Diskussion:Anna Haag (Politikerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anna Haag - Recht auf Kriegsdienstvereigerung

Habe folgendes geändert: - Haag-Zitat des Gesetzestext war nicht korrekt - Haags Gesetzesinitiative wurde Landesgesetz und nicht Verfassungsartikel - Link auf das Gesetz Nt. 1007 des Landes Württemberg-Baden. Leider funktioniert der Link nur in Wiki nicht. Was ist falsch?

Insbesondere der Fehler, dass das Recht auf Kriegsdienstverweigerung Bestandteil der "Verfassung" Württemberg-Badens gewesen ist, sollte behoben werden, weil er immer wieder (falsch) zitiert wird. Submeir (15:08, 7. Jun. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Linkfehler für Referenz [6] korrigiert (Schrägstrich am Ende falsch) Gruß Submeir (20:38, 8. Jun. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Anachronistische Verwendung von Ortsnamen?

Ist es korrekt, die im Lemma erwähnten Ortschaften Lähn und Treptow für die Zeit vor 1945 primär mit ihren späteren polnischen Namen zu bezeichnen? Mir ist da persönlich jeder Revanchismus fremd, mir kommt das hier nur merkwürdig anachronistisch vor und aus den Richtlinien, die ich hierzu gefunden habe, werde ich nicht schlau. --2A02:908:F17:B1E0:54AD:3948:73CF:9C2 17:01, 17. Mär. 2021 (CET)

die schlesischen und pommerschen Orte hatten ja noch deutsche Namen. Deshalb ist die Verlinkung auf die heutigen polnischen Ortsnamen wohl korrekter. --Georg Hügler (Diskussion) 17:21, 17. Mär. 2021 (CET)