Diskussion:Anton Hofreiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Anton Hofreiter“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Steuersünder

Peace und lange Loden :-) Wasser predigen und Wein saufen. http://www.focus.de/politik/deutschland/zweitwohnung-nicht-gemeldet-gruenen-chef-hofreiter-hinterzieht-steuern_id_3833398.html --Phlixx (Diskussion) 12:10, 10. Mai 2014 (CEST)

Dies müsste - zumindest im Interesse der Neutralität - in den Artikel eingepflegt werden. Bundestagsabgeordnete müssen doch mit gutem Beispiel vorangehen. 2A02:8108:44BF:C3D8:413B:5C13:C04F:797D (Diskussion) 18:33, 04. Feb. 2018 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --RheaGoodmann (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2022 (CEST)
--RheaGoodmann (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2022 (CEST)

"Toni"

Weiß jemand, was es mit dem Namen "Toni" aufsich hat? Würde mich über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen --DogeWowInternational (Diskussion) 14:31, 5. Mai 2016 (CEST)

Seltsame Frage. Das ist die informelle Form von Anton. In der Partei wird er von vielen so genannt, fast so durchgängig wie Joschka statt Joseph Fischer. --Nillurcheier (Diskussion) 11:22, 6. Mai 2016 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --RheaGoodmann (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2022 (CEST)
--RheaGoodmann (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2022 (CEST)

Biologe?

Wo ist seine Relevanz als Biologe? Irgendwelche Forschungsergebnisse, Veröffentlichungen ? --BunteWelt (Diskussion) 13:46, 10. Jan. 2017 (CET)

Ist doch wirklich nicht so schwer zu googlen:
Promotion: https://edoc.ub.uni-muenchen.de/1707/
Scopus. 10 Veröffentlichungen: https://www.scopus.com/results/results.uri?sort=plf-f&src=s&st1=Hofreiter&st2=Anton&nlo=1&nlr=20&nls=count-f&sid=7787DA87D8CA1F6793CC6A4A1E231B2B.wsnAw8kcdt7IPYLO0V48gA%3a63&sot=anl&sdt=aut&sl=36&s=AU-ID%28%22Hofreiter%2c+Anton%22+6603404367%29&txGid=7787DA87D8CA1F6793CC6A4A1E231B2B.wsnAw8kcdt7IPYLO0V48gA%3a6
Nillurcheier (Diskussion) 13:55, 10. Jan. 2017 (CET)

Ich bin doch nicht blöd - lesen kann ich selber. Aber eine Promotion ist noch keine "Karriere" - das ist eine Arbeit, die nur auf dem Papier steht - mehr nicht. Und vorher und hinterher was zu veröffentlichen ist auch nicht wirklich etwas besonderes. Also: was hat er sonst so gemacht als "Biologe"? Übrigens steht er in der Kategorie "Botaniker" ! --BunteWelt (Diskussion) 14:35, 10. Jan. 2017 (CET)

  • Er hat Abschlüsse als Diplom-Biologe und Doktor der Naturwissenschaften, nicht als "Diplom-Botaniker", Jurist oder Volkswirt. Als Botaniker würde ich neben Profis auch Amateure bezeichnen. Zur eigenständigen Relevanz Hofreiters als Botaniker vgl. WP:RLB#Relevanzkriterien, Absatz 2 mit dieser Liste und diesem Artikel. Viele Grüße --RLJ (Diskussion) 21:32, 10. Jan. 2017 (CET)
BunteWelt, du hast eine Frage gestellt, eine freundliche Antwort bekommen und es wurde nochmal festgestellt, dass Anton Hofreiter die üblichen ersten Stufen eines Wissenschaftlers in seinem Fachgebiet durchlaufen hat. Du hast bisher aber keinen Vorschlag zur Änderung des Artikels gemacht. Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! Nillurcheier (Diskussion) 09:22, 11. Jan. 2017 (CET)

Privates?

fehlt...--188.99.88.170 14:38, 25. Nov. 2017 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --RheaGoodmann (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2022 (CEST)

--RheaGoodmann (Diskussion) 08:58, 18. Mai 2022 (CEST)

Cholerische Ausfälle

Ich frage mich, wie es sein kann, dass der Beitrag eines Politikers dermaßen neutral gestaltet ist, obwohl er sich regelmäßig durch unsachliche Zwischenrufe bei den Sitzungen des Deutschen Bundestages auszeichnet, zuletzt hier: "Hofreiter flippt bei AfD-Rede von Curio im Bundestag aus". Grundsätzlich begrüße ich eine solche Neutralität, frage mich aber doch, welche Schutzmacht auf Wikipedia grüne Politiker trotz deren Hanges zur Unsachlichkeit vor berechtigten Charakterisierungen schützt. 2A02:8108:44BF:C3D8:413B:5C13:C04F:797D (Diskussion) 18:25, 04. Feb. 2018

