas überrascht und enttäuscht, das Du mir hier eine eigene Interpretation vorwirfst. Wenn Dir beispielsweise mehrere iPod-Alternativen oder mehrere Alternativen zum Auto unbekannt sind, kann ich nichts dafür ... Hafenbar 15:13, 22. Mär. 2008 (CET)

Hui, hat sich ja einiges getan hier nach meiner Bitte um eine Dritte Meinung; ich finde den Artikel sehr viel besser als vorher, und mein "Kontrahent" scheint ja bisher auch nicht mehr seine Ansichten so vehement durchdrücken zu wollen. Vielen Dank schonmal für die Hilfe. Hirn Auf Toast 02:10, 23. Mär. 2008 (CET)

"alternativlos" ist also vollkommen korrekt!

Da es ja meist noch viel mehr als nur eine zweite Option gibt. --80.153.250.36 16:09, 10. Dez. 2014 (CET)