Diskussion:Apollinaris (Mineralwasser)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geschichtlicher Hintergrund

Auf einer anderen Seite von Wikipedia habe ich erfahren, dass Apollinaris "zu den Unternehmungen der nationalsozialistischen SS gehört" habe. Weiß jemand mehr darüber?

Ja, es gehörte zum Amt W(irtschaftsbetriebe) des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes (SS-WVHA). Mich wundert es etwas, daß noch nichts darüber im Artikel steht, vgl. en:Apollinaris (water). -- Matt1971 ±⇄ _ ✈_ 15:12, 9. Dez. 2006 (CET)

Slogan

In den 1970er /80er Jahren wurde im Werbefernsehen häufig auch der Slogan "Aus dieser Quelle trinkt die Welt." benützt.Joli Tambour 23:31, 5. Feb. 2008 (CET) warum darf auf einmal in ihrer laufenden werbung nicht mehr gesagt werden der ist aus deutschland schämt man sich über produkte aus deutschland.oder hat der cola konzern die hände im spiel.traurig traurig.

Schämen sollte man sich einzig für so eine katastrophale Rechtschreibung, Typographie und Orthografie. --SwissAirForceSoldier 23:24, 31. Aug. 2009 (CEST)

Letzter Abschnitt (Irreführende Bezeichnung "Table Water")

"Obwohl mit der Anmeldung des Slogans "The Queen of Table Waters" etwas königliches dargestellt werden sollte, wird dieser Werbespruch leider heute zu wortgenau genommen." Erstens verstehe ich den Satz nichtmal vernünftig (vor allem in Kombination mit dem nächsten), zweitens klingt der ganze Abschnitt extrem subjketiv und "flapsig" geschrieben. Wenn der Autor da nicht nachbessert, tue ichs in den nächsten Tagen...


Stimme voll zu. Hier hat wohl die Marketing-Abteilung von Ap zugeschlagen --Biomenne 14:53, 3. Nov. 2008 (CET)


Deswegen sollte der Satz

Obwohl mit der Anmeldung des Slogans "The Queen of Table Waters" etwas königliches dargestellt werden sollte, wird dieser Werbespruch leider heute zu wortgenau genommen.

in

Obwohl mit der Anmeldung des Slogans "The Queen of Table Waters" etwas königliches dargestellt werden sollte, wird dieser Werbespruch heute im Vergleich zu Intention der Werbung zu wortgenau genommen.

umformuliert werden. So sieht das neutraler aus, oder? --I-user 20:01, 27. Dez. 2008 (CET)

„Premium-Segment“

Was soll „Premium-Segment“ bedeuten? Der Link erklärt nicht, was eine Premiumklasse bei Mineralwässern bedeuten könnte. Das Wort Segment suggeriert einen feststehenden, auf Mineralwässer bezogenen Begriff. -- Gohnarch░░░░ 14:55, 1. Aug. 2009 (CEST)

hierbei dürfte es sich wohl um reines Werbegewäsch handeln, das in der WP nix verloren hat. (dies ist ein Beitrag der Premiumklasse) --79.198.179.82 23:56, 19. Nov. 2013 (CET)
Premium-mäßig entfert --Wunschpunkt (Diskussion) 00:26, 9. Mai 2018 (CEST)

letzter Satz/ Veränderung

"Apollinaris wird ausschließlich an zwei natürlichen Quellen gewonnen und dort, mit Ausnahme der Kohlensäure, ohne weitere Veränderung abgefüllt." würde bedeuten, dass das Wasser nicht von Eisen befreit ist. Ich dachte aber, ich hätte mal so etwas "enteisent" auf der Flasche gesehen. Wenn jemand eine Flasche vor sich hätte... --Simondo 23:34, 9. Mai 2010 (CEST)

Mineralwasser darf kohlensäure zugesetzt und Eisen entzogen werden, sonst nichts. Der ganze Artikel scheint aber an einigen Stellen von Apollonaris-Leuten mitgestaltet zu sein (nicht signierter Beitrag von Stefano Tübingen (Diskussion | Beiträge) 17:21, 19. Dez. 2010 (CET))

PR-Artikel?

