Diskussion:Arbeiter*innenstandpunkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Kleinpartei" ist falsch, da die LSR eine Parteiaufbauorganisation ist, jedoch keine Partei im Sinne einer Arbeiterpartei, was eine Verankerung in zentr alen Sektoren vorraussetzt. Im Gegensatz zu anderen trotzkistischen Gruppen definiert die LSR "Partei" nicht von einer Bezeichnung her, sondern eine Funktion.

Weiterleitung auf Liga für die Fünfte Internationale

Nachdem die LSR offenbar nicht mehr existiert (Spaltung im Frühjahr, seither keine Aktivitäten mehr), plädiere ich darauf eine Weiterleitung nach Liga für die Fünfte Internationale einzurichten und dort auf die ehemalige Existenz einer österreichischen Sektion hinzuweisen. --האגןhagen 20:41, 5. Dez. 2011 (CET)

relevanz vergeht nicht durch inaktivität, sollte die liga sich auflösen müsste einfach überall die vergangenheitsform die der gegenwart ersetzen. --Cartinal 23:18, 6. Dez. 2011 (CET)

LSR Rückbenennung in ASt

Im Juni 2011 hat sich die LSR wieder in ASt rückbenannt (siehe homepage!). unter diesem namen ist sie weiterhin aktiv. der name ihrer zeitung ist nun ebenfalls Arbeiter*Innenstandpunkt und nicht Befreiung. Man sollte also den Namen des Artikels ändern!! (nicht signierter Beitrag von 84.114.115.32 (Diskussion) 18:21, 30. Sep. 2014 (CEST))

ich werde mich wohl darum kümmern, hoffentlich schaffe ich das morgen, vielleicht aber auch erst später. liebe grüße --Cartinal (Diskussion) 19:48, 30. Sep. 2014 (CEST)