Ich plädiere für eine Aufnahme dieser Charaktereigenschaft.--2A02:8108:44BF:C3D8:85F:C9B6:8AE7:BD04 22:35, 4. Feb. 2018 (CET)
Ergänzung aus 2014: "Anton Hofreiter rastet im Bundestag aus" PaulLorenz (PaulLorenz) 23:52, 04. Feb. 2017 (CET)
Eine Ergänzung im Artikel, dass sich Hofreiter regelmäßig durch unsachliche Zwischenrufe auszeichne, müsste auf soliden Belegen beruhen, die genau das schreiben: Und zwar nicht in Einzelfällen, wie das die von dir angegebenen Artikel zeigen, sondern als allgemeine Beobachtung (oder sogar Charaktereigenschaft), wie du sie getroffen hast. Dein Huffington-Post-Link spricht da eine ganz andere Sprache: Eigentlich ist Anton Hofreiter … eher für die leisen Töne bekannt. Der promovierte Botaniker gilt als Pragmatiker; böse Zungen behaupten manchmal, sein Auftreten sei zu betulich für einen Spitzenpolitiker. --Andropov (Diskussion) 00:16, 5. Feb. 2018 (CET)
Dem Stenografischen Bericht zur 12. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages vom 2. Februar 2018 sind allein an diesem Tage gleich 5 Zwischenrufe zu entnehmen.--2A02:8108:44BF:C3D8:E519:6DAB:DAA3:31E 11:55, 5. Feb. 2018 (CET)
Zwischenrufe sind für einen Fraktionsvorsitzenden ja nichts Ungewöhliches, sondern entsprechen seiner politisch-sozialen Rollenerwartung. Wir dürfen laut WP:Keine Theoriefindung und WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? nicht eigenständig Parlamentsprotokolle auswerten und daraus Schlüsse ziehen, das wäre nämlich Umgang mit Primärliteratur und eigenständige Forschung: Wir müssen uns an die Auswertung der Zweitverwerter halten, also Sekundärliteratur, in so einem aktuellen Fall wie hier wären das etwa zusammenfassende Presseberichte. Schau doch mal, was in den drei in den Weblinks angegebenen Porträts über Hofreiter so gesagt wird in diesem Zusammenhang. --Andropov (Diskussion) 12:08, 5. Feb. 2018 (CET)
Das mit der Rolle des Fraktionsvorsitzenden ist stichhaltig, finde ich. Das mit der Primärliteratur überzeugt mich allerdings nicht, da man die einzelnen gesagten Sätze gern auch zitieren könnte--PaulLorenz (Diskussion) 21:15, 7. Feb. 2018 (CET)
Das Löschen war nicht beabsichtigt. Mein Beitrag lautet: Die "Schutzmacht" (siehe oben) heißt "Dauerhafte Relevanz", "Externe Rezeption" und "Reputable Belege". Bringe diese bei und niemand wird einer Ergänzung widersprechen. --Nillurcheier (Diskussion) 14:23, 5. Feb. 2018 (CET)
Inhaltlich überzeugt vor allem „Dauerhafte Relevanz“. Gleichwohl sind die Artikel der Grünen in unvergleichlicher Weise weißgewaschen. In den Artikeln der Grünen findet sich keine wörtliche Entgleisung. Bei anderen Parteien wird im Gegenteil jedes im Wahlkampf verwendete Wort ausgeschlachtet.--PaulLorenz (Diskussion) 21:15, 7. Feb. 2018 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --RheaGoodmann (Diskussion) 08:57, 18. Mai 2022 (CEST)

--RheaGoodmann (Diskussion) 08:57, 18. Mai 2022 (CEST)

Zivildienst, Kriegsdienstverweigerung oder Wehrdienst?

