Diskussion:Ammonium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Angabe in Quelle nicht auffindbar

Hey,

ich wollte ein bisschen mehr über den im Abschnitt physiologische Bedeutung beschriebenen Zusammenhang zwischen den Kalium-Ionen und den Ammoniumionen herausfinden, konnte die Beschreibung jedoch nicht in der Quelle (Robert Guderian (Hrsg.): Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie - Band 1A, Springer, Berlin 2000, ISBN 978-3-540-66184-9.) finden. Habe die allermeisten relevanten Stichworte (Ammonium, Kalium, Nerv, Nervengift, Synapse) im PDF gesucht und nichts gefunden. Auch in den anderen Teilen der Reihe habe ich bei einer kurzen Suche nichts gefunden. Kann jemand eine Seitenangabe machen oder die Quelle korrigieren?

Liebe Grüße, F!

k. Überschrift

Hallo zusammen, zum Namen "Ammonium": im Chemie-Studium bekamen wir erzählt, die alten Ägypter hätten mit einer dem Gott "Ammon" geweihten Verbindung (eben einem Ammonium-Salz) ihre Mumien eingepökelt. Hat da einer einen Nachweis zu?

Viele Grüße, Uli

k. Überschrift

"Ammoniak/Ammonium-Gleichgewicht in angesäuerter Lösung: NH3 + H3O+ ⇔ NH4+ + H2O"

Ist nicht folgendes Gleichgewicht besser: NH3 + (OH- + H+) ⇔ NH4+ + OH- ? Ammonium spielt ja vor allem in der Natur eine große Rolle, und dabei ist es doch vor allem interessant, wie sich Ammoniak mit Wasser verhält, dass ja immer in einem gewissen dissozierten Verhältnis vorliegt. Ich verstehe auch nicht, warum NH3 nur in angesäuerter Lösung zu NH4- (Ammonium) werden soll. mfG -- Hig 14:36, 24. Mär 2006 (CET)

Organische Chemie

Gehört der Hinweis nicht eher ans Ende der Einleitung? --Maxus96 (Diskussion) 09:33, 28. Apr. 2017 (CEST)

Moin, moin, Maxus96, habe die OC in Kurzform in der Einleitung berücksichtigt. So okay? MfG -- (Diskussion) 10:57, 28. Apr. 2017 (CEST)
Sicher. Ich hatte nur gedacht daß man noch einen halben Satz mehr draus macht und dann denn Miniabschnitt am Ende ganz entfernen kann. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 00:13, 1. Mai 2017 (CEST)

Ammonium eine Verbindung

Kann man Ammonium als eine (chemische) Verbindung bezeichnen? Es besteht ja nicht nur aus Atomen, wie es die Definition von chemischen Verbindungen zu fordern scheint... LG --Hig (Diskussion) 19:33, 12. Jun. 2017 (CEST)

„Ammonium“ ist ein Kation (positiv geladenes chemisches Teilchen) jedoch keine stabile chemische Verbindung. Ammoniumchlorid – ein Salz aus Ammonium-Ionen und Chlorid-Ionen ist hingegen eine bei Standardbedingungen (Raumtemperatur, ca. 20 Grad Celsius) relativ stabile Verbindung. Das Ammonium-Ion kann also als Bestandteil einer stabilen chemischen Verbindung verstanden werden. Viele Grüße -- (Diskussion) 20:25, 12. Jun. 2017 (CEST)

Ammonium = Ammonia (engl) = Ammoniak ?

Sry, ich weiß die Frage ist doof und ich kann sie mir auch selbst ergoogeln. ABER: auf der englischen seite ist auch direkt eine clarification https://en.wikipedia.org/wiki/Ammonia

Die würde ich mir auch wünschen, da man dass als Laie leicht überließt, vorallem, wenn man es auf englisch irgendwo gelesen hat (ist ja gerade hochaktuell als Wasserstoffträger) und dann fälschlicherweise nach ammonium sucht, statt ammoniak --Dhilipp (Diskussion) 18:56, 15. Aug. 2022 (CEST)