Diskussion:Andrea Palladio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anlässlich des 500. Geburtstages 2008 läuft in London vom 31. Januar bis 13. April 2009 eine Ausstellung[2]. Diese war zuvor in Vicenza gezeigt worden.

Vorbei!!!! (nicht signierter Beitrag von 77.87.224.97 (Diskussion | Beiträge) 15:23, 27. Mai 2009 (CEST))

Der titel von chambray, ist das wirklich literatur zu palladio. --Gregor Bert 07:55, 6. Mär 2006 (CET)

____ ____

...Palladio war (...) Begründer des Palladianismus.

Wer schreibt denn so etwas? Abgesehen vom schlechten Deutsch ist es inhaltlich fragwürdig. Richtiger wäre, das nachfolgende Architekten durch ihre Bezugnahme auf Palladio den Palladianismus begründet haben.Ronald2 17:20, 27. Mai 2008 (CEST)


Je genauer ich den Artikel lese, desto weniger gefällt er mir.

Als Wiederbelebung der Antike erreichte die Renaissance im Klassizismus Palladios ihren Endpunkt.

Aha, im Klassizismus erreicht die Renaissance also ihren Höhepunkt.


Die einfach nachzuvollziehende Formensprache hatte auch ihren Einfluss auf die spätere sogenannte Revolutionsarchitektur.

Es ist richtig, dass die Revolutionsarchitekten oft das sog. Palladio- Motiv, die Serliana, verwendeten, aber von einer einfach nachzuvollziehenden Formensprache würde ich angesichts solch komplexer Bauwerke wie z.B. Il Redentore oder auch La Rotonda (so scheinbar schlicht zu bauen ist unglaublich kompliziert) nicht sprechen.



In seinen späten Werken überwand Palladio den strengen Klassizismus im Sinne des Frühbarocks.

Palladio war also ein Renaissancearchitekt, der vom strengen Klassizismus zum Frühbarock gelangte? In welchem seiner Werke zeigt sich denn Frühbarock? Sowohl der Beginn als auch das Ende des Artikels bedarf meiner Meinung nach der Überarbeitung.Ronald2 18:13, 29. Mai 2008 (CEST)

Andrea Palladio ist nicht am 30.November1508 geboren. Er wurde an diesem Tag getauft! Quelle WDR2 Sendung Stichtag 30.11. gesendet am 30.22.2008 mfg Andreas

Ich fürchte, der Autor dieses Artikels verwechselt den Klassizismus mit der Renaissance, oder setzt sie gleich. (nicht signierter Beitrag von 84.174.242.24 (Diskussion) 16:37, 18. Apr. 2013 (CEST))

Andrea di Piero della Gondola

Da dies ihr richtiger Name ist, meine ich, dass er verlinkt gehört oder? -- 217.224.226.7 23:47, 9. Dez. 2014 (CET)