Mir scheint über den Artikel ist mal jemand aus der Apollinaris PR-Abteilung drüber gegangen. Würde mir wünschen einen Artikel über Mineralwasser ewtas sachlicher zu verfassen. Bin auf den Artikel ausgerechnet bei der Suche zum Gesetz über unlauteren Wettbewerb gestoßen. Dort ist das Stichwort Apollonarisentscheidung mit diesem Artikel verlinkt. Was es damit auf sich hat habe ich aber nicht rausbekommen. (nicht signierter Beitrag von Stefano Tübingen (Diskussion | Beiträge) 17:21, 19. Dez. 2010 (CET))

Abschnitt über Entnahmestellen falsch?

Der Abschnitt scheint mir falsch zu sein. Die Zapfstelle in Heppingen liefert meines Wissens Heppinger. Das wird zwar auch von der Apollinaris AG abgefüllt, ist aber eine andere Quelle als Apollinaris. Die Quelle in Neuenahr hat, so weit ich weiß, gar nichts mit Apollinaris zu tun und wird von der Kur-AG betrieben. Weiß jemand Näheres? Würde das sonst ändern. -- 93.129.166.21 23:40, 7. Aug. 2011 (CEST)

Ein großer Abfüllbetrieb für Apollinaris ist in Hamburg-Wandsbek (z.B. Lemon). Wahrscheinlich wird das Wasser nicht mit Tkw angeliefert. siehe http://www.spiegel.de/wirtschaft/peinliches-gestaendnis-coca-cola-verkauft-leitungswasser-a-288843.html Hamburg hat ein sehr weiches Wasser, Wandsbek dürfte von HWW Grosshansdorf beliefert werden. Irgendwie ist der Mg-Gehalt von Apolinnaris mit 124 mg/L (lt. Stiftung Warentest) ungewöhnlich hoch, auch bei Vergleich mit Calcium. Hamburger Wasser hat nur 6 mg/L Wasser.
Die Seite von Heppinger (mit dem hohen Gehalt an Mg) leitet auf die Seite von Apollinaris um. mfg --Drdoht (Diskussion) 01:36, 8. Okt. 2012 (CEST)

An der Heppinger Entnahmestelle sind 2 Zapfstellen. Die mit Absperhahn liefert Apollinaris (Säuerling) und läuft nur am Nachmittag. Die 2. Zapfstelle liefert Heppinger. Dirk.schmitt (Diskussion) 00:31, 12. Mai 2015 (CEST)

Infobox Unternehmen

Die Infobox Unternehmen gibt mir Rätsel auf.

  • Gegründet wurde das Unternehmen als Apollinaris Brunnen AG und führte diese Form auch noch nach dem 2. Weltkrieg. → [1]
  • später gab es die Apollinaris + Schweppes GmbH, Bad Neuenahr[2] und im Artikel
  • dann taucht eine Apollinaris GmbH auf → [3]
  • heute gibt es die Apollinaris Brands GmbH im Besitz von Coca Cola → siehe Artikel

Was soll jetzt in der Infobox stehen? H.-Dirk Schmitt 01:11, 12. Nov. 2016 (CET)

VIO

Meiner Meinung nach ist der Abschnitt über VIO in diesem Artikel falsch plaziert. Wenn sich kein Widerspruch erhebt werde ich den Abschnitt auf einen eigenen Artikel-Stub verschieben und hier löschen. H.-Dirk Schmitt 01:28, 12. Nov. 2016 (CET)

ich habs mal übernommen. --ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 12:20, 16. Apr. 2017 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ℱℒ𝒪ℛℐ𝒜𝒩 (Diskussion) 12:20, 16. Apr. 2017 (CEST)

Neustrukturierung der Inhalte

Aufgrund der zahlreichen o.g. Ungereimtheiten, jedoch vielen historischen Fakten rund um die Marke schlage ich vor, das Lemma 'als Marke' neu zu strukturieren. Alle aktuellen + historischen Fakten, Eigentümer und Hersteller gliedern sich dann (unverändert) in Textform ein. Die Infobox 'Unternehmen' fällt weg, da historisch viele Unternehmen beteiligt sind, aktuell Coca Cola. Meinungen? --Wunschpunkt (Diskussion) 00:22, 9. Mai 2018 (CEST)