Diskussion:Andrej Hermlin
In welcher Schule war Hermlin?
- Andrej Hermlin war Schüler der Rosa-Luxemburg-Oberschule in Berlin-Pankow. Deshalb war er auch mit seiner Band zur 100-Jahr-Feier eingeladen. Er selbst wird damit u.a. hier zitiert : http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/3205
„Ich wurde zur 100-Jahr-Feier meiner ehemaligen Schule eingeladen, und es war beeindruckend zu sehen, wie viele Teenies sich unseren Swing angehört haben.“
- Im Artikel steht hingegen, er sei auf dem Carl-von-Ossietzky-Gymnasium (Berlin) gewesen. Woher stammt diese Information?
--CreativeCouple 10:39, 5. Mai 2011 (CEST)
- Eine IP hat das wieder auf Carl-von-Ossietzky-Gymnasium geändert, ich hoffe jemand, der Hermlin näher kennt. Vielleicht hat sich ja die Jüdische Allgemeine geirrt... Auf jeden Fall stimmt jetzt die Referenz nicht mehr. Die sollte raus, möglichst nach Klärung, welche Schule richtig ist. --Rita2008 16:25, 29. Dez. 2011 (CET)
- Laut [1] hat er beide Schulen besucht, das Abitur hat er aber auf der Ossietzky-Schule abgelegt. Ich habe den Link in der Referenz ausgetauscht. Zur Erklärung: die Rosa-Luxemburg-Oberschule, ehemals Wilhelm-Pieck-Schule war die Schule mit erweitertem Russisch-Unterricht. --Rita2008 19:41, 29. Dez. 2011 (CET)
Ich frage mich, weshalb man den Text nicht so gestalten kann, dass beide Schulen angeben werden können ... und statt dessen hin und her geändert wird ... tatsache ist, dass er die Schule gewechselt hat ... was ja schon oben erwähnt wird mit der o.g. Quelle, was aber auch dieser Quelle (seine Worte zum Tode Manfred Krug's aus dehnen hervor geht, dass er mit Krug's Tochter zur Schule ging, beide befreundet waren (also nicht nur die Eltern Hermlin/Krug miteinander befreundet waren) bis er die Schule gewechselt hat) [2] offensichlich fühlt er sich mit der Rosa-Luxemburg-Oberschule weiterhin verbunden (und dort war er offensichtlich mit Krug's Tochter Josephine befreundet und zur Schule gegangen) ... warum diese namentliche Erwähnung diese Schule also hier aus dem WP tilgen? ist das nötig?
siehe auch gesonderten Abschnitt zu Krug --2003:C1:7719:2975:20C6:22A6:B616:2B1 23:00, 14. Jun. 2020 (CEST)
Möblierung seines Hauses
Gehört diese Information wirklich in eine Enzyklopädie? --Rita2008 (Diskussion) 18:36, 13. Dez. 2013 (CET)
- JA! Eigentlich ja. da dort historische Dinge stattfanden ... Aber eigentlich gehört es in den WP Eintrag zum Vater, wo die Sache irgendwie unter den Tisch fällt (inhaltlich) und hier hat es seinen Platz gefunden, im Zusammenhang weil das Haus erwähnt wird, ondem Andrej noch immer lebt, wo diese Historische Sache stattgefunden hat ... die er eigentlich nur nebenbei als Kind beobachtet hat (siehe hier: sein Nachruf zu Manfred Krug, und dass Verhältniss der beiden Familien zueinander und der Schul-Freundschaft zu Krug's Tochter Josephine [3] ... allerdings würde der Bezug zu dieser historischen Sache (hier gibts wenigstens den Link zur "Biermann-Affäre" die beim WP-Eintrag zum Vater gänzlich fehlt)
--2003:C1:7719:2975:20C6:22A6:B616:2B1 23:08, 14. Jun. 2020 (CEST)
Mir fehlt hier was ...
Mir fehlt hier was ... Wie ich schon oben erwähnte, gingen Andrej und Josephine (Tochter von Manfred Krug) zusasammen zur Schule, waren befreundet, genauso wie die die beiden Familien. Der Kontakt war nach der Übersiedlung von Krug's Familie sicher eingeschrängt jedoch nach der Grenzöffnung bestand er wieder ... Andrej war selber mit Manfred befreundet und beide schätzten einander, waren musikalisch mit dem Swing / Jazz nahe beieinander. Beide planten kurz vor Manfred's Tod (wieder) musikalisch miteinander (nochmal) etwas miteinander zu machen ... siehe "Andrej Hermlin (51): „Er ist nicht zu ersetzen“" [4] "„Alles geht einmal zu Ende“, sang Manfred Krug auf seinem Album „Greens“ (1974). Endlos währt die Erinnerung. Bandleader Andrej Hermlin (51) kannte Krug seit seiner Kindheit in Berlin-Pankow." Auf der Suche, ob/wann/was beide miteinander (bereits) musikalisch etwas gemacht haben, schaue ich bei WP ... und finde nichts ... nicht mal die Erwähnung, dass beide Familien miteinander fefreundet waren ... ... irgend finde ich: da fehlt was ... es ist ein Verschweigen der Verbindung ...
Was wären Goehte und Schiller, wenn die damaligen Historiker-Schreiberlinge, die Verbindung der beiden ebenfalls nicht aufgezeichnet hätten ??? --2003:C1:7719:2975:20C6:22A6:B616:2B1 23:24, 14. Jun. 2020 (CEST)