Diskussion:Anton Günther Herzog von Oldenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Sterbedatum von Anton Günther Herzog von Oldenburg ist laut Bericht in der Onlinefassung der Nordwest-Zeitung vom 22.09.2014 der 20.09.2014. Daher habe ich die bereits vorher korrigierte Fassung auf den 20.09.2014 geändert. (nicht signierter Beitrag von Ullimaus (Diskussion | Beiträge) 21:48, 22. Sep. 2014 (CEST))

Löschkandidat

Chef des Hauses?

Könnt ihr das mit dem „Chef“ bitte etwas enzyklopädischer ausdrücken? Danke, Gruß --dealerofsalvation 19:26, 7. Aug. 2007 (CEST)

Im Sprachgebrauch der Fachleute (Gotha etc.) heißt es «Chef», der gleichen Meinung ist auch Frank Schulenburg.
Gruß, Thyra 19:56, 7. Aug. 2007 (CEST)
Du meinst wohl Der Gotha ;). Na dann von mir aus :) --dealerofsalvation 20:46, 7. Aug. 2007 (CEST)

Name und Lemma

Der korrekte heutige Name/Familienname lautet "Herzog von Oldenburg". Die nach der Aufhebung der Namens/Titelrechte für den Adel aufgehobenen Primogeniturtitel lauteten im Gegensatz dazu "Großherzog". Vergleichbar übrigens auch dem Haus Württemberg - auch hier wird heute "Herzog von Württemberg" als Familienname geführt. --Tarantelle 11:20, 28. Aug. 2008 (CEST)

Im Oldenburger Land spricht man meines Wissens noch heute vom "Erbgroßherzog", kurz "Erb", auch in Bezug auf das jetzige Oberhaupt des Hauses. Dem Artikel zufolge ist das jedoch nicht korrekt, oder? --Dlugacz 01:05, 5. Feb. 2011 (CET)

Chef des Hauses? II

Gibt es eigentlich eine Quelle dafür das Anton der Chef des Hauses Oldenburg ist? In der englischen Wikipedia wird Christoph Prinz von Schleswig-Holstein als Oberhaupt bezeichnet. --Intimidator 14:18, 3. Apr. 2011 (CEST)

Problem ist wohl, dass man unter dem "Haus Oldenburg" offenbar verschiedenes verstehen kann. Hier ist offenbar die jüngere Linie Holstein-Gottorp gemeint, nämlich die, die das (Groß)Herzogtum Oldenburg regiert hat. Die ist aber nur ein Teilzweig des Gesamthauses. Christoph gehört der Linie Holstein-Sonderburg-Glücksburg an, die seit dem Aussterben in männlicher Erbfolge der Linie Holstein-Sonderburg-Augustenburg anno 1931 sozusagen die rangälteste Linie darstellt. Um die sich daraus ergebenden Missverständnisse zu vermeiden, präzisiere ich mal im Artikeltect entpsrechend. --Proofreader (Diskussion) 18:26, 25. Jun. 2016 (CEST)

Oldenburg (Begriff)

Dass mit "Herzog von Oldenburg" auf das einstige Herrscherhaus des gleichnamigen Landes hingewiesen wird, ist logisch. Dass die größte Stadt in dem ehemaligen Land ebenfalls den gleichen Namen trägt, ist mir auch klar. Jedoch: Wenn ich mir die Situation des Geburtsortes und des Sterbeortes von Anton Günther Herzog von Oldenburg betrachte, erkenne ich, dass auch in jener Region noch einmal ein Oldenburg liegt - im Gegensatz zu jenem im namensgebenden Leben aber nur eine Kleinstadt (ehemals preußische Kreisstadt). Hat der gleiche Name dann doch mit einem Besitztum zu tun oder ist das nur zufällig?--Kfzzeichenfan (Diskussion) 10:53, 24. Sep. 2014 (CEST)

vgl. Oldenburg in Holstein. Dort wird die Frage beantwortet.--87.178.53.239 15:05, 27. Sep. 2014 (CEST)

Zweite Ehe mit Donata non Preußen

Es fehlt der Hinweis auf die zweite Ehe mit Donata von Preußen, geb. Gräfin zu Castell-Rüdenhausen (1950–2015). (nicht signierter Beitrag von 2003:8C:4C14:4B44:E5EB:378E:78D8:367D (Diskussion) 14:35, 16. Jan. 2018 (CET))

Tippfehler im Abschnitt Leben

Im Abschnitt Leben steht: "Anton Günther Herzog von Oldenburg trat auch aus Förderer der Rasteder Musiktage in Erscheinung ..." Anstelle von "aus Förderer" muß es wohl "als Förderer" heißen. Hinweis: Korrekturen in Artikeln nehme ich nicht vor, da es mir dafür an Zeit und Erfahrung fehlt.--2A02:8109:B03F:D7E8:1569:C87C:B2C7:11A6 16:47, 7. Aug. 2022 (CEST)R.H.Berlin

Danke für den Hinweis - erledigt --Ganescha (Diskussion) 20:52, 13. Aug. 2022 (CEST)