Diskussion:Amenemhet-III.-Pyramide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Teile des Artikels stammen von http://www.semataui.de. Es handelt sich um eine Textspende von Benutzer:Semataui, nicht um einen URV, wie eine Nachfrage per E-Mail ergab. -- Perrak 00:43, 22. Jun 2006 (CEST)

Neigungswinkel

Mark Lehner gibt einen Neigungswinkel von 57°15′50″ an. Wo ist die Quelle für den im Artikel angegebenen Neigungswinkel? --Nfhrfh (Diskussion) 11:42, 9. Sep. 2018 (CEST)

Im Artikeltext ist bereits von etwa 57° die Rede. Die beiden Werte in der Infobox – „unten 59°, weiter oben 55°“ – scheinen dem englischen Schwesterartikel entnommen, wo sie ebenfalls nicht belegt sind. Meines Erachtens sollte die Infobox-Angabe in etwa 57° geändert werden, wofür Lehner als Referenz dienen kann. Gruß, --nanu *diskuss 11:31, 10. Sep. 2018 (CEST)
Das sehe ich auch so. Der von Mark Lehner angegebene Winkel ist der in unmittelbarer Nähe von 57° liegende ägyptische Winkel 28:18 entspricht 4,5 Seked. Es ist leider bei Lehner nicht erkennbar ob der Winkel an Steinen (in originaler Position) der Pyramide gemessen wurde oder nur gerechnet ist. Ist da etwas bekannt? --Nfhrfh (Diskussion) 13:30, 10. Sep. 2018 (CEST)
Der Zustand der Pyramide war ja schon Mitte des 19. Jahrhunderts so, dass außenliegende Steine in originaler Position nicht erhalten waren. Daher wird hier oft auf das Anfang des 20. Jahrhunderts gefundene, außerordentlich gut erhaltene Pyramidion Bezug genommen. Mit den im Artikel angebenen Werten (b ≈ 185 cm, h ≈ 140 cm) ergibt sich hierfür ein Neigungswinkel von etwa 56° 33'. Mehr weiß ich auch nicht. --nanu *diskuss 16:44, 10. Sep. 2018 (CEST)
Ich ändere auf ca. 57°. Danke für die Mitarbeit. --Nfhrfh (Diskussion) 19:18, 10. Sep. 2018 (CEST)
Gerne, und nur als Nachtrag: Aus 28:18 ergibt sich korrekt berechnet ein Winkel von ungefähr 57°15′ 53″; bei einem Basismaß von exakt 105 Meter wäre die ideale Pyramide damit ≈ 81,66[6666..] Meter hoch geworden. Mit dem 3 Bogensekunden kleineren Winkel – wie er bei Lehner angegeben wird – wäre sie knapp 3 Millimeter kleiner (≈ 81,66[4055..] geworden; vermutlich beruht die Differenz hier nicht auf der Genauigkeit einer Messung, sondern ist Folge einer Ungenauigkeit bei der Angabe eines berechneten Wertes. --nanu *diskuss 11:23, 11. Sep. 2018 (CEST)
Volle Zustimmung. Danke. Man müsste mal das Pyramidion selbst genau messen bzw. 3D scannen. --Nfhrfh (Diskussion) 13:46, 11. Sep. 2018 (CEST)