Hat Herr Hofreiter Zivildienst oder Wehrdienst geleistet oder war er das n-te Kind in der Familie, so dass er nicht zum Wehrdienst herangezogen wurde oder hat er den Wehrdienst sogar gänzlich verweigert? Angaben diesbezüglich fehlen leider im Artikel. --46.5.95.121 13:07, 28. Apr. 2018 (CEST)

Ich wüsste nicht, weshalb diese Information mit in den Artikel aufgenommen werden sollte. Ob er den Wehrdienst verweigert hat oder nicht macht nichts zur Sache. Oder sehen Sie das anders? (nicht signierter Beitrag von Alex Metz98 (Diskussion | Beiträge) 15:46, 11. Sep. 2020 (CEST))

Ich halte das für einen relevanten biographischen Abschnitt, der nicht ohne Grund bei Bekanntheit der Info in den allermeisten Artikeln enthalten ist, insbesondere bei Mdb in Anbetracht des politischen Charakters der Wehrpflicht.
Habe jetzt auch ganz unwissenschaftlich stichprobenmäßig bei den ersten fünf männlichen Politikern nachgeschaut, die mir zu den anderen Parteien in den Sinn gekommen sind--Lindner (erst verweigert, dann geleistet), Bartsch (ganz normal geleistet), Söder (ganz normal geleistet), Schäuble (keine Info), Schröder (befreit als einziges Kind eines im 2. Wk gefallenen Soldatens)--, wo die Info bei 4/5 der Personen angegeben war.
~~~ --Ferlouwi (Diskussion) 10:00, 11. Dez. 2021 (CET)
Zumindest im Zusammenhang mit seinen Äußerungen zum Ukraine-Krieg scheint es nicht unrelevant zu sein. In den Medien wird er derzeit durchaus als 'Falke' in militärischen Fragen wahrgenommen. --BerlinerSüden (Diskussion) 12:14, 20. Apr. 2022 (CEST)

https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/anton-hofreiter/fragen-antworten/haben-sie-bei-der-bundeswehr-wehrdienst-geleistet Die Frage wurde am 25. April 2022 gestellt, aber bis jetzt noch nicht beantwortet. Sehr schade, denn die Antwort würde wohl nicht nur mich interessieren. --Agentjoerg (Diskussion) 19:23, 28. Mai 2022 (CEST)

Interview

taz.die tageszeitung vom 10.06.2021 „Ihre Lebensführung geht mich nichts an“

Klimaschutz sollte niemanden überfordern, findet der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter. Aufgabe des Gesetzgebers sei, den Rahmen zu schaffen – und sich aus Lebensstilfragen rauszuhalten

https://www.taz.de/!5773378 (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:D030:B578:CFE9:2750:5F03:A0AB (Diskussion) 07:02, 11. Jun. 2021 (CEST))

Mitgliedschaften

Laut seiner Website sowie der Website der Grünen-Bundestagsfraktion ist Herr Hofreiter kein Mitglied (mehr) im Verein zum Schutz der Bergwelt (wie hier in Quelle 37 aufgeführt). Ich wollte es korrigieren, war jedoch unsicher, ob der Verein gestrichen werden soll oder ein Hinweis erfolgen sollte, dass Herr Hofreiter dort Mitglied war. --ZoorgR (Diskussion) 18:49, 13. Okt. 2021 (CEST)

Privates

Alte Version: 2021 wurde Hofreiter Vater eines Sohnes. War das ein uneheliches Kind? Wer war die Mutter? Wieviel Kinder hat er? Meine Version: Im März 2021 hat seine Frau einen Sohn (erstes Kind) zur Welt gebracht. (Steht so im verlinkten Artikel.) enthält deutlich mehr Information!--Nayano2 (Diskussion) 21:08, 25. Nov. 2021 (CET)

Deine Ergänzung ist sachlich und fusst auf einer seriösen Quelle. Damit ist geschrieben, was bei anderen Personen des öffentlichen Lebens auch geschrieben wird. Nicht mehr, nicht weniger. Erledigt.--Hausbrucher (Diskussion) 18:49, 26. Nov. 2021 (CET)

Ministerposten

Offensichtlich unterliegt Hofreiter beim Wettbewerb um den Posten als Agrarminister... obwohl dies sein Schwerpunkt ist und berufliche Grundlagen vorhanden sind... gegenüber Cem Özdemir, -sachfremdes gelöscht- Aber das sollte man im Artikel halt mal erwähnen.-- BanditoX (Diskussion) 01:19, 26. Nov. 2021 (CET)

Schwierig, da es ein interner Prozess und keine offene Abstimmung war. Niemand von uns weiß, warum er letztendlich nicht Verkehrsminister werden soll.

Und seit es Minister in Deutschland gibt, werden die zuweilen auch völlig "sachfremd" eingesetzt oder wechseln die Ressorts, so dass man als Bürger nur staunt. Aber, wie gesagt, alles nichts Neues. Hausbrucher (Diskussion) 17:17, 27. Nov. 2021 (CET)