Diskussion:Antal Festetics
Ich habe mal das "war ab 1973 ..." gegen "Ist seit ..." ausgetauscht, da er auch immer noch Direktor des Institutes ist. Ich höre selber gerne Vorlesungen von ihm, die letzt im November 2005 --Spokesh 15:12, 2. Dez 2005 (CET)
- Na ja, er ist ja nun emeritiert und das traditionsreiche Wildbiologie-Institut "fusioniert" mit dem Forstzoologie-Institut. Das muss bei Gelegenheit noch in den Artikel eingearbeitet werden (wie so manch anderes auch, etwa die Erfolge bei der Luchs-Auswilderung in den Alpen usw.). Aber du hast schon recht: Auch ich erinnere mich sehr gern an Festetics' rhetorisch glänzende Vorlesungen und an die stets hochinteressanten wildbiologischen Seminare (fehlen in dem Artikel übrigens auch noch). --J.-H. Janßen 22:51, 3. Dez 2005 (CET)
was ist ein Maghrebinier ??
Zitat: "Ich bin Altösterreicher und Maghrebinier. In Ungarn, Böhmen und Österreich aufgewachsen, an der Wiener Uni habe ich studiert. Jetzt bin ich deutscher Beamter." ist das ein Schreibfehler ? Plehn 18:37, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Das ist keineswegs ein Schreibfehler, sondern eine hintersinnige Anspielung Festetics' auf die Maghrebinischen Geschichten von Gregor von Rezzori aus dem von ihm erfundenen balkanesischen Phantasieland Maghrebinien. --J.-H. Janßen 02:40, 12. Aug. 2007 (CEST)
"Graf"
Den Grafen hab ich herausgenommen (Kategorie), ebenso den "eigentlichen" Namen. Da er von Geburt an österreichischer Staatsbürger war (sagt zumindest der Artikel), war er in seinem Leben weder Graf noch hieß er "eigentlich" so. Der Adel wurde in .at 1919 abgeschafft, anders als in Deutschland wurden die ehemaligen Adelstitel nicht Bestandteil des Namens. Der Eintrag im Kürschner beruht offenbar auf irrtümlicher Anwendung der deutschen Rechtslage, als Pseudonym hab ich den Namen daher in den ausgeblendeten Personendaten belassen. --pep. 19:04, 15. Apr. 2010 (CEST)
- Der Artikel sagt überhaupt nicht, dass Festetics von Geburt an österreichischer Staatsbürger war, sondern er sagt, dass er der alten österreichisch-ungarischen Adelsfamilie Festetics entstammt und 1937 in Budapest, der Hauptstadt der seit 1918 unabhängigen Republik Ungarn geboren wurde. Dass der Adel in .at 1919 abgeschafft wurde, ist daher in diesem Fall ohne Belang. Zudem ist dieser Fakt auch nur der enzyklopädischen Vollständigkeit halber hier angeführt. Keine Bange, Festetics verhält sich schon standesgemäß bürgerlich und tritt in Österreich nicht als Graf auf! Man könnte ihn wahrscheinlich korrekt auch als ungarisch-österreichischen Zeitgenossen beschreiben. Ich kann mir sogar vorstellen, dass Festetics zusätzlich noch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Dafür fehlen mir aber die Belege. Grundsätzlich: Was soll eigentlich diese geradezu spießbürgerlich-verklemmte Angstbeißerei mancher Wikipedianer gegenüber adeliger Herkunft? Fehlt es an bürgerlichem Selbstbewusstsein? Gruß eines Nichtadeligen nach .at -- J.-H. Janßen 14:21, 13. Feb. 2011 (CET)
- Die Frage ist vielmehr: Was soll diese Titelitis in diesem Artikel, die J.-H. Janßen mehrfach bereits entgegen den WP-Regeln hineindrückt? (Und da soll noch einer über die Titelsucht der Österreicher lachen.)
- Aber zum eigentlichen: Deine Mutmaßungen über andere WP-Benutzer sind hier völlig ohne Belang. Fakt ist, dass, wenn er Österreicher ist, keine Adelstitel hat - weder als Titel noch als Namensbestandteil. Fakt ist, dass, wenn er (auch) über die ungarische Staatsbürgerschaft verfügen würde (was du augenscheinlich nicht einmal ansatzweise behauptest), ebenfalls keine Adelstitel hat - weder als Titel noch als Bestandteil des Namens. In Österreich wurden der Adel und entsprechenden Titel und Prädikate et al. mit dem Adelsaufhebungsgesetz 1919 abgeschafft. In Ungarn blieb das zwar noch länger, da die Monarchie formell noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg bestand, aber auch da erfoglgte dann, verspätet, am 14. Jänner 1947 mit dem Gesetz IV/1947 die Abschaffung des Adels und der Adelstitel.
- Anders gesagt: So lange du nicht den Nachweis bringst, dass Antal Festetics "eigentlich" so heißt, gehört das raus. Auch als Alternativnamen, da der historische Adelsname nirgends in der Öffentlichkeit vorkommt. Bis zum Beleg bleibt das draussen, siehe WP:BLG.
- BTW: Wenn schon, dann könnte das nicht "von Tolna" sein, sondern "de Tolna", weil dies ein ungarischer Adelsname ist und die Familie so hieß. Eindeutschung wäre hier unangebracht.
- --Elisabeth 11:54, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn man nicht nur die Einleitung liest, stellt man fest, daß im Artikel steht, er wurde als Österreicher in Budapest geboren (dazu mußte ja nur sein Vater die österreichische Staatsbürgerschaft haben). Alles andere hat Elisabeth eh grade beantwortet. --pep. 12:37, 2. Jul. 2011 (CEST)