Diskussion:Arkham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Außenperspektive??? =

Beim Lesen dieses Artikels entsteht geradezu der Eindruck, als existiere die Stadt tatsächlich. Tut sie aber nicht. Oder etwa doch? --Bad Randolph 02:35, 18. Mai 2008 (CEST)

Stimmt, habe ich sprachlich ein wenig fiktionalisiert. Mal sehen, wie lange das noch so bleibt.--Kriddl Disk... 09:13, 19. Mai 2008 (CEST)

Schön und Umfangreich beschrieben.Vieleicht sollte man einfach in den ersten Sätzen noch mal deutlich einfügen, das die Stadt fiktiv ist ? Dann dürfte die Sache klar sein.-- 80.171.6.86 11:17, 17. Sep. 2010 (CEST)
Der Artikel wurde vor zwei Jahren entsprechend überarbeitet, liebe IP.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 11:21, 17. Sep. 2010 (CEST)
Der im ersten Satz beanstandete Eindruck besteht aber meiner Meinung nach z.T. immer noch.Ich habe daher einfach mal das Wörtchen "fiktiv" an entsprechender Stelle eingefügt, das sollte sofort erkennbare Klarheit schaffen.-- 80.171.161.253 17:00, 18. Sep. 2010 (CEST)

Arkham

Sollte man nicht auch erwähnen dass es im Batman-Universum auch ein Arkham gibt? (nicht signierter Beitrag von 79.202.120.240 (Diskussion | Beiträge) 11:06, 23. Feb. 2010 (CET))

Gibt es ? Ich dachte, es gibt lediglich in Gotham City eine Irrenanstalt names "Arkham Asylum" (deren Namensgebung allerdings tatsächlich durch Lovecrafts Arkham inspiriert wurde) ? -- 80.171.6.86 11:26, 17. Sep. 2010 (CEST)

Keziah Mason

Schöner Artikel. Nur eine kleine Korrektur: die gute Keziah heißt mit Nachnamen "Mason", nicht wie im Text "Manson" (obwohl der Name natürlich auch irgendwie nach Arkham passen würde...) Vielleicht könntest du auch noch Brown Jenkin erwähnen, er scheint ja auch so eine Art Lokalberühmheit in Arkham zu sein. Liebe Grüße, Philipp Quelle: H. P. Lovecraft, "The Dreams in the Witch House", edited by S. T. Joshi, New York u.a. 2004


cthulu-wiki

link funktioniert nicht. (Seite nicht gefunden) (nicht signierter Beitrag von 62.216.221.108 (Diskussion | Beiträge) 17:02, 17. Sep. 2009 (CEST))

Ich habe den Link daher rausgeworfen. Danke für den Hinweis.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle In memoriam P.S. 17:10, 17. Sep. 2009 (CEST)

indirekte Rede

Dann sollte man das selbe bei jedem Film, Roman etc tun. Und die indirekte Rede korrekt anweden. Vielleicht noch ein Warn-bapperl? yak 18:14, 17. Sep. 2009 (CEST)

Man soll aber auch nicht durch Präsenz so tun, als obs den Ort gibt.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle In memoriam P.S. 19:51, 20. Sep. 2009 (CEST)

was nehmen wir dann? yak 11:06, 21. Sep. 2009 (CEST)
Konjunktiv, wie es sich für indirekte Rede und Fiktionen gehört. (also z.B. "soll im Süden liegen" statt "liegt im Süden").--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 11:14, 21. Sep. 2009 (CEST)
Du kannst fast jeden Artikel ueber eine fiktive Welt nehmen und wirst keine indirekte Rede finden. Ich verweise nur auf "Mittelerde" und warte auf Deine Aenderungen! yak 12:25, 21. Sep. 2009 (CEST)
Konjunktiv "wuerde im Sueden liegen", indirekte Rede, "liege im Sueden". Vielleicht solltes Du Dich damit erst mal vertraut machen, bevor Du rumaenderst. yak 13:19, 21. Sep. 2009 (CEST)
Der artikel Mittelerde existiert nicht (das ist eine BKL). Unbabhängig davon ist "woanders baun sie auch Mist" nicht unbedingt eine Begründung.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 12:42, 21. Sep. 2009 (CEST)
Das nicht, aber allgemein uebliche Praxis ist es sehr wohl. yak 13:17, 21. Sep. 2009 (CEST)
allgemein übliche Praxis ist es meiner Erfahrung nach, dass nach WP:AüF Artikel zur Löschung vorgeschlagen werden, die in Ermangelung des Konjunktivs der Außenperspektive entbehren. Der Artikel hier befand sich übrigens schonmal in einer Löschdiskussion und wurde innerhalb der Diskussion von der "das-ist-so-" auf die "das-wird-so-dargestellt-Perspektive" umgestellt.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 13:40, 21. Sep. 2009 (CEST)
@Yak fuhrwerke nicht in meinen Diskussionsbeiträgen rum. Das ist eine ernstgemeinte Warnung.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:02, 21. Sep. 2009 (CEST)
Sonst noch Probleme? yak 14:04, 21. Sep. 2009 (CEST)
Nicht, wenn Du mich verstanden hast.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 14:34, 21. Sep. 2009 (CEST)

Berühmte Bürger

Unter besagtem Abschnitt ist auch R. U. Pickman aufgeführt.Das ist aber nicht korrekt, da Pickman in Boston lebte, wo auch die Geschichte von Pickmans Modell spielte, daher habe ich ihn mal aus der Auflistung gestrichen.Davon abgesehen wäre sowieso fraglich, ob man ihn unter "berühmte" Bürger einordnen sollte, schließlich ist bzw. war er nur ein Bürger, der die Malerei betrieb.Ähnliches gilt auch für die Figur des Edward Pickman Derby. Möglicherweise wäre generell eine Liste von Hauptfiguren aus Lovecrafts Geschichten, die in Arkham spielen sachdienlicher ? -- 80.171.140.52 14:28, 29. Sep. 2010 (CEST)