Diskussion:Andreas Blau (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pfeilhammer

Der Satz „Die Errichtung des Pfeilhammers in Kleinpöhla ist mit Wahrscheinlichkeit ebenfalls Blau zuzuordnen.“ ist irrig. Wenn die einzige Quelle für die Behauptung der Aufsatz von Erich Matthes ist, dann wird der vorsichtig und hypothetisch formulierte Halbsatz von Matthes („Blau wird seine Hausmarke als Handelzeichen verwendet haben. Diese zeigt einen Pfeil als Hauptbestandteil, es ist nicht ausgeschlossen, daß auch der Pfeilhammer in Kleinpöhla auf eine Blau'sche Gründung zurückzuführen ist.“) quasi ins Gegenteil gedreht. Nimmt man Walter Fröbe zur Hand, dann finden auf sich S. 308 der „Herrschaft und Stadt Schwarzenberg...“ für 1533 Michael Leune und für 1536 Wolf Deubner als Besitzer des Pfeilhammers. Weiter zurückreichend ist m.W. nichts fundiertes bekannt. Das Zeitfenster für ein mögliches Wirken Blaus in Pöhla wäre demnach arg begrenzt. Laut Carl Schiffner „Alte Hütten und Hämmer...“ (S. 105) soll Blau erst 1534 Nürnberg verlassen haben und 1536 den sächsischen Kurfürsten um Genehmigung zum Bau von fünf Blechhämmern gebeten haben (Brettmühl bei Platten, „unterhalb von Sosa“ und Blauenthal (vermutlich Ober- und Unterblauenthal), Ober- und Untersachsenfeld). -- Miebner 19:03, 8. Jun. 2010 (CEST)

"Vertrag vom 27. Oktober 1537, Torgau"

Zur Geschichte der Neuen Gesellschaft des Blechhandels wird im Artikel als Grundlage für deren monopolartige Stellung im ernestinischen Kursachsen angegeben: "Vertrag vom 27. Oktober 1537, Torgau" (s. Fußnote 7, Stand 16. Mai 2016). Vergebliche Literatursuche lässt fragen, wo ein Nachweis hierfür zu finden ist. Glück auf! --Klaaschwotzer (Diskussion) 17:40, 16. Mai 2016 (CEST)