Diskussion:Amt Angermund
Auflösung
Lt. Amt Angerland wurde das Amt Angermund bereits am 1.8.1929 aufgelöst, genauer gesagt aufgeteilt zwischen Stadt Duisburg und dem neuen Amt Ratingen Land. Im Artikel Amt Angermund ist als Auflösungszeitpunkt aber der "1946-08-23" hinterlegt. Was ist nun richtig? -- Dusdia 09:23, 9. Mär. 2011 (CET)
- Das 1946er-Datum ist die Auflösung der Rheinprovinz, nicht das der Auflösung des Amts Angermund. Will fix. -- Dusdia 13:30, 9. Mär. 2011 (CET)
Soweit mir bekannt ist, wurde das Amt Angermund 1806 aufgelöst (napoleonische Zeit) und zur Bürgermeisterei. Amt und Bürgermeisterei waren territorial nicht deckungsgleich. Die Bürgermeisterei hielt dann bis 1929 und ging auf in Ratingen-Land, 1946 umbenannt in Amt Angerland. (nicht signierter Beitrag von 84.61.96.20 (Diskussion) 15:43, 20. Jun. 2011 (CEST))
Vermischung unterschiedlicher Verwaltungseinheiten
Der Artikel behandelt bisher (im Wesentlichen) das alte bergische Amt Angermund, das 1806/1808 zur Zeit des Großherzogtums als Gerichts- und Verwaltungsbezirk endgültig aufgelöst wurde. Das vorherige Amt Angermund war ab 1808 Teil des Kantons Ratingen, 1815 gab es die Bürgermeisterei Angermund, die über einhundert Jahre später (1927, so wie alle Bürgermeistereien in der Rheinprovinz) in Amt Angermund umbenannt wurde, falls die Bürgermeisterei bis 1927 bestand. Jedenfalls gehörte die Stadt Angermund im Jahr 1930 laut Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band XIII, Seite 40, zum preußischen Amt Ratingen-Land. Die (teilweise namensgleichen) preußischen Verwaltungseinheiten waren aber keineswegs die direkten oder indirekten Nachfolger der im späten Mittelalter oder in der frühen Neuzeit entstanden historischen Ämter. Ich entferne die Infobox und den Text bezüglich des preußischen Amtes. --Update (Diskussion) 01:27, 18. Mär. 2014 (CET)
Startzeitpunkt
@Dusdia: Hast du in Bezug auf diese Änderung eine Quelle? So weit ich es erkennen kann, ist die früheste Urkunde, aus der man auf die Existenz schließen könnte, von 1303, und dort auch eher schwach belegt; belastbar erst ab 1363. -- H005 (Diskussion) 18:47, 7. Jan. 2021 (CET)
- Brendler (2015), S. 57: „Hinter dem nicht näher gekennzeichneten Amtsträger dürfte sich jener scultetus in Angermunt verbergen, den Graf Adolf V. von Berg gerade einmal fünf Tage vor der Stadterhebung, am 9. August 1288, in einem Abkommen mit der Stadt Duisburg als Mitglied eines neu einzurichtenden Schiedsgremiums benannt hatte.“ Auch der auf den Angermunder officialis Zobbo von Heltorf folgende Hermann von Kalkum nannte sich scůltetus in Angermont (ebenda). Gruß, --Dusdia (Diskussion) 19:47, 7. Jan. 2021 (CET)
- Danke, habe das als Quelle ergänzt. -- H005 (Diskussion) 20:45, 7. Jan. 2021 (CET)